Personalverrechner:in bei VERBUND
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 3.432,85 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene berufsbildende höhere Schule (HAK, etc.) oder abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (Lehrabschluss) mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich Personalverrechnung.
- Erfolgreich absolvierte Personalverrechner:innenprüfung (WIFI oder vergleichbar).
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrung in der Personalverrechnung, allgemeine Kenntnisse im Arbeitsrecht.
- Technische Affinität, vernetztes Denken, SAP-Kenntnisse (SAP HCM) wünschenswert.
- Sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich und Englischkenntnisse von Vorteil.
- Versierter Umgang mit MS Office (insb. MS Excel) wird vorausgesetzt.
- Absolute Diskretion.
- Sie bringen eine positive Ausstrahlung und Freude an der Tätigkeit im Personalwesen mit, zeigen Verantwortungsbewusstsein, eine hohe Zuverlässigkeit sowie Einsatzbereitschaft.
- Ihre Bereitschaft, sich rasch in neue Themenstellungen und IT-Systeme einzuarbeiten sowie Ihre selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und Ihre kunden- und lösungsorientierte Denk- und Vorgehensweise überzeugen uns.
- Ihr offener und wertschätzender Kommunikationsstil, Ihr Teamgeist sowie Ihre Genauigkeit und Ihr ausgeprägtes Zahlenverständnis runden Ihr Profil ab.
Deine Aufgaben
- Sie haben Freude an der eigenständigen Abwicklung der monatlichen Gehalts- und Lohnverrechnung für Angestellte, Arbeiter:innen und Lehrlinge in Österreich (innerbetrieblich).
- Sie übernehmen die Personaladministration (An-/Abmeldungen und Beantragen von Beschäftigungsbewilligungen, Erstellen von Arbeitsverträgen und anderen Vereinbarungen, Terminevidenz, Stammdatenpflege) mit viel Engagement und Motivation.
- Sie sind die erste Ansprechperson für Mitarbeiter:innen, Betriebsratsmitglieder und Führungskräfte in abrechnungsrelevanten sowie grundsätzlichen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen und teilen gerne Ihr Wissen mit den Kolleg:innen.
- Sie tragen aktiv zu einer positiven Employee Experience bei und arbeiten an der Optimierung und Digitalisierung von HR-Prozessen und Projekten im Bereich Personalverrechnung mit.
- Sie unterstützen im Anlassfall bei der Aufbereitung von Auswertungen, Reports und Statistiken.
Unser Angebot
- Die Möglichkeit an der Energiewende durch Ihr Handeln aktiv mitzuwirken.
- Eine strukturierte Einarbeitungsphase und zahlreiche Benefits.
- Ein umfangreiches internes Bildungsprogramm und jährliche Mitarbeiter:innengespräche.
- Ein kollektivvertragliches Bruttomonatsgrundgehalt ab € 3.432,85 (laut KV 2024) zuzüglich einer leistungsorientierten Entlohnung.
- Je nach Ihrer fachlichen Qualifikation und Erfahrung besteht die Möglichkeit einer höheren, marktkonformen kollektivvertraglichen Einstufung.
Zusätzliche Informationen
Eintritt: ehestmöglich.
Sie sind interessiert? Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter https://www.verbund.com/karriere-interne-services. Oder bewerben Sie sich mit Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, ggf. Zeugnissen und weiteren Unterlagen. Jetzt bewerben! Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an Philipp Nuspl. Für Fragen stehen Ihnen gerne Azra Mekic bzw. Barbara Weber telefonisch zur Verfügung: +43 (0)50 313-54 155
Ihre Benefits auf einen Blick:
- Home Office
- Mitarbeiterevents
- Mitarbeitervergünstigungen
- Verpflegung
- Barrierefreiheit
- Flexible Arbeitszeiten
- Diversitätsmanagement
- Erreichbarkeit
Über Personalverrechner*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Personalverrechner*in?
Personalverrechner*innen berechnen und verrechnen die Löhne und Gehälter sowie Sozialversicherungs- und Lohnabgaben für die Mitarbeiter*innen eines Unternehmens. Die Lohnabrechnung erfolgt auf kollektivvertraglicher Basis, auf Basis von Betriebsvereinbarungen oder individuellen Vereinbarungen. Sie führen Buch über Krankenstände und Urlaubszeiten, Dienstreisen und Überstunden und berechnen aufgrund dieser Aufzeichnungen die monatlichen Arbeitszeiten der Mitarbeiter*innen. Weiters rechnen sie die Abgaben mit der Krankenkasse (Sozialversicherung) und dem Finanzamt (Lohnsteuer und Lohnnebenkosten) ab.
Personalverrechner*innen arbeiten in Unternehmen aller Wirtschaftszweige und Branchen, im Bereich der öffentlichen Verwaltung, bei Verbänden und Organisationen. Häufig sind sie auch bei Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungskanzleien beschäftigt. Sie arbeiten eigenständig oder im Team mit Fachkräften aus dem Personalwesen und der Buchhaltung.
Worunter sind Personalverrechner*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Personalverrechner*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Personalverrechner*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Gute Allgemeinbildung
Mathematisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Personalverrechner*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Personalverrechner*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Controller*in, Sachbearbeiter*in, Büroangestellte*r, Bürokaufmann*frau, Steuerberater*in, Revisor*in, Assistent*in