Jetzt whatchado Real ansehen!

Per­sön­li­che As­sis­ten­z ­für ei­nen Kun­den im 15. ­Be­zir­k ­ge­such­t! (15S­G11)

Teilzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 431,1 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:9/1/2025
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich4 days ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Sie möchten Menschen mit Behinderungen bei einem selbstbestimmten Leben assistieren? Dann sind Sie bei uns richtig!

Persönliche Assistenz bedeutet Menschen mit Behinderungen im Alltag durch manuelle Handreichungen zu unterstützen. Als Persönliche:r Assistent:in erledigen Sie jene Handgriffe, welche die behinderte Person selbst nicht ausführen kann.

Derzeit suchen wir für einen Kunden 1-2 Assistent:innen im 15. Bezirk (erreichbar mit den Linien U3 + U6 Westbahnhof o. U3 Schweglerstaße, Straßenbahn 9, 52, 60, 12 A).

Dein Profil

Persönliche Assistent:innen benötigen in der Regel keine formalen Ausbildungen des Gesundheit- und Sozialbereiches. Sie werden von dem Kunden individuell eingeschult! Die WAG unterstützt mit einem berufsbegleitenden Fort- und Ausbildungsangebot.
  • Lebensmittelpunkt in Wien
  • Interesse an einer längerfristigen Zusammenarbeit
  • Führerschein mit Fahrpraxis in Wien
  • Hohes Pflichtbewusstsein und Verlässlichkeit
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfreudig, Aufgeschlossenheit
  • Sehr gute Deutsch oder Englischkenntnisse (Niveau C1), wegen Tippen am PC
  • Körperliche Belastbarkeit (Schieben des Rollstuhls über kurze Steigungen und Bewältigung von Stufen)
  • Reisefreudigkeit
  • Gewisse Freude an Spontanität und Flexibilität
  • Gültiger COVID19 Genesenenstatus, wegen Begleitung ins Praktikum

Deine Aufgaben

  • Unterstützung bei den Grundbedürfnissen (Hilfe beim An- und Ausziehen, duschen, abtrocknen, rasieren …)
  • Unterstützung bei Haushaltstätigkeiten (gemeinsames einkaufen, kochen nach Anleitung, Reinigungsarbeiten, Wäsche aufhängen …)
  • Unterstützung in der Freizeit (Begleitung ins Schwimmbad, Fitnesscenter, auf Urlaubsreisen und Ausflügen, zu kulturellen Veranstaltungen, bei Arztterminen und Therapiebehandlungen …)
  • Begleitung und Unterstützung am Arbeitsplatz und Studium (tippen am PC, Unterlagen reichen, kopieren …)
  • 2-3 Mal jährlich Begleitung zum Psychotherapiestudium auf die Uni Krems inkl. Übernachtung

Unser Angebot

  • berufsbegleitendes Fortbildungsangebot
  • Arbeitsausmaß :10-12 Wochenstunden
  • Dienstzeiten Tagdienst (07:45 -17:00 Uhr) + abwechselnd Abenddiensten (17:30 – 23:30 Uhr) + ca. 2 Wochenenddienste im Monat zu denselben Zeiten
  • Anmerkung zu den Dienstzeiten: Ein Assistent hat nicht immer denselben Tag, sondern das wird dann in einem Dienstplan eingeteilt, den wir vorher absprechen, insgesamt kommt dann ein:e Assistent:in je nach Wunschauf 10 – 12 Wochenstunden
  • Beginn der Tätigkeit ab: 01.09.2025
  • Dienstverhältnis: Anstellung nach SWÖ Kollektivvertrag, Gehalt für 37 Wochenstunden mindestens 431,10 (Verwendungsgruppe 4/1)

Zusätzliche Informationen

Bei Interesse füllen Sie bitte das Online Bewerbungsformular aus! Bitte geben Sie das Kennwort „15SG11“ im Betreff an, damit wir Ihre Bewerbung richtig zuordnen können.

Rückfragen richten Sie an:

  • Wien: bewerbungsmanagement@wag.or.at
  • Niederösterreich: bewerbungsmanagement.noe@wag.or.at

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Über As­sis­ten­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein As­sis­ten­t*in?

Assistenten*innen sind vor allem für kaufmännische, administrative und organisatorische Aufgaben zuständig. Sie schaffen - kurz gesagt - die Voraussetzungen dafür, dass ihre Vorgesetzten und die Mitarbeiter*innen eines Betriebes gute Arbeit leisten können: Sie bereiten Unterlagen vor, treffen Terminvereinbarungen, organisieren Besprechungen und fertigen Protokolle dieser Besprechungen an. Assistenten*innen erledigen den Schriftverkehr, nehmen Telefonate entgegen, empfangen und betreuen Besucher*innen und Geschäftspartner*innen und führen alle täglichen Arbeiten im Büro durch.

Assistenten*innen arbeiten in Büros und Sekretariaten in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung im Team mit Führungskräften (Manager*innen, Abteilungsleiter*innen usw.) und mit Berufskolleg*innen der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.

Welche Skills benötigt man als As­sis­ten­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen As­sis­ten­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein As­sis­ten­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden As­sis­ten­t*in relevant?

Für die meisten As­sis­ten­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Wirtschaft, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten As­sis­ten­t*in?

As­sis­ten­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten am Computer