Persönliche Assistenz mit Reisebereitschaft für eine Kundin im 15. Bezirk gesucht! (15S10)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:€ 2.431,1 to € 2.431,1 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Freude an verschiedenen Freizeitaktivitäten (Schwimmen, Reisen, usw.)
- Körperliche und psychische Belastbarkeit
- Pünktlichkeit & Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Freude am Umgang mit Menschen
- B-Führerschein von Vorteil (mit Fahrpraxis)
- Spontanität
- sehr gute EDV-Kenntnisse
- Offenheit für Neues
Deine Aufgaben
- Begleitung beim Einkaufen
- Unterstützung im Haushalt (inkl. Kochen)
- Wegbegleitung und Unterstützung bei Freizeitaktivitäten (manchmal auch Urlaubsbegleitung über Nacht)
- Sicherer Umgang beim Tippen am PC
- Unterstützung bei der Körperpflege (WC-Unterstützung, duschen, an und ausziehen) – teilweise auch beim Partner
- Unterstützung am Arbeitsplatz
- Teilweise Schieben des mechanischen Rollstuhls
- Begleitung zur Ausbildung und Unterstützung vor Ort inkl. Übernachten in Krems (ca. 1x/Monat, Sa-So abends)
Unser Angebot
- berufsbegleitendes Fortbildungsangebot
- Arbeitsausmaß: ca. 10-12 Wochenstunden
- Dienstzeiten: Sie machen ca. 2-3 Dienste pro Woche zwischen Montag bis Sonntag. Dienste dauern durchschnittlich 6 Stunden, manchmal auch länger. Vertretungsdienste bei Bedarf. Bevorzugte Tage: montags u. dienstags.
- Es gibt im Team Tagdienste von 07:00 bis 16:00 Uhr und Abenddienste (ab ca. 18:00 bis ca. 23:00);
- Und ca. 1 x im Monat Begleitung zur Ausbildung nach Krems (Freitagabend bis Sonntagabend mit Übernachten in Krems)
- Diese drei Dienstarten gibt es nach Dienstplanabstimmung im Team.
- Dienstverhältnis: Anstellung nach SWÖ Kollektivvertrag
- Gehalt für 37 Wochenstunden mindestens 2.431,10 (Verwendungsgruppe 4/1)
Über Assistenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Assistent*in?
Assistenten*innen sind vor allem für kaufmännische, administrative und organisatorische Aufgaben zuständig. Sie schaffen - kurz gesagt - die Voraussetzungen dafür, dass ihre Vorgesetzten und die Mitarbeiter*innen eines Betriebes gute Arbeit leisten können: Sie bereiten Unterlagen vor, treffen Terminvereinbarungen, organisieren Besprechungen und fertigen Protokolle dieser Besprechungen an. Assistenten*innen erledigen den Schriftverkehr, nehmen Telefonate entgegen, empfangen und betreuen Besucher*innen und Geschäftspartner*innen und führen alle täglichen Arbeiten im Büro durch.
Assistenten*innen arbeiten in Büros und Sekretariaten in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung im Team mit Führungskräften (Manager*innen, Abteilungsleiter*innen usw.) und mit Berufskolleg*innen der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.
Welche Skills benötigt man als Assistent*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Assistent*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Assistent*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Assistent*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Verwaltungsassistent*in, Sachbearbeiter*in, Büroangestellte*r, Großhandelskaufmann*frau, Bürokaufmann*frau, Vorstandsassistent*in, Industriekaufmann*frau