PFA für Bettenstation mit Schwerpunkt Allgemeine Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:€ 3.303 to € 3.303 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachassistenz
- Sie sind im österreichischen Register für Gesundheitsberufe eingetragen
- Sie haben Spaß am Kund*innen- bzw. Patient*innenkontakt
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft
- Sie besitzen sehr gute Umgangsformen und ein wertschätzender Umgang mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung
- Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse
Deine Aufgaben
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen.
- Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.
- Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein.
Unser Angebot
- Beschäftigung in Teilzeit (20 Wochenstunden)
- Flexible Arbeitszeiten
- Hinweis zur Dienstplangestaltung
- Krisensicherer Arbeitsplatz
- Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
- Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
- Ausgezeichnete Karrierechancen
- Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien
- Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
- Prämiensysteme für besondere Leistungen
- Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser
- Betriebskindergarten
- Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Dienstzeit
- Gute Verkehrsanbindungen
- Gratis Jahresticket der Wiener Linien
Zusätzliche Informationen
Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.
Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:
Universitätsklinik für Frauenheilkunde
Ulrike Koller, MBA
1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20
Telefon: +43 1 40400 20070
Weitere Informationen zum Wiener Gesundheitsverbund erhalten Sie unter gesundheitsverbund.at und auf unsere Homepage unter www.akhwien.at/arbeitenimakh
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Über Pflegefachassistenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Pflegefachassistent*in?
Du möchtest Menschen helfen, Krankheiten auf den Grund gehen und gerne im Team arbeiten? Pflegefachassistenten machen genau das! Sie unterstützen Ärzte und arbeiten eng mit Pflegeassistenten zusammen, um Patienten den Krankenhaus- oder Klinikaufenthalt angenehmer zu gestalten und ihre Krankheitssymptome zu lindern bzw. zu bekämpfen. Dafür führst du EKGs durch, entnimmst Blut oder gibst Infusionen. Außerdem darfst du ärztlich angeordnete Diagnosen und Therapiemaßnahmen umsetzen. Sollte sich ein Notfall auf einer Station ereignen, weißt du ebenfalls genau, was zu tun ist und bist bereit einzugreifen. Da du Pflegeassistenten anleitest, trägst du in diesem Beruf auch Personalverantwortung. Je nachdem, in welche Richtung du dich als Pflegefachassistent spezialisierst, können deine Aufgaben variieren und du kommst mit unterschiedlichen Patienten in Kontakt.
Worunter sind Pflegefachassistenten*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Pflegefachassistent*in?
Medizinisches Fachwissen
Fachkenntnisse im Umgang mit medizinischen Geräten
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Hygienebewusstsein
Fachwissen zur Krankenpflege
Außerdem sollte ein Pflegefachassistent*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Sozialkompetenz
Physische und psychische Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Empathie
Freundlichkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Pflegefachassistent*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Pflegefachassistent*in?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie