Jetzt whatchado Real ansehen!

Pla­ner:in ­mit ­tech­ni­sche­m ­Schwer­punk­t im Ei­sen­bahn­we­sen Wi­en

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from € 44.487,8 to € 51.816,38 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:0-2 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich5 days ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Dein Profil

  • bist als Berufseinsteiger:in herzlich willkommen!
  • hast einen technischen HTL-, Fachhochschul- oder Universitätsabschluss (z.B.: Elektrotechnik, Maschinenbau, etc.).
  • hast idealerweise eine Grundausbildung gemäß § 129 (2) EisbG abgeschlossen und bringst bereits Erfahrung im Betriebsdienst mit.
  • erfüllst die medizinische Anforderung für § 23 Betriebsdienst (lt. ÖBB 32 Gleisbetretung mit Aufsichtspflicht).
  • bringst die Bereitschaft und Motivation für eine innerbetriebliche Ausbildung sowie zur Teilausbildung als Triebfahrzeugführer:in mit.
  • konntest bereits erste Erfahrung im Umgang mit einschlägigen Planungsinstrumenten und EDV-Systemen sammeln.
  • hast als männlicher Bewerber den Präsenz- oder Zivildienst schon geleistet oder bist davon befreit.
  • bist bereit nach entsprechender Ausbildung bei Bedarf Rufbereitschaft zu leisten.

Deine Aufgaben

  • wirst nach einer mindestens 25-wöchigen innerbetrieblichen Ausbildung, die technische, betriebliche sowie wirtschaftliche Inhalte umfasst (Modul Advanced Planer), als Planer:in eingesetzt.
  • bist für die strategische und operative Einsatzplanung mit den Schwerpunkten Schienenfahrzeuge, Personal, Anlagen- und Sicherheitsmanagement zuständig.
  • setzt die Tages-, Monats- und Wochenplanung im definierten Produktbereich um und sorgst für die Einhaltung qualitativer und quantitativer Ziele für das Transportkonzept.
  • hältst die Qualitätsvorgaben im Planungsprozess ein und arbeitest bei der Entwicklung spezieller Leistungssteigerungsprogramme zur Kostenminimierung mit.
  • unterstützt unsere erfahrenen Planer:innen bei den Prozessen für die Kund:innenschnittstellen, Leistungs- und Produkterbringung.
  • arbeitest bedarfsabhängig bei der Einarbeitung von kurzfristigen Lageänderungen bei den Trassen mit (z.B. Betra).
  • übernimmst die Notfallbereitschaft und arbeitest bei fachspezifischen Projekten und Arbeitsgruppen mit.

Unser Angebot

  • Während der Ausbildung erhältst du in der Funktion "Hochqualifizierte Fachkraft Planer:in ein Mindestentgelt von € 44.487,80 brutto/Jahr, wobei eine überkollektivvertragliche Entlohnung von € 47.287,80 brutto/Jahr erfolgt.
  • Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erfolgt die Umstellung auf die Funktion „Junior Spezialist:in Planer:in“, in der ein Mindestentgelt von € 49.016,38 brutto/Jahr vorgesehen ist, wobei eine überkollektivvertragliche Entlohnung von € 51.816,38 brutto/Jahr erfolgt.
  • Mit der Ausbildung steht dir die Möglichkeit zur Weiterentwicklung zum:zur Expert:in oder zur Führungskraft offen.
  • Einen nachhaltigen und sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben sowie die Chance, deinen persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität zu leisten.
  • Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir vielfältige Angebote im ÖBB Gesundheitsmanagement.
  • Besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Car-Sharing, bei verschiedensten Geschäften und Dienstleister:innen und Versorgung des persönlichen Wohls durch eine moderne in-house Kantine.
  • Du hast die Option, die Fahrbegünstigung in Anspruch zu nehmen und Österreich mit der ÖBB zu entdecken. So arbeitest du nicht nur an klimafreundlicher Mobilität, sondern kannst auch umweltfreundlich mit deiner Familie reisen.
  • Es erwartet dich ein engagiertes Team und ein anspruchsvoller, abwechslungsreicher und verantwortungsvoller Aufgabenbereich.

Zusätzliche Informationen

Das Auswahlverfahren umfasste eine eignungspsychologische und eine arbeitsmedizinische Untersuchung sowie ein Bewerbungsgespräch.

Bitte bewirb dich online mit folgenden vollständigen Unterlagen:

  • Lebenslauf
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • Zeugnis der höchsten abgeschlossenen Schul- oder Universitätsausbildung
  • Interne Bewerber:innen fügen idealerweise bitte auch Ihren SAP-Auszug hinzu

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Birgit Pfeffer unter +43664/6179415 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.

Über Bau­in­ge­nieu­re*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Bau­in­ge­nieur*in?

Du hast dich schon immer gefragt, wer die neue Brücke geplant hat oder wie das neue Bürogebäude in der Innenstadt entstanden ist? Wer kümmert sich eigentlich um Sanierungsmaßnahmen bei der Abwasserversorgung und wer hat das neue Gewerbegebiet realisiert? Die Antwort ist immer dieselbe: ein Bauingenieur. Als solcher planst du alle möglichen Arten von Bauarbeiten. Das bedeutet, du übernimmst die Berechnungen, bestimmst die theoretische Vorgehensweise und leitest die tatsächliche Ausführung. Je nach Spezialisierung kümmerst du dich um Hochbau und Industriebau oder Tiefbau. Außerdem kannst du auch daran beteiligt sein, neue Baustoffe und Bauverfahren in der Baustoffindustrie zu entwickeln. Egal ob Wolkenkratzer, Krankenhaus, Industriegebiet, ICE-Trassen oder Straßen: Jedes Bauprojekt könnte deines sein! Bei der Umsetzung achtest du darauf, dass die Anforderungen in Sachen Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz eingehalten werden. Du prüfst Vor- und Nachteile verschiedener Verfahren und beschäftigst dich auch mit den Personal- und Geldkosten.

Worunter sind Bau­in­ge­nieu­re*in­nen noch bekannt?

Bau­in­ge­nieu­re*in­nen sind auch bekannt als: Hochbautechniker*in, Tiefbautechniker*in, Bauleiter*in, Bauprojektleiter*in, Bautechniker*in für Konstruktion

Welche Skills benötigt man als Bau­in­ge­nieur*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Bau­in­ge­nieu­re*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachkenntnisse über Baustoffe und Statik
Konstruktion und Vermessung
Kalkulation
Baustoffprüfung
Fachkenntnisse in AVA-Programmen (Bausoftware)


Außerdem sollte ein Bau­in­ge­nieur*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Organisationsfähigkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Bau­in­ge­nieur*in relevant?

Für die meisten Bau­in­ge­nieu­re*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Mathematik, Physik, Werken

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Bau­in­ge­nieur*in?

Bau­in­ge­nieu­re*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik