Jetzt whatchado Real ansehen!

Prak­ti­kan­t (w/m/d) F & E ­Kä­se

PraktikumAusbildung
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:2 Monate
Leppersdorf, Deutschland2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Arbeiten bei Müller bedeutet Teil eines regional verwurzelten Familienunternehmens und international wachsenden Lebensmittelkonzerns zu sein. Die Molkerei Alois Müller hat sich von einer kleinen Dorfmolkerei zu einer internationalen Großmolkerei entwickelt. Am Stammsitz in Aretsried bei Augsburg werden bekannte Produkte wie Müllermilch und Joghurt mit der Ecke produziert. Müller ist der Ursprung der heutigen Unternehmensgruppe Theo Müller, zu der heute viele etablierte Marken im Bereich Food und Logistics gehören. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmensgruppe teilen eine gemeinsame Vision: Geschmack in das Leben der Menschen zu bringen. Schreibe gemeinsam mit uns Erfolgsgeschichte und sichere Dir einen Job mit Zukunftsperspektive.

Dein Profil

  • Du absolvierst ein Studium in Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelchemie, Verfahrenstechnik oder einem ähnlichen Bereich.
  • Idealerweise hast Du bereits erste Praxiserfahrungen in der Lebensmittelverarbeitung gesammelt.
  • Eigenverantwortliches und verantwortungsbewusstes Handeln sind für Dich selbstverständlich.
  • Du besitzt ein ausgeprägtes Interesse und Verständnis für technologische Fragestellungen.
  • Ein sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen rundet Dein Profil ab.

Deine Aufgaben

  • Du unterstützt bei Labor- und Technikumsversuchen zur Käseherstellung.
  • Übernimm die Verantwortung für die Beschaffung, Bewertung und Bereitstellung von Rohstoffen.
  • Werde aktiv bei der Auswertung und Dokumentation von Versuchen mit chemisch-technischen und sensorischen Prüfverfahren.
  • Hilf bei der Herstellung, Abfüllung und dem Versand von Produktmustern.
  • Organisiere Verkostungen und unterstütze die Produktentwickler (m/w/d) bei Versuchen.

Unser Angebot

  • Von Mentoren und Betreuern lernen: Durch fachliche und persönliche Begleitung wird die eigene Entwicklung vorangetrieben.
  • Schnell Verantwortung übernehmen: Eigene Projekte und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten sind feste Bestandteile unserer Ausbildung.
  • Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen. Deine Mitarbeiter-Empfehlung wird mit 1.500 € belohnt.
  • Bei uns ist für jeden Geschmack etwas dabei: Unsere Kantinen bieten ein abwechslungsreiches Essensangebot.
  • Das gibt es nur bei uns: Hütten-Urlaub auf unserer eigenen Müller-Hütte, kostenlose Produktkühlschränke an jedem Standort sowie vergünstigte Markenprodukte in den Werksverkäufen.

Zusätzliche Informationen

Überrascht, dass wir viel mehr sind als Du denkst? Lerne uns noch besser kennen. Bitte bewirb Dich bevorzugt online über unser Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf Deine Unterlagen.

Es sind Fragen offen geblieben? Anna-Lena Känner beantwortet Deine Fragen gerne per Mail (Anna-Lena.Kaenner@muellergroup.com) oder WhatsApp unter der Nummer +4915158463764. Wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen.

Bei uns sind alle Menschen willkommen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Wir beschränken uns im Text auf die männlichen Bezeichnungen, um den Lesefluss zu erleichtern.

Über La­bor­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein La­bor­tech­ni­ker*in?

Der Chemiebaukasten war schon früh dein liebster Zeitvertreib? Außerdem waren die naturwissenschaftlichen Fächer die Schulstunden, in denen du hellwach warst vor Begeisterung? Dann könnte Chemielaborant dein Traumberuf sein! Tatsächlich ähnelt die Arbeit von Chemielaboranten ein wenig den spielerischen Anfängen mit dem Baukasten. Allerdings gehst du vorsichtiger mit deinen Stoffen um, planst die Versuche genauer und hast ein Forschungsziel. Auch dein Arbeitsplatz hat sich verändert. Das Kinderzimmer wird durch ein Labor ersetzt, in dem du deine Versuchsreihen durchführen kannst. Deine Ergebnisse protokollierst du und wertest sie anschließend aus. Egal ob du gerade Chemikalien analysierst, trennst oder chemische Substanzen herstellst: Du arbeitest immer konzentriert und verantwortungsbewusst. Deine Hauptaufgabe: organische und anorganische Stoffe prüfen und chemischen Prozessen auf den Grund gehen. Dabei werden die Grundlagen verschiedener Fächer wie Physik, Biologie, Umwelt- und Giftkunde zu einem spannenden Feld vereint.

Worunter sind La­bor­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

La­bor­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Chemielabortechniker*in, Chemielaborant*in, Chemisch-technischer Assistent*in, Laborassistent*in, Chemielaborassistent*in

Welche Skills benötigt man als La­bor­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen La­bor­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Verständnis für chemische Verbindungen
Physikalische Mess- und Prüfverfahren
Versuchsdurchführung und -auswertung
Labortechnik
Umgang mit Zahlen
Präzisionsarbeit


Außerdem sollte ein La­bor­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Genauigkeit
Fingerfertigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden La­bor­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten La­bor­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten La­bor­tech­ni­ker*in?

La­bor­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Forschung & Untersuchung