Jetzt whatchado Real ansehen!

Prak­ti­kan­t (w/m/d) in ­der ­Un­ter­neh­mens­be­ra­tun­g, Be­reich ­Fo­ren­si­c ­Ser­vices

TeilzeitPraktikumGeringfügigVollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 2.300 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:12 Monate
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Vertrauen in der Gesellschaft aufbauen und wichtige Probleme lösen - das sehen wir bei PwC als unsere Aufgabe. In Österreich unterstützen wir unsere Kunden an fünf Standorten. Auf unsere Expertise vertrauen der öffentliche Sektor, Banken sowie lokal und global führende Unternehmen - vom Familienbetrieb bis zum Weltkonzern. Wir liefern mutige Ideen, Lösungen von Menschen für Menschen, unterstützt durch wegweisende Technologie.

Dein Profil

Das spricht dich an? Dann freuen wir uns, wenn du folgende Skills und Eigenschaften mitbringst:
  • Mindestvoraussetzung: Bachelor Abschluss im Bereich Betriebs- oder Volkswirtschaft und 1 Jahr Arbeitserfahrung (Praktika) in einem einschlägigen Bereich
  • Vorerfahrungen im Bankenwesen, bei Geldwäscheuntersuchungen oder erste Kenntnisse im Bereich Transaktionsmonitoring sind von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit MS Office
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Strukturiertes Denkvermögen, eine exakte und selbstständige Arbeitsweise sowie Problemlösungskompetenz
  • Zahlenaffinität, hohe Lernbereitschaft und eine schnelle Auffassungsgabe
  • Spaß an Teamarbeit und internationalen Projekten

Deine Aufgaben

Du möchtest dir nach deinem Bachelor-Studium etwas dazuverdienen, flexibel arbeiten und erste Erfahrungen in einem renommierten Beratungsunternehmen sammeln? Es begeistert dich deine Projekte eigenverantwortlich zu begleiten? Du schaffst mit deinen kommunikativen Fähigkeiten Inhalte klar zu kommunizieren? Dann stell dich der Herausforderung mit einem diversen Team.
  • Missbrauch, Geldwäsche und Betrug vermeiden – In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden unterstützt du unser Expert:innenteam bei der Prüfung von Anträgen auf Wirtschaftshilfen oder beim Monitoring von Banktransaktionen, dokumentierst deine Prüfergebnisse und platzierst schriftliche Rückfragen oder unterstützt bei Geldwäscheverdachtsmeldungen.
  • Zur Optimierung der Wirtschaftshilfen des öffentlichen Sektors bzw der Prävention der Geldwäsche im Bankenwesen beitragen – Je nach Einsatzbereich und deinen Interessen und Fähigkeiten unterstützt du unsere Expert:innen bspw. bei der Ausgestaltung von Strategien und Konzepten zur Wirtschaftshilfe oder wirst beim Monitoring, bei der Überwachung und der Analyse von nationalen und internationalen Transaktionen eingesetzt.
  • Individuelle Förderung – Als Junior Associate profitierst du neben spannenden Aufgaben auch von der Zusammenarbeit mit erfahrenen Berater:innen und kannst deine Zeit frei einteilen und sogar deinen Arbeitsplatz frei, zwischen Office und Home-Office, wählen.
  • Wertvolle Erfahrungen sammeln – Du unterstützt unsere hochmotivierten Teams in Beratungsprojekten des Bankenwesens oder dem öffentlichen Sektor – von der Strategie bis zur Umsetzung.

Unser Angebot

Bei einem Einstieg als Praktikant:in bieten wir ein monatliches Bruttogehalt von EUR 2.300, - auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung.

  • Teilzeit oder Vollzeit (25-40h/Woche)
  • 1 Jahr + Option auf Verlängerung
  • Flexible Arbeitszeit und -ortsgestaltung
  • Office + Home Office
  • Intensives praxisbezogenes Coaching

Zusätzliche Informationen

Du bringst nicht alle angeführten Punkte mit? Kein Problem! Nicht jede:r Bewerber:in muss alle Kriterien erfüllen, wir investieren gerne in deine Fähigkeiten!

Unterschiedliche Denkweisen, Erfahrungen, Ausbildungen, Bedürfnisse sowie Kulturen machen uns zu dem, was wir sind. Daher freuen wir uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Hast du noch Fragen? Dalila Alic beantwortet sie dir gerne unter der Telefonnummer +43 6764911353.

Über Un­ter­neh­mens­be­ra­ter*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Un­ter­neh­mens­be­ra­ter*in?

Unternehmensberater*innen beraten private Unternehmen und öffentliche Organisationen und Institutionen in den verschiedensten Themenbereichen. Die Beratung kann z. B. betriebswirtschaftliche, rechtliche, technische oder strategische Fragen betreffen. Im Rahmen ihrer Beratungsleistung oder "Beratungsprojekt" analysieren sie die Ist-Situation des Betriebes, besprechen mit ihren Klient*innen Anforderungen, Herausforderungen und Probleme und erarbeiten mit ihnen Lösungsvorschläge und Konzepte.

Für Unternehmensberatung typische Beratungsbereiche sind z. B. Management-, Personal-, Strategie-, Finanz- oder Organisationsberatung (siehe Arbeits- und Tätigkeitsbereiche), um nur einige zentrale zu nennen.
Unternehmensberater*innen verfügen neben ihrem spezifischem Fachwissen über umfassende Methoden- und Sozialkompetenzen. Sie arbeiten eigenständig sowie im Team mit Mitarbeiter*innen, Assistenz- und Fachkräften und kommunizieren intensiv mit ihren Klient*innen und Auftraggeber*innen.

Worunter sind Un­ter­neh­mens­be­ra­ter*in­nen noch bekannt?

Un­ter­neh­mens­be­ra­ter*in­nen sind auch bekannt als: Consultant, Wirtschaftsberater*in

Welche Skills benötigt man als Un­ter­neh­mens­be­ra­ter*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Un­ter­neh­mens­be­ra­ter*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachkenntnisse über wirtschaftliche Zusammenhänge
Umgang mit Zahlen


Außerdem sollte ein Un­ter­neh­mens­be­ra­ter*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Genauigkeit
Diskretion

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Un­ter­neh­mens­be­ra­ter*in relevant?

Für die meisten Un­ter­neh­mens­be­ra­ter*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Recht, Mathematik, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Un­ter­neh­mens­be­ra­ter*in?

Un­ter­neh­mens­be­ra­ter*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung, Arbeiten im Verhandeln & Lehren