Jetzt whatchado Real ansehen!

Prak­ti­kan­t ­der ­re­gio­na­len­ Glas­fa­ser­pla­nun­g (m/w/d) in Dres­den/Ber­lin

PraktikumAusbildung
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:6 Monate
Dresden, Deutschland3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Bei Vodafone arbeiten wir jeden Tag an einer besseren Zukunft. Für eine Welt, die besser vernetzt, inklusiver und nachhaltiger ist. Denn für uns ist Technologie nur so stark wie die Menschen, die sie nutzen. Sei dabei und lass uns gemeinsam die Welt von morgen gestalten.

Dein Profil

  • Du bist entweder immatrikuliert oder gerade in einem Gap Year.
  • Du studierst Nachrichtentechnik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Geoinformatik, Geografie oder eine vergleichbare Fachrichtung mit guter Studienleistung.
  • Du treibst mit ersten Kenntnissen in der Nachrichtentechnik und/oder Geoinformationstools (GIS) Deine Themen voran.
  • Du sprichst Deutsch und Englisch.
  • Du lebst mit uns den Vodafone Spirit, bist engagiert, offen und hast Lust auf neue Herausforderungen.

Deine Aufgaben

  • Du tauchst in die Struktur unseres Transportnetzes ein - mit besonderem Fokus auf LWL-Anbindung der Mobil-funkstationen.
  • Du unterstützt unser Planungsteam bei der Erweiterung und Optimierung unseres Telekommunikationsnetzes durch innovative GIS-Analysen.
  • Du leistest einen entscheidenden Beitrag zur Datenaufbereitung, -Vervollständigung und -Optimierung.
  • Du hilfst uns bei der Aktualisierung und Automatisierung von Prozessen und gestaltest so unseren Vodafone Spirit aktiv mit.

Unser Angebot

  • Du unterstützt Dein Team bei spannenden Aufgaben und übernimmst eigene Projekte.
  • Zusammenhalt schreiben wir groß. Unsere Communities bieten Raum zum Austausch und Netzwerken.
  • Du möchtest einen Blick über den Tellerrand werfen? Dann nimm an einem Job Shadowing teil und entdecke, wie die Arbeit in anderen Teams aussieht.
  • Ab dem ersten Tag steht Dir Dein Buddy zur Seite.
  • Du kannst Dir Deine Arbeitszeit flexibel einteilen.
  • Und auch sonst unterstützen wir Dich bei einer ausgeglichenen Work-Life-Balance.
  • Dazu bekommst Du bei uns eine attraktive Vergütung.
  • Nutze unser Full Flex Office Arbeitsmodell und arbeite nach Rücksprache mit Deiner Führungskraft und Deinem Team nicht nur am Dienstsitz, sondern auch von überall dort wo Du es gut kannst und bis zu 20 Tage pro Jahr aus dem europäischen Ausland.
  • Und auch sonst unterstützen wir Dich z. B. mit flexiblen Arbeitszeiten und Gesundheitsangeboten bei einer ausgeglichenen Work-Life-Balance.

Zusätzliche Informationen

Wann? Ab sofort für Dein drei - bis sechsmonatiges Praktikum.

Bereit für das Neue, das Unerwartete, das Eindrucksvolle? Dann bewirb Dich jetzt mit Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen, einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung (keine Notwendigkeit beim Gap Year) und Notenübersicht. Möchtest Du ein Pflichtpraktikum absolvieren? Dann benötigen wir zusätzlich einen Auszug aus Deiner Studienordnung. Schreib uns bitte in Deine Bewerbung, zu welchem Startzeitpunkt und über welchen Zeitraum Du gerne ein Praktikum bei uns machen möchtest.

Technologie von und für Menschen – damit geht alles. Als Teil von Vodafone unterstützen wir Dich bei einer Karriere, die sich auszahlt. In jeder Hinsicht. Sie beginnt mit Dir. Sie beginnt jetzt.

Über Sys­tem­ana­ly­ti­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Sys­tem­ana­ly­ti­ker*in?

Systemanalytiker*innen analysieren für Betriebe die Probleme der elektronischen Datenverarbeitung und erarbeiten geeignete Modelle und Lösungen. Sie stellen im Unternehmen die Arbeitsabläufe mit Hilfe von Informationstechnologien dar und optimieren die Umsetzung dieser Arbeitsabläufe. Gemeinsam mit den verschiedenen Abteilungen werden die unterschiedlichen betrieblichen Prozesse analysiert und ein Anforderungsprofil erstellt, welche Aufgaben und Leistungen ein IT-System erfüllen soll. Technische Realisierbarkeit spielt dabei ebenso eine Rolle wie Wirtschaftlichkeit und Benutzerfreundlichkeit der Systeme.

Systemanalytiker*innen unterstützen die verschiedenen Abteilungen bei der Umstellung auf elektronische Datenverarbeitung, übernehmen dabei Aufgaben der Systemorganisation, erstellen einen Einsatzplan für den Computer und beschaffen die Software. Sie arbeiten eng mit Software-Entwickler*innen, Berater*innen und Anbieter*innen von Soft- und Hardware zusammen. Häufig passen sie die Software an die spezifischen Anforderungen ihres Unternehmens bzw. ihrer Kunden an.

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Sys­tem­ana­ly­ti­ker*in relevant?

Für die meisten Sys­tem­ana­ly­ti­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Informatik, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Sys­tem­ana­ly­ti­ker*in?

Sys­tem­ana­ly­ti­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer