
Praktikant Development/Research/Testing in der XR-Factory (m/w/d) im Vodafone Tech Center Dresden
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:6 Monate
Dein Profil
- Du bist immatrikuliert / bist auf der Suche nach einem Pflichtpraktikum.
- Studium in Informatik, Medieninformatik, Human-Computer Interaction oder vergleichbar
- Erste Erfahrungen mit XR- oder AI-Technologien (z. B. Unity, Unreal, Python, Swift, Kotlin)
- Du sprichst fließend Deutsch und Englisch
- Analytisches Denken und hohe Affinität zu neuen Technologien
- Idealerweise Kenntnisse im Bereich Softwaretesting oder Research-Methoden
- Du lebst mit uns den Vodafone Spirit, bist engagiert, offen und hast Lust auf neue Herausforderungen.
Deine Aufgaben
- Du unterstützt bei der Entwicklung in Unity3D / Swift / Kotlin oder ähnlichen Technologien sowie dem Prototyping im Bereich XR und AI und entwickelst eigenständig kleinere Module und Features
- Du führst Recherchen zu Technologien, Frameworks und Tools aus den Bereichen XR und AR durch und stellst diese unserem Team intern vor
- Du führst Testung und Qualitätssicherung (Q&A) von Softwarekomponenten und interaktiven Erlebnissen durch
Unser Angebot
- Eine attraktive Vergütung – die genauen Konditionen findest du hier.
- Individuelle Flexibilität: In Absprache mit Deiner Führungskraft arbeitest Du in unserem Full Flex Office überall dort, wo Du es gut kannst. Auch bis zu 20 Tage pro Jahr aus dem EU-Ausland sowie aus immer mehr Nicht-EU-Ländern.
- Modernes Arbeitsumfeld: Unser Campus in Düsseldorf mit Fitnessstudio, Mitarbeiterrestaurant, Café-Bar und mehr wartet auf Dich.
- Networking leicht gemacht: Tausche Dich konzernweit mit Studierenden, Trainees und Kolleg:innen aus und knüpfe wertvolle Kontakte für dein Berufsleben.
- Zusammenhalt wird bei uns großgeschrieben: Dein Team arbeitet Dich ein, begleitet Dich und sorgt mit gezieltem Feedback für Deine persönliche Weiterentwicklung.
- Du möchtest einen Blick über den Tellerrand werfen? Dann nimm an einem Job Shadowing teil und entdecke, wie die Arbeit in anderen Teams aussieht.
Zusätzliche Informationen
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Wir besetzen diese Stelle am Standort Dresden für die Vodafone Group Services GmbH.
Wann? Ab sofort für Dein sechsmonatiges Praktikum. Bist Du bereit? Dann bewirb Dich jetzt mit Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen, einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung (keine Notwendigkeit beim Gap Year) und Notenübersicht. Möchtest Du ein Pflichtpraktikum absolvieren? Dann benötigen wir zusätzlich einen Auszug aus Deiner Studienordnung. Schreib uns bitte in Deine Bewerbung, zu welchem Startzeitpunkt und über welchen Zeitraum Du gerne ein Praktikum bei uns machen möchtest.
Technologie von und für Menschen – damit geht alles. Als Teil von Vodafone unterstützen wir Dich bei einer Karriere, die sich auszahlt. In jeder Hinsicht. Sie beginnt mit Dir. Sie beginnt jetzt.
Über Softwaretester*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Softwaretester*in?
Softwaretester*innen sind technische Spezialist*innen, die Softwareprogramme auf Fehlerhaftigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Einhaltung des Datenschutzes überprüfen. Sie beschäftigen sich nicht damit, wie ein Produkt von User*innen angenommen wird, sondern nur mit seiner zugrundeliegenden technischen Funktionalität.
Dazu erstellen sie eigene Testmethoden oder wenden gängige Testverfahren an. Die wichtigsten davon sind der Integrationstest (Sicherstellung, dass das Programm mit anderen Programmen kommunizieren kann) und der Systemtest (Simulation der gesamten Anwendung). Im Zuge der Entwicklung einer Software können auch Software-Programmierer*innen Tests durchführen. Diese beziehen sich jedoch zumeist auf die Überprüfung einzelner Abschnitte in der Programmierung und nicht, ob das Produkt als solches funktioniert.
Allfällige Fehler (Bug) werden dokumentiert und den Entwickler*innen der Software kommuniziert. Bei ausreichendem technischem Wissen kann er/sie auch bereits mögliche Fehlerursachen aufzeigen. Für diese Tätigkeit benötigen sie fortgeschrittene, teilweise spezialisierte IT-Kenntnisse.
Welche Skills benötigt man als Softwaretester*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Außerdem sollte ein Softwaretester*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Mathematisches Verständnis
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Bereitschaft zum Zuhören
Problemlösungskompetenz
Kritikfähigkeit
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Konzentrationsfähigkeit
Sicherheitsbewusstsein
Vernetztes Denken
Logisches Denkvermögen
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Softwaretester*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Softwaretester*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Forschung & Untersuchung, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
IT Berater*in, Programmierer*in, Data Scientist, Datenschutzbeauftragte*r, Informatiker*in