
Praktikant Quality Management im Privatkund:innensegment (m/w/d) in Düsseldorf
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:6 Monate
Dein Profil
- Eingeschriebene:r Student:in oder im Gap Year.
- Studium in Psychologie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften oder Geisteswissenschaften, vorzugsweise im höheren Semester.
- Spaß an analytischen und vertrieblichen Tätigkeiten, eventuell erste Erfahrungen damit.
- Hohes Maß an Selbstständigkeit und schnelle Auffassungsgabe.
- Gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office, vor allem mit Word, Excel und PowerPoint.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Engagiert, offen und Lust auf neue Herausforderungen.
Deine Aufgaben
- Begleitung von Projekten und operativen Tätigkeiten zur Steigerung der Beratungsqualität in den Vertriebskanälen im Privatkund:innensegment.
- Unterstützung des Teams bei der Erfassung und Auswertung relevanter Vertriebsparameter.
- Ableitung von Maßnahmen zur Qualitätssteigerung und deren Nachhaltung.
- Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen zur Steigerung der Beratungsqualität.
- Aktive Mitgestaltung des Vodafone Spirits.
Unser Angebot
- Unterstützung des Teams bei spannenden Aufgaben und Übernahme eigener Projekte.
- Tiefe Einblicke in einen internationalen Großkonzern und einen der besten Arbeitgeber Deutschlands.
- Teilnahme an Job Shadowing zur Entdeckung der Arbeit in anderen Teams.
- Buddy-System ab dem ersten Tag.
- Flexible Arbeitszeiteinteilung.
- Unterstützung bei einer ausgeglichenen Work-Life-Balance.
- Attraktive Vergütung.
Zusätzliche Informationen
Wann? Ab sofort für Dein drei- bis sechsmonatiges Praktikum.
Bereit für das Neue, das Unerwartete, das Eindrucksvolle? Dann bewirb Dich jetzt mit Anschreiben, Lebenslauf, aktueller Notenübersicht, Abschluss- und Arbeitszeugnissen direkt hier. Zudem füge ggf. noch Deine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung hinzu. Du möchtest ein Pflichtpraktikum absolvieren? Dann benötigen wir zusätzlich einen Auszug aus Deiner Studienordnung.
Über Qualitätsingenieure*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Qualitätsingenieur*in?
Als Qualitätsingenieur beschäftigst du dich mit Qualitätsstandards und Qualitätsnormen. Qualitative Anforderungen werden für Produkte und auch für Dienstleistungen festgelegt. Qualitätsnormen sind in der Regel durch den Gesetzgeber erteilte Vorgaben. Die Festlegung von Standards geschieht aber beispielsweise auch innerhalb eines Unternehmens - einerseits anhand der Möglichkeiten des Unternehmens, für das du als Qualitätsingenieur arbeitest, andererseits vor allem auch anhand der Ansprüche der Kunden, die die Produkte oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen werden. Deine Hauptaufgabe ist es für die Einhaltung dieser Standards und Normen Sorge zu tragen. Um die qualitativen Zielsetzungen zu erreichen, optimierst du Prozesse, Produkte und allgemein verschiedene Leistungen des Unternehmens, für das du tätig bist. Unter Umständen ist dies kein einmaliger Prozess, denn hierbei kann es sich auch um laufende Verbesserungsarbeiten handeln, die es zu überwachen gilt. Hierfür koordinierst du unterschiedliche Maßnahmen und arbeitest mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um jede Station, die ein Produkt von der Planung bis zur Auslieferung an den Kunden durchläuft, zu optimieren. Das besondere an deiner Arbeit ist, dass du im Idealfall laufend Erfolge erzielst und somit die Weiterentwicklung direkt mitverfolgen kannst.
Worunter sind Qualitätsingenieure*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Qualitätsingenieur*in?
Fachkenntnisse über die Branche der jeweiligen Firma
EDV-Anwendungskenntnisse
Außerdem sollte ein Qualitätsingenieur*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Strategisches Denken
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Problemlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Kommunikativität
Genauigkeit
Durchsetzungsvermögen
Beharrlichkeit
Analytische Arbeitsweise