
PRAKTIKANT:IN (all genders) VERBRAUCHERINFORMATION
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from: € 1.940 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:6 Monate
Dein Profil
- Fortgeschrittenes Studium der Rechtswissenschaften oder des Wirtschaftsrechts
- Hohes Maß an Genauigkeit und organisatorischen Fähigkeiten
- Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Lernbereitschaft
- Engagement und gute Umgangsformen
- Sehr gute Englisch- und EDV-Anwenderkenntnisse (MS Office)
Deine Aufgaben
- 20 Wochenstunden; Befristung bis 31.12.2025 mit Option auf Verlängerung
- Korrespondenz zu Anfragen und Beschwerden
- Telefonbetreuung
- Vorbereitung rechtlicher Beurteilungen
- Administrative und organisatorische Unterstützung der Abteilung
- Mitarbeit an laufenden Projekten, wie z. B. zur Finanzbildung und Verbraucherkommunikation
- Attraktive Rahmenbedingungen für Praktikant:innen und vielfältige Lernchancen
- Längerfristige Anstellung in einem dynamischen Umfeld
Unser Angebot
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einer Organisation mit gesellschaftlicher Relevanz
- Spannende berufliche Herausforderungen und Karrierechancen
- Attraktive Rahmenbedingungen für Praktikant:innen und vielfältige Lernchancen
- Marktkonforme Entlohnung
- Benefits wie Jobticket, geförderte Kantine, Wellnessgutscheine, gesundheitsfördernde Maßnahmen etc.
- Flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und Home-Office Möglichkeit
- Praktikant:innen-Netzwerk mit regelmäßigen Events
Zusätzliche Informationen
Das Entgelt für diese Position beträgt Euro 1.940,- brutto pro Monat auf Vollzeitbasis.
Die Finanzmarktaufsicht legt Wert auf Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Im Sinne der Gleichberechtigung sind alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen.
Über Juristen*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Jurist*in?
Jurist*in ist kein eindeutig definierter Beruf im klassischen Sinne, der Begriff bezeichnet sowohl klassische Rechtsberufe wie Rechtsanwalt*anwältin, Notar*in, Staatsanwalt*anwältin und Richter*in als auch andere. Das können zum Beispiel unternehmensinterne Juristen sein, die ihren Arbeitgeber in rechtlichen Fragen beraten und vertreten.
Worunter sind Juristen*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Jurist*in?
Rechtliche Fachkompetenz
Nationales und internationales Recht
Außerdem sollte ein Jurist*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Ausgeprägtes Rechtsinteresse
Recherchefähigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Jurist*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Jurist*in?
Arbeiten mit Worten & Schrift, Arbeiten im Bewahren & Schützen, Arbeiten im Verhandeln & Lehren