Jetzt whatchado Real ansehen!

Prak­ti­kum/­be­trieb­li­che ­Pra­xis­pha­se ­Au­to­mo­ti­ve­-­In­stand­hal­tun­g (w/m/d)

Praktikum
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Leipzig, Deutschland2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wir sorgen mit unseren Services jeden Tag dafür, dass in der Produktion unserer Kunden auf der ganzen Welt alles rund läuft. Dabei denken wir in Lösungen und optimieren entlang des gesamten Prozesses – von der Planung bis zur Instandhaltung, Modernisierung und Digitalisierung. Als Servicespezialist in der Fertigungsindustrie wissen wir, dass Menschen den Unterschied machen. Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit zeichnen das Arbeiten bei Leadec aus. Auf unsere Arbeit sind wir stolz – über 22.500 unterschiedliche Persönlichkeiten an über 350 Standorten auf vier Kontinenten seit über 60 Jahren.

Dein Profil

  • Sie absolvieren derzeit eine Umschulung oder Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d), Elektriker / Elektroniker (m/w/d), Mechaniker (m/w/d) oder ähnliche Berufsbilder
  • Wir kooperieren aktuell bereits mit dem ZAW und BFW, zukünftig auch weiteren Bildungsträgern – fragen Sie uns gern an!
  • Gute MS-Office-Kenntnisse und Affinität zur Nutzung von Tablets
  • Einsatz im Schichtbetrieb (wochenblockweise rückwärtsrollierend) nach Abstimmung im Vorstellungsgespräch
  • kunden- und serviceorientierte Mentalität sowie ausgeprägte Teamfähigkeit

Deine Aufgaben

  • Unterstützung in der Instandhaltung von Produktionsanlagen (automatisches RBG-Hochregallager, Skid-/Behälterfördertechnik, Pumpenstationen, Lüftungsanlagen etc.) nach entsprechender Einarbeitung
  • Mitarbeit bei der Inspektion, Wartung, Reparatur und Störbeseitigung unter Beachtung von der jeweiligen Anlagendokumentation
  • Mitwirkung bei der fachlichen Optimierung von Anlagen und Vorgehensweisen, Einblick in die Digitalisierung in der Instandhaltung

Unser Angebot

  • Die Sicherheit eines großen, global tätigen Unternehmens mit hohen Standards für die Arbeitssicherheit
  • Strukturierte Einarbeitung in den neuen Aufgabenbereich, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten z. B. über unseren Leadec Campus
  • „Me@Leadec“ macht Ihnen unsere Benefits zugänglich, z. B. betriebliche Altersvorsorge, zahlreiche Vergünstigungen für Mitarbeiter, darunter u.a. lokale Gesundheits- und Sportangebote
  • Einfacher Zugang zu Unternehmensinformationen und Neuigkeiten über unsere Mitarbeiter App "we.do"

Über Ser­vice­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Ser­vice­tech­ni­ker*in?

Servicetechniker*innen achten darauf, dass technische Geräte und Anlagen funktionieren. Sie beraten Kundinnen und Kunden, warten Geräte und beheben Störungen. Sie arbeiten im Bereich technischer Kundendienstleistungen (Service) für EDV-Anlagen und Netzwerke, Büromaschinen und Kommunikationsgeräte und sonstige technische Anlagen. Meistens sind sie dabei auf einen bestimmten Bereich spezialisiert. Servicetechniker*innen arbeiten dementsprechend mit Mitarbeiter*innen und Spezialist*innen aus den genannten Bereichen zusammen und haben Kontakt zu ihren Kundinnen und Kunden.

Worunter sind Ser­vice­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Ser­vice­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Kundendienstmitarbeiter*in

Welche Skills benötigt man als Ser­vice­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ser­vice­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Führerschein


Außerdem sollte ein Ser­vice­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Koordinationsfähigkeit
Fingerfertigkeit
gutes Sehvermögen
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Umweltbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Ser­vice­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Ser­vice­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Informatik, Werken

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Ser­vice­tech­ni­ker*in?

Ser­vice­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung