Jetzt whatchado Real ansehen!

Pri­mar­ärz­tin b­zw. Pri­mar­arz­t ­für ­N­eu­ro­lo­gie

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from € 10.611 to € 10.611 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:2/1/2026
  • Befristung:Ohne Befristung
Berlin, Deutschland1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die N Landesgesundheitsagentur ist das gemeinsame Dach für alle N Klinikstandorte sowie für die N Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren. Ein innovatives Arbeitsumfeld, langfristige Job-Perspektiven sowie Top-Ausbildung und Karrierechancen kennzeichnen alle unsere Standorte. Gemeinsam garantieren wir die beste Versorgung der Menschen in allen unseren Regionen von der Geburt bis zur Pflege im hohen Alter. Mit den Universitätskliniken UK Wiener Neustadt sowie Fachrichtungen im UK Neunkirchen und UK Hochegg besteht eine Kooperationspartnerschaft mit der Danube Private University.

Für das Universitätsklinikum Wiener Neustadt - Hochegg suchen wir ab 01. Februar 2026 eine Primärärztin bzw. einen Primararzt für Neurologie in Vollzeit. Die Abteilung für Neurologie des Universitätsklinikum Wiener Neustadt - Hochegg zählt zu den führenden neurologischen Zentren des Landes sowohl in Bezug auf das Leistungsaufkommen als auch auf die fachliche Breite und Tiefe.

Ein Behandlungsschwerpunkt ist die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Schlaganfall. Am Standort Wiener Neustadt stehen hierfür eine Stroke Unit mit 11 Betten, zusätzliche Phase-B-Betten zur Frührehabilitation sowie eine neurologische Normalstation zur Verfügung. Am Standort Hochegg ergänzen 92 Betten (einschließlich Wachkomaversorgung) das umfassende Versorgungsangebot. An den Standorten wird das gesamte Spektrum neurologischer Erkrankungen mit allen modernen diagnostischen und therapeutischen Verfahren abgedeckt von der Akutneurologie (Fokus Wiener Neustadt) über subakute bis hin zur chronischen Versorgung (Fokus Hochegg). Die technische Infrastruktur befindet sich auf höchstem Niveau. Am Standort Wiener Neustadt bietet die interventionelle Radiologie unter anderem die Möglichkeit zur akuten Schlaganfallbehandlung mittels Thrombektomie. Zudem ist die Abteilung eng in die interdisziplinäre Versorgung neurologischer Tumorerkrankungen eingebunden in enger Kooperation mit der Neurochirurgie und anderen relevanten Fachdisziplinen.

Dein Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Neurologie
  • Nachweis der Berufsberechtigung als Fachärztin bzw. Facharzt für Neurologie in Österreich, der insbesondere durch eine entsprechende Eintragung in die österreichische Ärzteliste erbracht werden kann
  • Sozial-, Führungs-, Gestaltungs- und Managementkompetenz - nachweisliche Führungserfahrung von Vorteil
  • Managementausbildung für Führungskräfte mit universitärem Charakter oder Leadership-Programm der N Landesgesundheitsagentur bzw. die Bereitschaft, diese/s zu absolvieren
  • Nachweise über die bisherige fachliche Tätigkeit
  • Umfassende fachliche Expertise
  • Mehrjährige Führungserfahrung aus bisherigen leitenden Funktionen im Krankenhauswesen
  • Erfahrung und Engagement in der Ausbildung im Fach Neurologie sowie in der Weiterbildung aller relevanten Berufsgruppen
  • Expertise in der Behandlung von Schlaganfällen
  • Expertise auf dem Gebiet der Elektrophysiologie
  • Erfahrung auf dem Gebiet der Neuroradiologie
  • Erfahrung auf dem Gebiet der intensivmedizinischen Versorgung neurologischer Patienten
  • Habilitation oder gleichzuhaltende Qualifikation in Lehre und Forschung erwünscht

Deine Aufgaben

  • Medizinische, organisatorische und wirtschaftliche Leitung der Klinischen Abteilung für Neurologie
  • Sicherstellung der umfassenden Patientenversorgung im Versorgungsbereich
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung des neurologischen Leistungsspektrums und der strukturellen und organisatorischen Abläufe innerhalb Ihres Verantwortungsbereiches
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den relevanten Fachabteilungen im Klinikum sowie innerhalb der N Landesgesundheitsagentur
  • Ausarbeitung von Konzepten zur Optimierung der Prozesse und/oder Qualität in der Patientenversorgung
  • Kontaktpflege zu Zuweiserinnen bzw. Zuweisern und Kooperationspartnerinnen bzw. Kooperationspartnern
  • Engagierte Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie kollegial-kooperative Anleitung und Förderung im Rahmen der Ärzteausbildung

Unser Angebot

  • Eine verantwortungsvolle und vielseitige Führungsposition in einem zukunftsorientierten Klinikum, als Teil eines der größten Gesundheitsdienstleister in Österreich
  • Modernste medizinische Ausstattung und innovative Behandlungskonzepte
  • Ein hochqualifiziertes und engagiertes Team
  • Wissenschaftliche und akademische Entwicklungsmöglichkeiten an der Danube Private University
  • Ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmungen des N Spitalsärztegesetzes 1992 (N SG 1992) und ein attraktives Vergütungspaket mit einem monatlichen Bruttogehalt ab 10.611 (14malig auf Basis Vollzeit) zzgl. leistungsabhängiger Komponenten.
  • Unser konkretes Angebot berücksichtigt sowohl Ihre berufliche Qualifikation und Erfahrung als auch individuell anrechenbare Vordienstzeiten.
  • Zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits

Zusätzliche Informationen

Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Land Niederösterreich sind Unbescholtenheit und ein medizinischer Impf-/Immunitätsnachweis. Nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist laden wir Sie ein, mit dem Landessanitätsrat für Niederösterreich unter der Telefonnummer +43(0)2742/9005 12923 in Kontakt zu treten, um die Vorstellung bei der zuständigen Referentin bzw. bei dem zuständigen Referenten des Fachgutachtens des Landessanitätsrates für Niederösterreich zu initiieren. Diese Vorstellung komplettiert Ihre Bewerbung. Weiters dürfen wir Sie darauf hinweisen, dass unvollständige Unterlagen sowie eine versäumte Vorstellung bei der Referentin bzw. bei dem Referenten zu einer schlechteren Einstufung bzw. Nichtbeurteilung des Landessanitätsrates für Niederösterreich führen. Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich (www.noe.gv.at/gleichbehandlung). In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten. Die N Landesgesundheitsagentur setzt sich für die Gleichbehandlung aller Menschen ein. Daher laden wir alle qualifizierten Menschen unabhängig von ihren persönlichen Merkmalen ausdrücklich zur Bewerbung ein.

Sie haben noch Fragen? Wir beantworten sie gerne!

Fachliche, betriebsorganisatorische Auskünfte: Herr Prof. Dr. Ojan Assadian, MSc, DTMH ärztlicher Direktor Tel.-Nr.: +43 2622/9004/20102 (Sekretariat)

Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Mag. Julia Speiser Tel.-Nr.: +43 2742/9009 16113

Informationen zur Betriebsführung erhalten Sie unter www.landesgesundheitsagentur.at

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 28.09.2025.

Über Ärz­te*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Arz­t*­Ärz­tin?

Der menschliche Körper, seine Anatomie und Prozesse faszinieren dich? Du möchtest Krankheiten auf den Grund gehen und heilen? Außerdem bist du sehr einfühlsam und arbeitest gerne im Kontakt mit anderen? Dann könnte dir der Arbeitsalltag von Ärzten gefallen. Du stellst eine Anamnese, auf deren Grundlage du die Untersuchung deines Patienten durchführst oder bei einem Facharzt veranlasst. Anschließend erhebst du Befunde, stellst Diagnosen aus und bestimmst die Behandlung bzw. Therapie. Oder du bist selbst ein Facharzt, der in speziellen Fällen zu Rate gezogen wird. Dabei triffst du nicht nur auf die unterschiedlichsten Symptome, sondern auch auf die verschiedensten Menschen und ihre Hintergründe. Denn als Arzt bekämpfst du nicht nur körperliche Leiden, sondern kümmerst dich auch immer ein Stück weit um Ängste, die durch Krankheiten entstehen können. Egal wie lange ein Tag wird, du kannst dir sicher sein: Langweilig wird es nicht!

Worunter sind Ärz­te*in­nen noch bekannt?

Ärz­te*in­nen sind auch bekannt als: Doktor*in, Mediziner*in

Welche Skills benötigt man als Arz­t*­Ärz­tin?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ärz­te*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Medizinisches Fachwissen
Fachkenntnisse im Umgang mit medizinischen Geräten
Menschliche Anatomie
Psychologisches Fachwissen
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Reanimationsmaßnahmen


Außerdem sollte ein Arz­t*­Ärz­tin gewisse Soft Skills mitbringen:

Fingerfertigkeit
Physische und psychische Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Freundlichkeit
Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Sozialkompetenz

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Arz­t*­Ärz­tin relevant?

Für die meisten Ärz­te*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Latein, Mathematik, Psychologie, Sozialkunde

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Arz­t*­Ärz­tin?

Ärz­te*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie