Jetzt whatchado Real ansehen!

Pro­duk­ti­ons­con­trol­ler (m/w/d)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:0-2 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Kundl, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Familiärer Arbeitgeber oder globaler Player? Pfeifer ist beides.

Die Pfeifer Group zählt zu den größten holzverarbeitenden Unternehmen Europas. An insgesamt 13 Standorten in vier Ländern sind wir auf die Be- und Verarbeitung von Holz spezialisiert. Als Grundlage unseres Erfolges sehen wir die Kompetenz, das Engagement und die Verlässlichkeit unserer 2.600 Mitarbeiter:innen.

Dein Profil

  • Abgeschlossene akademische Ausbildung mit Schwerpunkt Controlling und/oder Produktionstechnik mit einschlägiger Berufserfahrung
  • Hohe Zahlenaffinität sowie betriebswirtschaftliche, technische sowie prozessuale Denkweise
  • Sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel (Analysis for Office) und PowerPoint
  • Kenntnisse in MES, SAP BW und SAP S/4HANA von Vorteil
  • Kommunikationsstarker Teamplayer mit Präsentationsgeschick
  • Genaue, eigenständige und strukturierte Arbeitsweise mit dem Blick über den Tellerrand hinaus

Deine Aufgaben

  • Monitoring der Fertigungsprozesse inkl. Berichtswesen
  • Definition, Implementierung und Analyse von KPIs
  • Durchführung von Plan-Ist-Abweichungsanalysen (Kosten, Mengen und Zeiten)
  • Erstellung von Ad-hoc-Analysen zu spezifischen Fragestellungen
  • Identifikation von Ineffizienzen als Grundlage für Optimierungsmaßnahmen und Investitionsentscheidungen
  • Monitoring der Wirksamkeit von Optimierungsmaßnahmen

Unser Angebot

  • Ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • Eine individuelle Einarbeitung
  • Sicherer Arbeitsplatz in einem führenden Unternehmen
  • Mitarbeit in einem dynamischen Team
  • Leistungsgerechte Vergütung
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Weitere zahlreiche Benefits (Bikeleasing, Homeofficemöglichkeit, kostenlose Parkplätze, etc.)

Über Pro­duk­ti­ons­lei­ter*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Pro­duk­ti­ons­lei­ter*in?

Produktionsleiter*innen planen, koordinieren und leiten Produktionsprozesse in Industrie- und Gewerbebetrieben aller Branchen. Ziel ihrer Arbeit ist die Sicherstellung eines optimalen, lückenlosen und effizienten Produktionsprozesses, d. h. dass die erforderlichen Materialien, Rohstoffe etc. zur richtigen Zeit am richtigen Ort, sind und die geplanten Produktionsmengen und Stückzahlen hergestellt werden.

Zu diesem Zweck erstellen sie Arbeits- und Ablaufpläne, kalkulieren Kosten, Materialeinsatz und Materiallieferungen und legen die einzelnen Produktionsschritte fest. Sie führen laufend Qualitätskontrollen durch und erstellen für die Betriebsleitung Geschäftsberichte, Richtlinien und Vorschläge zur Verbesserung und Effizienzsteigerung der betrieblichen Produktionsprozesse.

Produktionsleiter*innen arbeiten im Team mit Mitarbeiter*innen des Managements / den Führungskräften (z. B. Abteilungsleiter*innen, Betriebswirt*innen, Manager*innen) und sind Vorgesetzte der verschiedenen Fach- und Hilfskräfte der Produktion.

Worunter sind Pro­duk­ti­ons­lei­ter*in­nen noch bekannt?

Pro­duk­ti­ons­lei­ter*in­nen sind auch bekannt als: Fertigungstechniker*in, Produktionsmanager*in

Welche Skills benötigt man als Pro­duk­ti­ons­lei­ter*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Pro­duk­ti­ons­lei­ter*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht


Außerdem sollte ein Pro­duk­ti­ons­lei­ter*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Technisches Verständnis
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Führungsqualitäten
Problemlösungskompetenz
Kundenorientierung
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Pro­duk­ti­ons­lei­ter*in relevant?

Für die meisten Pro­duk­ti­ons­lei­ter*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Werken, Physik, Chemie, Wirtschaft, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Pro­duk­ti­ons­lei­ter*in?

Pro­duk­ti­ons­lei­ter*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten in der Planung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Design, Kreativität & Gestaltung, Arbeiten in Kunst & Kultur