
Produktionsleiter:in Edelstal
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 86.000 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du hast mindestens 3 Jahre Erfahrung in einer Führungsrolle in der Produktion oder Qualitätssicherung, idealerweise in der Lebensmittel- oder FMCG-Branche
- Du bringst Erfahrung im Projekt-, Prozess- oder Change-Management mit und hast ein gutes Verständnis für Produktionskostenstrukturen
- Du kommunizierst klar und lösungsorientiert – auf Deutsch und Englisch – und überzeugst mit deiner Flexibilität und Verhandlungsstärke
- Du kennst dich mit GMP-, GHP- und HACCP-Standards aus, Lean-Management-Methoden sind dir vertraut – ein Zertifikat ist von Vorteil
- Du führst mit Motivation und Teamgeist, hast ein starkes Verantwortungsbewusstsein und begeisterst dich für Innovation und Optimierung
Deine Aufgaben
- Du koordinierst und steuerst den Produktionsprozess und stellst sicher, dass die betrieblichen Produktionspläne effizient umgesetzt werden
- Du führst dein Team mit Weitblick, entwickelst individuelle Stärken weiter und baust nachhaltige Strukturen für langfristigen Erfolg auf
- Du sorgst für ein effizientes Kostenmanagement und stellst sicher, dass alle Sicherheits- und Qualitätsrichtlinien eingehalten werden
- Du gestaltest aktiv mit – sei es bei der Erstellung von Businessplänen, Jahreszielen oder der strategischen Planung der Kostenstellen
- Du arbeitest eng mit anderen Abteilungen zusammen, um Nachhaltigkeit, Wartung und Produktionsplanung optimal abzustimmen
- Du setzt kontinuierliche Verbesserungen um und treibst Lean-Management-Prozesse aktiv voran
Unser Angebot
- Für diese Position bieten wir ein attraktives, marktgerechtes Gehalt.
- Wenn du die oben genannten Voraussetzungen erfüllst, kannst du mit einem Mindestgehalt von EUR 86.000,- brutto/Jahr (ausgehend von einer Vollzeitstelle/ 38,5 Wochenstunden, All-In) rechnen.
- Entsprechend deiner Qualifikation und Erfahrung ist eine höhere Überzahlung möglich.
- Das letztgültige Gehalt klären wir in einem persönlichen Gespräch.
Zusätzliche Informationen
Wir bitten dich deine Bewerbungsunterlagen auf Englisch einzureichen, da dies für den weiteren Auswahlprozess erforderlich ist.
Diversity, Equity & Inclusion: Wir als Coca-Cola HBC sind ein inklusiver Arbeitgeber, der von Vielfalt lebt. Das bedeutet, dass unser Umfeld Chancengleichheit für alle bietet, unabhängig von Rasse, Hautfarbe, Religion, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität. Fördere mit uns eine Kultur, in der jeder dazugehört und zu unserem gemeinsamen Erfolg beiträgt.
Sustainability: Verantwortungsvolles Handeln innerhalb des lokalen Umfelds sowie der nachhaltige Umgang mit Ressourcen sind fest in der Unternehmensstrategie verankert. Die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele fokussieren neben den Bereichen Wasser, Energie und Mitarbeitende auf die globale Vision „World Without Waste“ – eine Welt ohne Abfall. Im Rahmen dieser Strategie fördert Coca-Cola innovative Verpackungslösungen wie die Anhebung des rPET-Anteils über das gesamte Portfolio hinweg, sowie starke Partnerschaften zur Erhöhung der Sammelquoten.
Über Produktionsleiter*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Produktionsleiter*in?
Produktionsleiter*innen planen, koordinieren und leiten Produktionsprozesse in Industrie- und Gewerbebetrieben aller Branchen. Ziel ihrer Arbeit ist die Sicherstellung eines optimalen, lückenlosen und effizienten Produktionsprozesses, d. h. dass die erforderlichen Materialien, Rohstoffe etc. zur richtigen Zeit am richtigen Ort, sind und die geplanten Produktionsmengen und Stückzahlen hergestellt werden.
Zu diesem Zweck erstellen sie Arbeits- und Ablaufpläne, kalkulieren Kosten, Materialeinsatz und Materiallieferungen und legen die einzelnen Produktionsschritte fest. Sie führen laufend Qualitätskontrollen durch und erstellen für die Betriebsleitung Geschäftsberichte, Richtlinien und Vorschläge zur Verbesserung und Effizienzsteigerung der betrieblichen Produktionsprozesse.
Produktionsleiter*innen arbeiten im Team mit Mitarbeiter*innen des Managements / den Führungskräften (z. B. Abteilungsleiter*innen, Betriebswirt*innen, Manager*innen) und sind Vorgesetzte der verschiedenen Fach- und Hilfskräfte der Produktion.
Worunter sind Produktionsleiter*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Produktionsleiter*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Produktionsleiter*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Technisches Verständnis
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Führungsqualitäten
Problemlösungskompetenz
Kundenorientierung
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Produktionsleiter*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Produktionsleiter*in?
Arbeiten in der Planung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Design, Kreativität & Gestaltung, Arbeiten in Kunst & Kultur
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Controller*in, Unternehmer*in, Entwicklungsleiter*in, Vertriebsmanager*in, Prozessmanager*in, Innovationsmanager*in, Projektleiter*in, Wirtschaftstechniker*in, Vorstandsassistent*in, Betriebswirt*in