
Projektleiter Technisches Facility Management (m/w/d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene technische Ausbildung (z.B. im Bereich Gebäudetechnik, Elektrotechnik, Versorgungstechnik) mit Weiterbildung zum Meister/Techniker oder technisches Studium – auch Berufseinsteiger mit erster Führungserfahrung sind willkommen
- Erste bis mehrjährige Erfahrung im Technischen Gebäudemanagement, in der Instandhaltung oder vergleichbaren technischen Umfeld – idealerweise mit Kundenkontakt und Koordinationsaufgaben
- Grundlegendes Verständnis für technische Anlagen, Wartungsprozesse und Betreiberpflichten; erste Berührungspunkte mit Normen und Richtlinien (z.B. VDI, DIN) von Vorteil
- Strukturierte, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Herangehensweise mit einem sicheren Blick für Abläufe und Zusammenhänge
- Freundliches, verbindliches Auftreten mit klarer Kommunikation gegenüber Kunden, Teams und Schnittstellen
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Fahrten im regionalen Umfeld von Dresden
Deine Aufgaben
- Sicherstellen der technischen Leistungen im Rahmen langfristiger Werkverträge mit Schwerpunkt auf Betrieb, Wartung und Instandhaltung gebäudetechnischer Anlagen
- Steuerung und fachliche Begleitung der ausführenden Teams – von der Sicherstellung der Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen bis zur Einhaltung technischer Standards und Betreiberpflichten
- Budgetvorgaben einhalten, Kostenentwicklung beobachten, Leistungskennzahlen auswerten, Abweichungen erkennen und Maßnahmen zur Einhaltung von Qualität, Terminen und Wirtschaftlichkeit einleiten
- Erstellung von Auftrags- und Zusatzkalkulationen, Mitwirken bei der Angebotserstellung und Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen für technische Maßnahmen
- Fachliche Leitung des operativen Teams über direkt berichtende Objektleiter, Sicherstellen der effizienten Einsatzplanung, Erreichung von Zielvorgaben und Qualitätssicherung im Tagesgeschäft.
- Technischer Ansprechpartner für unsere Kunden und Teamleiter vor Ort
- Umsetzung und Einhaltung aller relevanten Vorgaben im Bereich Arbeits- und Anlagensicherheit, Verantwortung für gesetzeskonformes Arbeiten nach technischen Regelwerken, Normen und internen Richtlinien übernehmen
Unser Angebot
- Die Sicherheit eines großen, global tätigen Unternehmens mit hohen Standards für die Arbeitssicherheit
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten z. B. über unseren Leadec Campus
- Attraktive, der Qualifikation entsprechende Vergütung
- Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- 30 Tage Urlaubsanspruch
- „Me@Leadec“ macht Ihnen unsere Benefits zugänglich, z. B. betriebliche Altersvorsorge, zahlreiche Vergünstigungen für Mitarbeiter, darunter u.a. lokale Gesundheits- und Sportangebote sowie die Möglichkeit zum Leasing eines Dienstfahrrades (auch zur privaten Nutzung)
- Einfacher Zugang zu Unternehmensinformationen und Neuigkeiten über unsere Mitarbeiter-App "we.do"
- Dienstwagen zur privaten Nutzung
Über Projektleiter*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Projektleiter*in?
Projektmanager*innen leiten eigenverantwortlich Projekte und Projektteams in Unternehmen. Sie wirken angefangen von der Planung und Konzeption bis zur organisatorischen Durchführung der Projekte mit und beachten dabei die von der Geschäftsleitung vorgegebenen oder im Projektplan entwickelten Vorgaben und Ziele.
Zu ihren wichtigsten Aufgaben zählen Projektplanung, Controlling, Einsatzplanung und Dokumentation, vor allem müssen Projektmanager*innen auch in Stresssituationen, wie z. B. bei Termindruck, sich ändernden Rahmenbedingungen, Ausfall von Mitarbeiter*innen und dergleichen den Überblick bewahren.
Projektmanager*innen sind in Unternehmen und Organisationen aller Branchen tätig. Die Projektleitung stellt eigentlich einen betrieblichen Aufstieg dar, ist inzwischen in vielen Unternehmen aber so umfangreich und komplex geworden, dass daraus eigene Stellen entstanden sind. Projektmanager*innen arbeiten im Team mit ihren Projektmitarbeiter*innen und haben Kontakte zu den Fach- und Führungskräften der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.
Worunter sind Projektleiter*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Projektleiter*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Präsentationsfähigkeit
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Projektleiter*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rhetorisches Geschick
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Offenheit
Durchsetzungsvermögen
Führungsqualitäten
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Begeisterung
Verhandlungsgeschick
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Selbstständigkeit
Organisationsfähigkeit
Selbstbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Recherchefähigkeit
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Systematik
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Projektleiter*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten am Computer, Arbeiten im Verhandeln & Lehren
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Controller*in, Unternehmer*in, Wirtschaftsberater*in, Wirtschaftscoach, Entwicklungsleiter*in, Prozessmanager*in, Innovationsmanager*in, Umwelttechniker*in, Vorstandsassistent*in, Produktentwickler*in