Jetzt whatchado Real ansehen!

Pro­jekt­tech­ni­ker:in - ­Elek­tro, ­Ener­gie, ­Netz­schut­z o­der ­Au­to­ma­ti­sie­rung

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:0-2 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Berlin, Deutschland2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Aufgrund von Teamerweiterungen an unseren Standorten in Erfurt und Berlin bieten wir ab sofort folgende Position Projekttechniker:in Elektro, Energie, Netzschutz oder Automatisierung (m/w/d).

Dein Profil

  • Abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung
  • Kenntnisse in der Netzwerk- und Automatisierungstechnik von Vorteil
  • Einsatzfreude, Selbstständigkeit und die Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Technologiebegeisterte, stressresistente Persönlichkeit
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich)
  • Regionale Reisebereitschaft für tageweise Kundeneinsätze und Führerschein Kl. B

Deine Aufgaben

  • Planung und Projektierung von Anlagen in der Schutz-, Leit- und Fernwirktechnik für die Energieversorgung
  • Detailabstimmung der technischen Vorgaben mit unseren Kund:innen
  • Parametrierung unserer Geräte und Systeme der SPRECON-Serie
  • Werksabnahmen sowie Inbetriebnahmen bei unseren regionalen Kund:innen

Unser Angebot

  • Abwechslungsreiche Stelle in einem gut eingespielten Team
  • Einschlägige Berufserfahrung von Vorteil, aber auch motivierte Berufseinsteiger:innen mit entsprechender Ausbildung sind herzlich willkommen
  • Gute Einschulung, nach der Sie schrittweise eigene Projekte übernehmen
  • Attraktives Jahresgehalt
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Möglichkeit der Mitarbeitendenbeteiligung (damit direkte Teilhabe am Unternehmenserfolg)
  • Entwicklungsmöglichkeiten in einem nachhaltig wachsenden Unternehmen

Zusätzliche Informationen

Interessiert? – Senden Sie Ihre Bewerbung an career(at)sprecher-automation.com oder bewerben Sie sich über unsere Website. Wir freuen uns!

Über Pro­jekt­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Pro­jekt­tech­ni­ker*in?

Technisches Management umfasst alle betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und juristischen Aspekte von technischen Prozessen, angefangen in der Forschung und Entwicklung (Produktentwicklung) bis hin zur industriellen Produktion.

Technische Manager*innen sind mit der Planung, Organisation und Administration der technischen Bereiche und Abteilungen eines Unternehmens befasst. Sie erstellen Zeitpläne, Kostenrechnungen und Budgets, planen den Einsatz von Personal und Sachmittel und kontrollieren die Einhaltung von wirtschaftlichen Zielvorgaben. Sie überwachen weiters die Einhaltung von Normen, Umweltvorschriften, Energie- und Ressourceneffizienz, entwickeln Patentanträge und reichen diese ein. Sie führen technische Dokumentationen und erstellen Berichte und Reports, welche sie mit der Geschäftsführung und den Abteilungsleiter*innen besprechen.

Technische Manager*innen arbeiten in Gewerbe- und Industriebetrieben an der Schnittstelle zwischen Produktentwicklung, Produktion, Management, Marketing und Vertrieb. Sie arbeiten daher eng mit Entwickler*innen, Produktionsleiter*innen, Wirtschaftstechniker*innen (Wirtschaftsingenieur*innen), Qualitätsmanager*innen und Vertriebstechniker*innen zusammen.

Welche Skills benötigt man als Pro­jekt­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Pro­jekt­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Präsentationsfähigkeit
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht


Außerdem sollte ein Pro­jekt­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Lern- und Merkfähigkeit
Technisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Führungsqualitäten
Kundenorientierung
Verhandlungsgeschick
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Konzentrationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Problemlösungskompetenz
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Pro­jekt­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Pro­jekt­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Englisch, Technik, Informatik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Pro­jekt­tech­ni­ker*in?

Pro­jekt­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten in der Planung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer