Jetzt whatchado Real ansehen!

Pro­zess­ma­na­ger ­Schwer­punk­t Haus­arzt­zen­trier­te Ver­sor­gun­g (m/w/d)

TeilzeitVollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:9/9/2025
  • Befristung:24 Monate
Hamburg, DE18 hours ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Das Team RIG entwickelt und schließt Selektivverträge an der Schnittstelle zwischen Politik und Versorgung. Wir arbeiten an neuen Lösungen für gesundheitspolitische Herausforderungen. Dazu gehört auch, unsere Prozesse zur Umsetzung der Verträge ständig zu optimieren, insbesondere im Bereich der Hausarztzentrierten Versorgung.

Bei uns erwarten dich flache Hierarchien und vielseitige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, anspruchsvolle Themen mit viel Eigenverantwortung und eine Menge Gestaltungsfreiheit. Dieser Freiraum spiegelt sich auch in der Work-Life-Balance wider. Individuelle Arbeitszeitregelungen und die Möglichkeit, anteilig remote zu arbeiten, sind bei uns gelebte Praxis.

Dein Profil

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Gesundheitsmanagement, Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Fundierte Kenntnisse der Hausarztzentrierten Versorgung und der entsprechenden gesetzlichen Grundlagen (§ 73b SGB V)
  • Erfahrung in der Prozessanalyse, -optimierung und -dokumentation
  • Sicherer Umgang mit Prozessmanagement-Tools und MS Office
  • Ausgeprägte analytische, konzeptionelle und kommunikative Fähigkeiten
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und strukturierte Arbeitsweise

Deine Aufgaben

  • Geschäftsprozesse im Bereich der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV), insbesondere im HzV-Teilnahmeverfahren, analysieren, gestalten und optimieren
  • HzV-Vertragsprozesse in enger Zusammenarbeit mit Hausarztverbänden und internen Organisationseinheiten steuern und weiterentwickeln
  • Maßnahmen zur Prozessverbesserung und Effizienzsteigerung entwickeln und implementieren
  • Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen im HzV-Umfeld unterstützen
  • Ansprechperson für interne und externe Stakeholder zu allen prozessbezogenen Fragen der Hausarztzentrierten Versorgung

Unser Angebot

  • 35,5-Stunden-Woche
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
  • Betriebssport
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Anteilig Home-Office

Zusätzliche Informationen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Online-Bewerbung unter Angabe deines Eintrittstermins und deiner Gehaltsvorstellung bis zum 09.09.2025 unter www.tk.de/stellenmarkt

Referenzcode: TK24614

Wir sind stolz darauf, als Gesundheitspartner an der Seite unserer mehr als 12 Millionen Versicherten zu stehen. Über 15.000 Mitarbeitende gestalten dabei den Fortschritt und machen uns zu einer leistungsstarken Krankenkasse. Wir wachsen durch die Ideen unserer Mitarbeitenden - Innovation und Service stehen dabei im Mittelpunkt.

Die Techniker Krankenkasse fördert die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung sowie die Gleichstellung aller Geschlechter. Wir stehen für Chancengleichheit, Entwicklungsmöglichkeiten und einen respektvollen Umgang!

Eine Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.

Über Pro­zess­ma­na­ger*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Pro­zess­ma­na­ger*in?

Als Prozessmanager*in erfasst und analysierst du Prozesse im Unternehmen und optimierst die Abläufe, um den Unternehmenserfolg sicherzustellen. Du kannst Schwachstellen identifizieren und Tests durchführen. Prozessmanager*innen können in den unterschiedlichen Branchen tätig sein und arbeiten meist in größeren Unternehmen. Tätigkeitsfelder für Prozessmanager*innen gibt es zudem in verschiedenen Abteilungen, von der Logistik bis zur Produktion.

Worunter sind Pro­zess­ma­na­ger*in­nen noch bekannt?

Pro­zess­ma­na­ger*in­nen sind auch bekannt als: Process Analyst, Prozessberater*in, Organisationsberater*in, Workforce Manager*in

Welche Skills benötigt man als Pro­zess­ma­na­ger*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Pro­zess­ma­na­ger*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Kenntnisse in Betriebswirtschaft
Statistikkenntnisse


Außerdem sollte ein Pro­zess­ma­na­ger*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Verantwortungsbereitschaft
Genauigkeit
Strategisches Denken
Logisches Denkvermögen
Analytisches Denken
Branchenkenntnisse

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Pro­zess­ma­na­ger*in relevant?

Für die meisten Pro­zess­ma­na­ger*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Informatik, Wirtschaft, Rechnungswesen

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Pro­zess­ma­na­ger*in?

Pro­zess­ma­na­ger*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung