Jetzt whatchado Real ansehen!

Qua­li­ty­ ­Pro­eces­s ­Lea­d (m/w/d)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 54.600 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Edelstal, Österreich6 days ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Als einer der führenden heimischen Getränkepartner versorgt Coca-Cola HBC Österreich den gesamten österreichischen Markt mit einem auf die Bedürfnisse von rund 60.000 Kundinnen und Kunden abgestimmten Produktsortiment – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.

Als Quality Systems Coordinator trägst du einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung und kontinuierlichen Weiterentwicklung unseres Qualitätsmanagements- und Lebensmittelsicherheit (Einhaltung von Standards & Richtlinien // interne & externe Audits).

Dein Profil

  • Du hast eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Qualitäts-/Prozessmanagement, Lebensmitteltechnologie, Getränketechnik oder einem ähnlichen Fach und hast idealerweise schon 5 Jahre Erfahrung in diesem Bereich gesammelt
  • Du fühlst dich sicher im Umgang mit mikrobiologischen und analytischen Prüfverfahren sowie Labormethoden und hast praktische Erfahrung im Produktionsumfeld
  • Du kennst dich mit Hygiene-, Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitsstandards wie GMP, HACCP und FSSC aus
  • Du hast Erfahrungen im Umgang mit Qualitätsmanagement und Lean Management Methoden und Werkzeugen zur strukturierten Problemlösung und Prozessverbesserung, wie u.a. Muda-Walk, PDCA, Ishikawa, 5-Why
  • Du arbeitest selbstständig, strukturiert und lösungsorientiert – und bringst deine Kommunikationsstärke mit, um gut mit Kolleg:innen und Partner:innen zusammenzuarbeiten
  • Du hast sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse und besitzt einen Führerschein der Klasse B (Dienstort = Edelstal)

Deine Aufgaben

  • Du gestaltest und verifizierst unsere Qualitätskontrollpläne, abgestimmt auf interne und externe Vorgaben und Standards, wie u.a. ISO 9001 und ISO 22000
  • Du sorgst dafür, dass unsere hohen Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitsstandards auf Grundlage der implementierten Qualitätskontrollpläne eingehalten werden
  • Du analysierst Abläufe, Prozesse und Tätigkeiten im Rahmen von internen Audits, erkennst Risiken und Verschwendungen und entwickelst passende Lösungen
  • Du begleitest externe Prozess-, Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitsaudits und stellst dabei das Bindeglied zu den Fachabteilungen im Produktionswerk dar
  • Du initiierst, analysierst und dokumentierst Prozess-, Produkt- und Methodenvalidierungen, erstellst Trendanalysen und Berichte

Unser Angebot

  • Spannende Herausforderungen – Du sorgst täglich dafür, dass der Produktionsablauf reibungslos funktioniert und meisterst abwechslungsreiche Aufgaben.
  • Offene Unternehmenskultur – Wir pflegen eine „Du“-Kultur und schätzen den offenen Austausch.
  • Gemeinsame Werte – Unsere vier zentralen Werte Sustainability, We over I, Customer First & Make it Simple bestimmen unser tägliches Handeln.
  • Persönliche Entwicklung – Dich erwarten umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten, interne Schulungen und ein strukturiertes Onboarding.
  • Attraktive Benefits – Profitiere von Bonuszahlungen, einem Mitarbeiteraktienplan, zukunftssichernden Leistungen und vielem mehr.
  • Regional & dynamisch – Werde Teil eines regionalen Abfüllbetriebs, der dir ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld bietet, in dem deine Ideen und dein Feedback geschätzt werden.

Zusätzliche Informationen

Für diese Position bieten wir ein attraktives, marktgerechtes Gehalt. Wenn du die oben genannten Voraussetzungen erfüllst, kannst du mit einem attraktiven Gehalt von EUR 54.600,- brutto/Jahr (ausgehend von einer Vollzeitstelle/38,5 Wochenstunden, All-in, exkl. Bonuszahlung) rechnen.

Diversity, Equity & Inclusion: Wir als Coca-Cola HBC sind ein inklusiver Arbeitgeber, der von Vielfalt lebt. Das bedeutet, dass unser Umfeld Chancengleichheit für alle bietet, unabhängig von Rasse, Hautfarbe, Religion, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität. Fördere mit uns eine Kultur, in der jeder dazugehört und zu unserem gemeinsamen Erfolg beiträgt.

Sustainability: Verantwortungsvolles Handeln innerhalb des lokalen Umfelds sowie der nachhaltige Umgang mit Ressourcen sind fest in der Unternehmensstrategie verankert. Die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele fokussieren neben den Bereichen Wasser, Energie und Mitarbeitende auf die globale Vision „World Without Waste“ – eine Welt ohne Abfall. Im Rahmen dieser Strategie fördert Coca-Cola innovative Verpackungslösungen wie die Anhebung des rPET-Anteils über das gesamte Portfolio hinweg, sowie starke Partnerschaften zur Erhöhung der Sammelquoten.

Über Qua­li­täts­in­ge­nieu­re*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Qua­li­täts­in­ge­nieur*in?

Als Qualitätsingenieur beschäftigst du dich mit Qualitätsstandards und Qualitätsnormen. Qualitative Anforderungen werden für Produkte und auch für Dienstleistungen festgelegt. Qualitätsnormen sind in der Regel durch den Gesetzgeber erteilte Vorgaben. Die Festlegung von Standards geschieht aber beispielsweise auch innerhalb eines Unternehmens - einerseits anhand der Möglichkeiten des Unternehmens, für das du als Qualitätsingenieur arbeitest, andererseits vor allem auch anhand der Ansprüche der Kunden, die die Produkte oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen werden. Deine Hauptaufgabe ist es für die Einhaltung dieser Standards und Normen Sorge zu tragen. Um die qualitativen Zielsetzungen zu erreichen, optimierst du Prozesse, Produkte und allgemein verschiedene Leistungen des Unternehmens, für das du tätig bist. Unter Umständen ist dies kein einmaliger Prozess, denn hierbei kann es sich auch um laufende Verbesserungsarbeiten handeln, die es zu überwachen gilt. Hierfür koordinierst du unterschiedliche Maßnahmen und arbeitest mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um jede Station, die ein Produkt von der Planung bis zur Auslieferung an den Kunden durchläuft, zu optimieren. Das besondere an deiner Arbeit ist, dass du im Idealfall laufend Erfolge erzielst und somit die Weiterentwicklung direkt mitverfolgen kannst.

Worunter sind Qua­li­täts­in­ge­nieu­re*in­nen noch bekannt?

Qua­li­täts­in­ge­nieu­re*in­nen sind auch bekannt als: Qualitätssicherungstechniker*in, Ingenieur*in für Qualitätssicherung, Produktions- & Qualitätsmanager*in, Qualitätsmanager*in

Welche Skills benötigt man als Qua­li­täts­in­ge­nieur*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Qua­li­täts­in­ge­nieu­re*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachkenntnisse über die Branche der jeweiligen Firma
EDV-Anwendungskenntnisse


Außerdem sollte ein Qua­li­täts­in­ge­nieur*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Strategisches Denken
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Problemlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Kommunikativität
Genauigkeit
Durchsetzungsvermögen
Beharrlichkeit
Analytische Arbeitsweise

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Qua­li­täts­in­ge­nieur*in relevant?

Für die meisten Qua­li­täts­in­ge­nieu­re*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Recht, Mathematik, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Qua­li­täts­in­ge­nieur*in?

Qua­li­täts­in­ge­nieu­re*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen