Jetzt whatchado Real ansehen!

Quer­ein­stie­g al­s ­Mon­teu­r ­für O­ber­lei­tungs­an­la­gen ­Bahn­in­fra­struk­tur (m/w/d)

Vollzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 37.000 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Bochum, Deutschland1 day ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Willkommen bei Rail Power Systems, einem der führenden Technologieunternehmen auf dem Gebiet der Bahninfrastruktur und -energieversorgung. Von der Tram im Nahverkehr bis zum Hochgeschwindigkeitszug im Fernverkehr – wir sorgen dafür, dass Oberleitungen stets unter Strom stehen, damit schon heute die Mobilität von morgen gesichert ist. Mit viel Begeisterung und Know-how entwickeln und liefern wir maßgeschneiderte Fahrleitungssysteme, die unterschiedlichsten örtlichen Gegebenheiten sowie höchsten Kundenansprüchen gerecht werden. Als solides, international agierendes Mittelstandsunternehmen sind wir bereits seit mehr als einem Jahrhundert am Markt und stehen gleichzeitig für zukunftsweisende und umweltfreundliche Lösungen. Unsere Verantwortung: Eine leistungsfähige und zuverlässige Stromversorgung des Bahnverkehrs garantieren.

Dein Profil

Damit sind Sie bei uns auf der richtigen Spur
  • Handwerkliches Geschick oder abgeschlossene handwerkliche/technische Berufsausbildung bzw. Umschulung
  • Gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B1)
  • Körperliche Belastbarkeit, Flexibilität sowie Bereitschaft zu Nacht- und Wochenendarbeit
  • Regionale bzw. bundesweite Reisebereitschaft und Führerschein der Klasse B

Deine Aufgaben

Hier haben Sie freie Bahn, um sich einzubringen
  • Montage- und Installationsarbeiten elektrotechnischer Anlagen
  • Ausführung von Gründungsarbeiten wie Baugruben- und Betonschalungen sowie das Stellen und Vergießen von Masten
  • Montage von Befestigungsteilen für Ausleger, Radspanner, Schalter und Fahrleitungskomponenten
  • Durchführung von Erdungs- und Rückstromführungsarbeiten

Unser Angebot

Unser Angebot
  • 37,5 Stunden/Woche mit Arbeitszeitkonto für Mehrarbeit und 30 Tage Urlaub
  • Einstieg mit mind. 37.000 € (brutto) in der Anlernphase zzgl. Zuschläge für Nacht- und Wochenendarbeit sowie Auslöse
  • Ein sicherer Job in einer Zukunftsbranche mit diversen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Montagezuschlag, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie eine attraktive Leistungszulage
  • Übernahme der Unterkunftskosten während des Baustelleneinsatzes
  • Monatlicher Sachbezug in Höhe von 50 EUR als Gutschein und altersvorsorgewirksame Leistungen (AVWL) von 319,08 EUR/Jahr
  • Persönliche Schutzausrüstung und ein Firmentablet

Über Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Elek­tro­tech­ni­ker*in?

Als Elektrotechniker*in ist deine Leidenschaft die Elektrizität. Du kümmerst dich um das installieren, warten und reparieren von elektrischen Maschinen und Anlagen. Du arbeitest eng mit deinen Auftraggeber*innen zusammen und sorgst für einen reibungslosen Ablauf und der optimalen Verwendung der Geräte.

Worunter sind Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Anlagenelektriker*in, Elektroanlagentechniker*in, Elektrobetriebstechniker*in, Elektroenergietechniker*in, Elektroinstallationstechniker*in, Prozessleittechniker*in, Elektriker*in, Elektroinstallateur*, Eisenbahnfahrzeugtechniker*in, Wagenmeister*in, Elektrotechniker*in Anlagen- und Betriebstechnik

Welche Skills benötigt man als Elek­tro­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Handwerkliches Geschick
Abgeschlossene Berufsausbildung
Kenntnisse im Umgang mit Werkzeug und Maschinen


Außerdem sollte ein Elek­tro­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Unempfindlichkeit gegenüber Schmutz
Verantwortungsbewusstsein
Genauigkeit
Einsatzbereitschaft
Selbstständigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Elek­tro­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Werken, Physik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Elek­tro­tech­ni­ker*in?

Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Handwerk & Produktion

Welche ähnlichen Berufe gibt es?