Referent*in Schließmanagement im Bereich IFM-Logistik
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:€ 3.019 to € 3.019 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Bedienstete, die der VBO oder DO unterliegen: Fachlich einschlägige Lehrabschlussprüfung oder gleichwertige Ausbildung
- Lehrabschluss im kaufmännischen Bereich oder HASCH-Abschluss
- Bedienstete nach dem Wr. Bedienstetengesetz / Neuaufnahmen: Sie verfügen über Matura oder eine gleichwertige Ausbildung
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der automatischen Datenverarbeitung und der Anwendung von Standardsoftware wie z.B. MS-Office (Outlook, Excel, Word)
- Wünschenswert ist, wenn Sie über Berufserfahrung im Bereich des Schließmanagements und über Kenntnisse in SAP verfügen
- Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft oder einen Nachweis über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
- Sie haben Freude und Interesse an einer Tätigkeit im Bereich des Gesundheitswesens
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft
- Sie besitzen sehr gute Umgangsformen und wertschätzenden Umgang mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung
Deine Aufgaben
- Sie sind zuständig für die Sicherstellung sämtlicher betriebsorganisatorischer Abläufe im Zuständigkeitsbereich des Schließmanagements (mechanisches sowie elektronisches Zutrittssystem)
- Sie nehmen die Schnittstellenfunktion und Koordination zu internen (zB. Personalabteilung, Betriebstechnik) und externen (zB. Lieferanten) Stellen wahr
- Sie wirken federführend mit an der (Weiter-) Entwicklung eines hausbezogenen Zutritts- und Schließplans zur Erhöhung der Sicherheit der kritischen Infrastruktur
- In Ihr Aufgabengebiet fällt die Raumbuchverwaltung und Parkraumbewirtschaftung
Unser Angebot
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
- eine große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
- verbilligter Mittagstisch
- flexible Arbeitszeiten
- adäquate Möglichkeiten der Kinderbetreuung
- ausgezeichnete Karrierechancen
- ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet
- umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
- Gratis Jahresticket der Wiener Linien
Zusätzliche Informationen
Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem. Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle 03.019 (40 Wochenstunden, 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.
Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.
Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:
Klinik Landstraße
Nina Ulrich
Interim. Leiterin Infrastrukturelles Facility Management
1030 Wien, Juchgasse 25
Telefon: +43 1 71165 1043
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Über Logistiker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Logistiker*in?
Du behältst gerne den Überblick, wenn allen anderen vor lauter verschiedenen Möglichkeiten die Köpfe rauchen? Darüber hinaus findest du noch die beste aller möglichen Lösungen für ein Problem? Dann könntest du als Logistikexperte oder Speditionskaufmann glücklich werden. Als solcher sorgst du nämlich dafür, den optimalen Warenfluss zwischen Lieferanten, Unternehmen und Kunden herzustellen. Dabei verfolgst du die Waren von der Lieferung des Materials über die Herstellung bis hin zur Auslieferung an deine Kunden. Du überprüfst Menge und Qualität, sorgst für eine sachgemäße Lagerung und einen fristgerechten Transport. Außerdem kontrollierst und erstellst du die dafür notwendigen Dokumente – zum Beispiel für den Zoll – und arbeitest eng mit anderen Abteilungen, wie etwa der Buchhaltung oder dem Verkauf zusammen. Außerdem achtest du darauf, Lager- und Transportkosten möglichst gering zu halten.
Worunter sind Logistiker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Logistiker*in?
EDV-Anwendungskenntnisse
Lagerbestandsmanagement
Fremdsprachenkenntnisse
Fundierte Englischkenntnisse
Außerdem sollte ein Logistiker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Sprachliches Geschick