
Regionalleitung Wohnen mit stellvertretender Leitung des Bereichs Wohnen (m/w/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:€ 3.788,3 to € 4.774,1 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:11/1/2025
- Befristung:5 Monate
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium der Psychologie, Erziehungs- und Bildungswissenschaften oder Sozial- und Gesundheitsmanagement
- Fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- mehrjährige Leitungserfahrung im Sozialbereich (im Speziellen: Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung)
- Kenntnisse relevanter gesetzlicher Grundlagen (ChG, GuKG, HeimAG, DSGVO)
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office, Dokumentationssysteme)
- Strukturierte, analytisch konzeptionelle und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Stressresistenz
- Ausgeprägte Führungs-, Kommunikations- und Teamkompetenz
- Ausbildung oder Erfahrung im Bereich Deeskalation von Vorteil
- Führerschein B
Deine Aufgaben
- Unterstützung der Leitung Wohnen in der Führung und Organisation (gesamt 46 Wohngruppen)
- Verantwortung für die Budgetplanung, -steuerung und -kontrolle
- Mitarbeit bei der Personalplanung unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen
- Agogische und organisatorische Leitung des zugeteilten Wohnbereiches und Führung der Mitarbeiter:innen
- Sicherstellung und Weiterentwicklung der Qualität in Agogik und Pflege
- Ansprechpartner:in für Ämter, Behörden, Angehörige und Interessensvertretungen
- Umsetzung gesetzlicher Vorgaben sowie agogischer Standards in Zusammenarbeit mit den Teams
- Netzwerkarbeit im Sozialraum und Kooperation mit regionalen Partner:innen
- Mitarbeit an Projekten mit wirtschaftlichem und strategischem Fokus
- Vertretung der Leitung Wohnen
Unser Angebot
- Eigenverantwortliches abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit betriebswirtschaftlichem Fokus
- Förderung Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Engagiertes und kollegiales Team
- Flexibler und familienfreundlicher Arbeitgeber
- Erhöhter Urlaubsanspruch ab dem 2. Dienstjahr
- Moderne, ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze
- Angenehme Arbeitsatmosphäre und günstigen Mittagstisch
Zusätzliche Informationen
Die Entlohnung laut SWÖ-KV in der Verwendungsgruppe 9 beträgt für 37 Wochenstunden je nach Berufserfahrung und anrechenbaren Vordienstzeiten € 3.788,30 bis € 4.774,10 brutto plus Leitungszulage.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung auf unserer Homepage oder unter bewerbung@institut-hartheim.at
Für Fragen wenden Sie sich bitte an: Mag.a Sandra Mayer MA., 07274/6536-291, Anton-Strauch-Allee 1, 4072 Alkoven.
Über Sozialarbeiter*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Sozialarbeiter*in?
Du bist für deine Freunde der sprichwörtliche Fels in der Brandung, hast ein Herz für Menschen und nimmst dich gern den Problemen und Sorgen anderer an? Im Beruf ist dir eine sinnstiftende, gemeinnützige Tätigkeit wichtiger als ein Top-Gehalt? Wenn das nach dir klingt, könnte Sozialarbeit dein optimales Berufsfeld sein. In diesem Bereich unterstützt du Menschen dabei, Krisen oder Notsituationen zu bewältigen und Konflikte zu lösen. Du arbeitest mit unterschiedlichen sozialen Einrichtungen oder Fachkräften wie Psychologen und Ärzten zusammen. Je nach Spezialisierung betreust du Kinder und Jugendliche aus schwierigen sozialen Verhältnissen, Menschen mit einer Behinderung, Suchtkranke, Senioren, Inhaftierte oder Haftentlassene. Du begleitest hilfsbedürftige Menschen und erleichterst ihnen die Integration in die Gesellschaft oder hilfst ihnen, den Alltag zu bewältigen. Du berätst deine Klienten und kommunizierst auch mit politischen Entscheidungsträgern, um mit deiner praktischen Erfahrung das Erarbeiten von Sozialstrategien zu erleichtern.
Worunter sind Sozialarbeiter*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Sozialarbeiter*in?
Psychologisches Fachwissen
Pädagogische Fachkenntnisse
Juristisches Fachwissen
EDV-Anwendungskenntnisse
Außerdem sollte ein Sozialarbeiter*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Empathie
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikativität
Interkulturelle Kompetenzen
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Sozialarbeiter*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Sozialarbeiter*in?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung