Regulatory Affairs Specialist (m/w/d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:18 Monate
Dein Profil
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Lebensmittelchemie, Ökotrophologie, Lebensmitteltechnologie oder einem vergleichbaren Studiengang.
- Idealerweise konnten Sie bereits erste Berufserfahrungen im Bereich Lebensmittelrecht in der Lebensmittelindustrie sammeln und verfügen über umfassende Kenntnisse der relevanten deutschen und europäischen Gesetzesvorhaben, insbesondere in den Bereichen Kennzeichnung, Hygiene, Lebensmittelsicherheit und Rückstände.
- Dank Ihrer Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch stellt die Zusammenarbeit mit internationalen Stakeholdern kein Problem für Sie dar.
- Neben Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft, überzeugen Sie durch Ihr sicheres Auftreten sowie einer eigenverantwortlichen Arbeitsweise.
Deine Aufgaben
- Sie stehen unseren Bereichen Forschung und Entwicklung, Marketing, Produktion, Technik sowie Qualitätsmanagement bzgl. lebensmittelrechtlicher Themen beratend zur Seite.
- Sie beobachten juristische Entwicklungen in der Food Branche und adaptieren entsprechend Rechtsneuerungen auf Produkte und Prozesse der Unternehmensgruppe.
- Ihr Aufgabenprofil umfasst die lebensmittelrechtliche Prüfung sämtlicher Kennzeichnungselemente bei Neuprodukten und geänderten Produkten, sowie die Berechnung und Erstellung von Nährwertdaten, Zutatenverzeichnissen und Allergenlisten.
- Sie klären in Zusammenarbeit mit akkreditierten Laboren und Verbänden nationale sowie internationale lebensmittelrechtliche Sachverhalte.
- Die Bearbeitung von Handels-, Verbraucher- und Behördenanfragen sowie die Bewertung von Werbematerialien und Medienkampagnen runden Ihr Aufgabenprofil ab.
Unser Angebot
- Wir bieten Ihnen ein attraktives Gehalt und die Sicherheit eines beständigen und traditionsreichen Arbeitgebers.
- Zudem profitieren Sie an den einzelnen Standorten von verschiedenen Sozialleistungen wie einer betrieblichen Altersvorsorge, einer Berufsunfähigkeitsversicherung oder vermögenswirksamen Leistungen.
- Bei uns stehen je nach Standort eine Vielzahl an verschiedenen Gesundheitsmaßnahmen wie Betriebssport, Fahrrad-Leasing, Firmen-Fitnessprogramm sowie höhenverstellbare Tische zur Verfügung.
- Durch gezielte Weiterentwicklungsmöglichkeiten unterstützen wir Ihre berufliche und persönliche Entfaltung, sodass Sie Ihre Fähigkeiten kontinuierlich ausbauen und gemeinsam mit uns wachsen können.
- Wir bieten 30 Tage Erholungsurlaub, flexible Arbeitszeiten und durch eine Kombination aus Präsenz- und Mobilarbeit zusätzlich die Möglichkeit für eine individuelle Arbeitsgestaltung.
- An vielen unserer Standorte stellen die Betriebsrestaurants ein vergünstigtes Essensangebot bereit, Getränke wie Kaffee oder Wasser sowie Produktkühlschränke stehen kostenfrei zur Verfügung.
- Mit dem Corporate Benefits-Programm erhalten Sie exklusive Rabatte bei verschiedenen Marken.
- Zusätzlich stehen Ferienhäuser zur kostenlosen Nutzung bereit – und unsere Müller Hütte in den Bergen.
- Eine Empfehlung wird bei uns mit bis zu 1.500 € brutto belohnt.
Zusätzliche Informationen
Die Stelle ist auf 18 Monate befristet.
Überrascht, dass wir viel mehr sind? Erfahren Sie noch mehr über uns! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung einfach über unser Job-Portal.
Es sind Fragen offen geblieben? Christina Bauer beantwortet Ihre Fragen gerne per Mail (CHRISTINA.BAUER@MUELLERGROUP.COM) oder WhatsApp unter der Nummer +4915158463765.
Bei uns sind alle Menschen willkommen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Wir beschränken uns im Text auf die männlichen Bezeichnungen, um den Lesefluss zu erleichtern.
Über Lebensmitteltechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Lebensmitteltechniker*in?
Lebensmitteltechniker*innen sind an der Erzeugung aller Arten von Lebensmitteln beteiligt. Sie wählen die erforderlichen Roh-, Zusatz- und Hilfsstoffe aus (z. B. Fleisch, Gemüse, Gewürze, Zucker, Aromen), überprüfen deren Qualität und sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Sie stellen die meist automatisierten Produktionsanlagen ein, bedienen und überwachen diese. Sie warten die Maschinen und Anlagen und führen einfache Reparaturen auch selbst durch.
Lebensmitteltechniker*innen arbeiten in Produktionshallen von Betrieben der Lebensmittelindustrie. Sie sind im Team mit Berufskolleg*innen und anderen Fachkräften der Lebensmittelproduktion und -kontrolle tätig.
Welche Skills benötigt man als Lebensmitteltechniker*in?
Hygienebewusstsein
Außerdem sollte ein Lebensmitteltechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Guter Geschmacks- und Geruchssinn
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Technisches Verständnis
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Gesundheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Koordinationsfähigkeit
Kreativität
Organisationsfähigkeit
Systematik
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Lebensmitteltechniker*in?
Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie, Arbeiten in Natur & Umwelt
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Getränkehersteller*in, Chemieverfahrenstechniker*in, Produktentwickler*in, Gastronomiefachmann*frau