Sachbearbeiter:in im Pensions- und Pflegegeldservice
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from: € 38.283 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Schulausbildung
- ausgeprägte Kundenorientierung
- hohe Kommunikationsfähigkeit
- hohes Verständnis für das Arbeiten mit unterschiedlichen Programmen
- sicherer Umgang mit MS Office
- ziel- und lösungsorientierter Arbeitsstil
- Teamfähigkeit
- Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- Eigenständigkeit.
Deine Aufgaben
- Planung und Koordination der Hausbesuche von Pflegegeldbezieher:innen
- Organisation zur Durchführung der Angehörigengespräche sowie Beantwortung der Anfragen von Kund:innen, Werkvertragsnehmer:innen und sonstigen Institutionen in mündlicher und schriftlicher Form
- eigenverantwortliche Bearbeitung von Berichten und Honorarnoten der Werkvertragsnehmer:innen
- Abrechnung von Honorarnoten mit dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK).
Unser Angebot
- Aus- und Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeiten
- Home Office
- Zusätzliche Urlaubstage
- Work-Life-Balance
- Essenszuschuss
- Technische Ausstattung
- Events und Aktivitäten
- Rabatte und Vergünstigungen
- Gute Anbindung
- Gesundheitsmaßnahmen
- Betriebliche Altersvorsorge
Zusätzliche Informationen
Für die ausgeschriebene Position ist laut unseres Kollektivvertrages (DO.A) ein Einstiegs-Bruttojahresgehalt von mindestens 38.283,00 Euro (auf Vollzeitbasis, 14 Gehälter) vorgesehen. Das endgültige Bruttojahresgehalt ist abhängig von individuellen Vordienstzeiten sowie beruflichen Erfahrungen.
Sie möchten Teil unseres Teams mit rund 3.000 Mitarbeiter:innen in ganz Österreich werden? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (inkl. Lebenslauf, Motivationsschreiben). Eintritt zum 01. bzw. 15. des Monats.
Für weitere Informationen zu unserem Unternehmen besuchen Sie gerne unsere Website unter .
Über Sachbearbeiter*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Sachbearbeiter*in?
Sachbearbeiter*in ist weniger ein Beruf als eine Funktionsbezeichnung und bezeichnet ein Dienstverhältnis im öffentlichen Dienst oder in einem Wirtschaftsunternehmen. Sachbearbeiter*innen übernehmen meist spezielle administrative und organisatorische Tätigkeiten, die sie eigenverantwortlich ausüben. Je nach Aufgabengebiet und Arbeitsort (z. B. Verkaufsabteilungen in Handelsbetrieben oder Mitarbeiter*innen in der Verwaltung in Behörden) gestaltet sich ihr Arbeitsalltag. Sie arbeiten eigenständig und haben Kontakt zu Kundinnen und Kunden sowie zu Mitarbeiter*innen anderer Abteilungen.
Siehe auch Lehrberuf Verwaltungsassistent*in (Lehrberuf).
Worunter sind Sachbearbeiter*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Sachbearbeiter*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Sachbearbeiter*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Offenheit
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Sachbearbeiter*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Sachbearbeiter*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten in der Planung, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Verwaltungsassistent*in, Einkäufer*in, Büroangestellte*r, Rechtskanzleiassistent*in, Großhandelskaufmann*frau, Bankkaufmann*frau, Bürokaufmann*frau, Versicherungskaufmann*frau, Assistent*in, Immobilienkaufmann*frau