Sanierungsmanager:in
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Idealerweise abgeschlossenes Studium (BWL, Jus) oder Berufserfahrung in den Bereichen Unternehmensfinanzierung, Risikomanagement oder Wirtschaftsprüfung
- Fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bankwesen, verbunden mit entsprechenden Finanzierungskenntnissen
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten
- Sehr gute MS Office Kenntnisse
- Eigenverantwortliche Arbeitsweise und Einsatzbereitschaft, teamorientiert, kommunikationsstark und lösungsorientiert
Deine Aufgaben
- Sie führen laufende wirtschaftliche Analysen unserer Sanierungskund:innen durch, führen Gespräche und Verhandlungen und entwickeln, koordinieren und überwachen Sanierungsmaßnahmen
- Bearbeitung von Fällen im Frühwarnsystem sowie des Mahnwesens
- Marktfolgevotierung bei Privat- und Unternehmenskund:innen (Prüfung und Entscheidung der Kreditanträge)
- Mitarbeit und Teilnahme an diversen Projekten und Gremien
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Prozesse und Richtlinien im Kreditrisikomanagement
- Fachlicher Ansprechpartner zum Thema Finanzierungen aus Risikosicht
Unser Angebot
- Es erwartet Sie eine wertschätzende Führungskultur und ein sympathisches, kollegiales Team
- Unterstützung und Förderung Ihrer Entwicklung
- Flexibles Arbeitszeitmodell für eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Zahlreiche Benefits und Mitarbeitervergünstigungen
Zusätzliche Informationen
Interessiert? Über nähere Details informieren wir Sie gerne und freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Für Informationen steht Ihnen Frau Verena Depaoli, unter Tel. 05 0100-75160 gerne zur Verfügung.
Ein faires Gehalt ist Ihnen wichtig? Uns auch. Deshalb lassen Sie uns darüber sprechen. Selbstverständlich berücksichtigen wir dabei die Bestimmungen des Kollektivvertrages.
Kontakt
Verena Depaoli
Über Controller*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Controller*in?
Controller*innen erfassen und analysieren betriebswirtschaftliche Unternehmensdaten und werten diese aus. Sie berechnen betriebliche Kennzahlen und stellen diese in Form vom Tabellen, Statistiken und Berichten zusammen. Sie kontrollieren die betriebliche Kostenrechnung und Bilanzierung sowie die Einhaltung und Erreichung von betrieblichen Zielvorgaben hinsichtlich Budgets, Umsatz, Gewinne etc.
Das Controlling ist eine Schlüsselposition (oder Stabsstelle) in einem Unternehmen, denn die Analysen und Berichte von Controller*innen bilden eine wichtige Orientierungs- und Entscheidungsgrundlage für die Unternehmensführung hinsichtlich Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen.
Controller*innen arbeiten in Mittel- und Großunternehmen aller Branchen, in größeren Organisationen und Verwaltungseinrichtungen sowie in Wirtschaftsberatungsunternehmen. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen aus Buchhaltung und Rechnungswesen und haben Kontakt zu Mitarbeiter*innen aller betrieblichen Abteilungen und zu Berater*innen (siehe z. B. Unternehmensberater*in, Steuerberater*in).
Welche Skills benötigt man als Controller*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Controller*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Controller*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Controller*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Buchhalter*in, Finanzberater*in, Wirtschaftstreuhänder*in, Wirtschaftsberater*in, Steuerberater*in, Risiko Manager*in, Revisor*in, Compliance Officer, Vorstandsassistent*in, Versicherungsfachmann*frau