SAP HCM Self-Service Specialist (w/m/d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 3.175 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung (z.B. Lehre/Matura etc.) im technischen oder wirtschaftlichen Bereich, oder gleichwertige einschlägige Berufserfahrung
- Gute Kenntnisse in der Verwendung von MS Office Anwendungen
- Berufserfahrung im HR-Umfeld sowie im Umgang mit SAP HCM wären von Vorteil
- Zuverlässige, genaue und selbstständige Arbeitsweise, Flexibilität und Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung
- Den Wunsch, gemeinsam mit der Wiener Stadtwerke-Gruppe, Wien klimafit für die Zukunft zu machen
Deine Aufgaben
- Betreuung und Weiterentwicklung der HCM Self-Service-Lösungen (ESS/MSS, SAP Fiori mit HCM Content) sowie der zugehörigen End-to-End-Mitarbeiter*innenprozesse
- Beratung und Anforderungserhebung in Zusammenarbeit mit Kund*innen aus dem Fachbereich
- Entwurf, Design und Spezifikation von technischen Konzepten in Zusammenarbeit mit den fachlichen als auch technischen Expert*innen
- Begleitung und Steuerung der Anforderungsimplementierung bis zum Rollout sowie Sicherstellung der dafür notwendigen Erfordernisse (Dokumentation, Schulungskonzept, Test und Kommunikation)
- Fachlich spezialisierte Servicierung der Kund*innen
Unser Angebot
- Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 3.175,00 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft zur Überzahlung.
- Büros als Raum für Ideen und zur Entfaltung des eigenen Potenzials.
- Social ganz ohne Media - feiern bei vielseitigen Mitarbeiterevents wie Business Run, Sommerfest und Co.
- Happy mind in a happy body! Gesundheit geht vor – jährliche Impfaktionen, Pensionskasse, Betriebsärztin etc.
- Flexibel und umweltfreundlich unterwegs – das ganze Jahr: Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten.
- Als Teil der Community findet man hier nach professionellem Onboarding gleich vielfältige Entwicklungsangebote.
- Entspannungsmöglichkeiten durch Massageboardwände, Playstation mit Blick durch die VR Brille und vieles mehr.
- Let's play! Food for thought: Obst- und Gemüsekörbe, Mittagessen in der Kantine und jederzeit Kaffee und Tee.
- Attraktive Angebote – ob online auf der Mitarbeiterplattform oder in zahlreichen Geschäften in der Umgebung.
- Kein Buzzword, sondern gelebte Praxis. Persönliche Freiräume durch Home Office, Sabbatical und flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeit.
Zusätzliche Informationen
Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at
Hast du noch Fragen? Ich bin gerne für dich da. Lisa-Maria Fitz Zentrales Recruiting der Wiener Stadtwerke-Gruppe Als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich dir gerne für deine Anfragen zur Verfügung. lisa-maria.fitz@wienerstadtwerke.at
*Bitte beachte, dass Bewerbungen nicht per E-Mail angenommen werden.
Über SAP Berater*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein SAP Berater*in?
SAP-Berater*innen sind auf die Beratung von SAP Produkten spezialisierte IT-Consultants. SAP steht für Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung und SAP-Programme werden in Unternehmen zur Abwicklung von betrieblichen Geschäftsprozessen wie Buchhaltung, Kostenrechnung, Controlling, Einkauf, Lager und Vertrieb oder Produktion und Personalwesen eingesetzt.
Aber auch andere betriebswirtschaftliche Bereiche wie Data-Warehouse, Supply-Chain-Management, Workflow und Business-to-Business-Procurement werden mit SAP-Programmen verwaltet. Entscheidet sich ein Unternehmen für ein SAP-Softwareprodukt, dann muss das Programm an die betriebsinternen Prozesse angepasst werden. SAP-Berater*innen arbeiten bei ihren Kundinnen und Kunden vor Ort, wo sie die Installation, Konfiguration und System-Einführung von SAP-Programmen durchführen. Sie schulen Mitarbeiter*innen an den Programmen ein, und beraten die Unternehmensleitung hinsichtlich der Auswahl der passenden SAP-Produkte.
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten SAP Berater*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung, Arbeiten am Computer