Schweißtechnischer Prüfer (*all genders)
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 2.890,09 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du bist ein Zukunftsformer – mit Kopf, Hand und Herz und ein Teamplayer?
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Metalltechnik, z. B. eine Lehre oder den Besuch einer Fachschule?
- Du verfügst über praktische Erfahrung in der Schweißtechnik, idealerweise aus einem industriellen Produktionsumfeld?
- Du bist bereit, im 3-Schicht-Betrieb zu arbeiten und schätzt die Abwechslung im Arbeitsalltag?
- Du zeichnest dich durch Flexibilität, Eigeninitiative und eine offene Kommunikation im Team aus?
Deine Aufgaben
- Du führst eigenständig schweißtechnische Prüfungen im Rahmen von Produktionsfreigaben sowie während der laufenden Fertigung durch – sowohl mit zerstörenden als auch mit zerstörungsfreien Prüfverfahren.
- Du bedienst und überwachst moderne Prüfanlagen für zerstörungsfreie Prüfmethoden, wie z. B. die Wirbelstromprüfung (ET).
- Du bist aktiv an der Prüfplanung für geschweißte Profile beteiligt und bringst dein Fachwissen gezielt ein.
- Du unterstützt das Qualitätsprüfungs- und Produktionsteam bei der Durchführung von Schweißnahtprüfungen und dokumentierst die Ergebnisse sorgfältig und nachvollziehbar.
Unser Angebot
- eine Einschulungsphase und Weiterbildungsmöglichkeiten, um deine Potenziale zu entfalten
- ein attraktives Einstiegsgehalt. Die Höhe deines Einstiegsgehalts ist so individuell wie du und hängt von deiner Qualifikation und Erfahrung ab. Das kollektivvertragliche Mindestgehalt der metalltechnischen Industrie für diese Position beträgt € 2.890,09 brutto (bei Abschluss Lehre).
- Betriebsrestaurant, vielfältige After Work-Angebote, zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen in der Region und gemeinsame Events
- Anspruchsvolle und innovative Aufgaben in einem stabilen Familienunternehmen
- Eine gelebte DU-Kultur und Teamgeist auf allen Ebenen
Zusätzliche Informationen
Weitere INFOS: https://www.welser.com/arbeitswelt/arbeiten-bei-welser
Hört sich gut an? Dann werde Teil von Welser Profile und bewirb dich!
Noch Fragen? Sarah Riesinger hat unter job_at@welser.com die Antworten.
Über Schweißtechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Schweißtechniker*in?
Metalltechniker*innen in der Schweißtechnik verbinden Rohre, Bleche, Baustahl, Aluminium oder Chrom-Nickelstahl aber auch andere Werkstoffe wie Kunststoff zu Maschinen, Fahrzeugteilen, Kesseln, Geländer und Gerüsten und noch zu vielem mehr. Je nach Werkstoff und Erzeugnis wählen sie die geeigneten Schweißwerkzeuge und Schweißtechnik, wie z. B. Gas-, Elektro- und Schutzgasschweißen, Brennschneidverfahren, Hartlöten oder Kunststoffschweißen, aus und hantieren mit Handschweißgeräten und Schweißautomaten. Metalltechniker*innen in der Schweißtechnik arbeiten in Werkstätten und Werkhallen von Industrie und Gewerbebetrieben der Metallverarbeitung im Team mit Berufskolleg*innen, Vorgesetzten und mit verschiedenen Fach- und Hilfskräften zusammen.
Worunter sind Schweißtechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Schweißtechniker*in?
Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Handwerkliches Geschick
Außerdem sollte ein Schweißtechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Koordinationsfähigkeit
Lärmunempfindlichkeit
Kreativität
Gutes Augenmaß
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Mathematisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Logisches Denkvermögen
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Schweißtechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Schweißtechniker*in?
Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr