Jetzt whatchado Real ansehen!

Se­nior Bau­pro­jekt­con­trol­le­rin (w/m/d)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
Ob im Fahrdienst, in den Werkstätten, auf den Baustellen oder im Büro: Wir sind über 9.500 Kolleg*innen in rund 100 Berufen, die Wien jeden Tag bewegen. Gemeinsam sorgen wir für Sicherheit und Mobilität. Damit das in Zukunft auch so bleibt, suchen wir nach Menschen, die sich für unsere Werte engagieren wollen: Vielfalt leben, verlässlich sein und Sinnvolles tun. Willkommen im #TeamÖffiLiebe

Dein Profil

  • facheinschlägigen Studienabschluss (z.B. Betriebswirtschaft/Wirtschaftsingenieurwesen bzw. FH mit Spezialisierung im Projektcontrolling)
  • mehrjährige Berufserfahrung im Projektcontrolling – idealerweise in Verbindung mit komplexen Großbauprojekten
  • betriebswirtschaftliche Kenntnisse in Verbindung mit Bauprojekten und deren Kostensystematik
  • Kenntnis der relevanten Normen und Richtlinien
  • Gefühl für Zahlen und Überblick auch in stressigen Zeiten
  • eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
  • hohe analytische Fähigkeiten
  • ausgezeichnete Excel-Kenntnisse
  • unternehmerisches Denken

Deine Aufgaben

  • zuständig für das zentrale, laufende Kosten- und Termincontrolling
  • Erstellung und Interpretation von Abweichungsanalysen von Großbauprojekten der Wiener Linien
  • Sparring Partner*in an der Schnittstelle zwischen Technik und Finanzcontrolling
  • Unterstützung der Gesamtprogramm-, Projektleitungen sowie Auftraggebervertreter*innen der Wiener Linien und aller AG-seitigen Projektbeteiligten in allen für das Bauprojektcontrolling relevanten Belangen
  • aktive Unterstützung der Umsetzung des projektbezogenen Risikomanagements
  • Beobachtung und Analyse der Entwicklung aller Kostenbestandteile
  • Erstellung von Berichten, Auswertungen und Projektkostenprognosen mit zeitlicher Verteilung
  • Interpretation der Ergebnisse
  • fachliche Unterstützung bei der Projektvorbereitung und beim Projektabschluss

Unser Angebot

  • Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit
  • Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen
  • ausdrückliche Erwünschtheit von Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen
  • besondere Freude über Bewerbungen von Frauen

Zusätzliche Informationen

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Auf Ihre Bewerbung freut sich: Charline Potz, Personalabteilung | Recruiting. Ihre Fragen können Sie gerne an die E-Mail-Adresse recruiting@wienerlinien.at richten. *Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per Mail nicht angenommen werden können.

Über Con­trol­ler*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Con­trol­ler*in?

Controller*innen erfassen und analysieren betriebswirtschaftliche Unternehmensdaten und werten diese aus. Sie berechnen betriebliche Kennzahlen und stellen diese in Form vom Tabellen, Statistiken und Berichten zusammen. Sie kontrollieren die betriebliche Kostenrechnung und Bilanzierung sowie die Einhaltung und Erreichung von betrieblichen Zielvorgaben hinsichtlich Budgets, Umsatz, Gewinne etc.
Das Controlling ist eine Schlüsselposition (oder Stabsstelle) in einem Unternehmen, denn die Analysen und Berichte von Controller*innen bilden eine wichtige Orientierungs- und Entscheidungsgrundlage für die Unternehmensführung hinsichtlich Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen.

Controller*innen arbeiten in Mittel- und Großunternehmen aller Branchen, in größeren Organisationen und Verwaltungseinrichtungen sowie in Wirtschaftsberatungsunternehmen. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen aus Buchhaltung und Rechnungswesen und haben Kontakt zu Mitarbeiter*innen aller betrieblichen Abteilungen und zu Berater*innen (siehe z. B. Unternehmensberater*in, Steuerberater*in).

Welche Skills benötigt man als Con­trol­ler*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Con­trol­ler*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht


Außerdem sollte ein Con­trol­ler*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Con­trol­ler*in relevant?

Für die meisten Con­trol­ler*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Recht, Mathematik, Englisch, Wirtschaft

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Con­trol­ler*in?

Con­trol­ler*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen