Senior Controller:in für Kalkulation und Kostenrechnung
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 53.696,16 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- hast ein abgeschlossenes Studium in BWL, Controlling, Finanzen oder eine vergleichbare Qualifikation.
- bringst mehrjährige Berufserfahrung im Controlling mit – idealerweise mit Schwerpunkt auf Kostenrechnung und Kalkulation in der Produktion und Logistik.
- verfügst über sehr gute Kenntnisse in der Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung.
- gehst sicher mit ERP- und BI-Systemen um und hast idealerweise auch Erfahrung in Data Science oder Machine Learning.
- hast Erfahrung mit der Einführung und Migration von Systemen sowie im Projektmanagement.
- denkst analytisch, arbeitest strukturiert und verfügst über ein hohes Verständnis für Prozesse.
- überzeugst durch deine Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch und kannst unterschiedlichste Stakeholder für deine Themen gewinnen.
Deine Aufgaben
- gestaltest die Neuausrichtung der Kostenrechnungs- und Kalkulationslandschaft der Rail Cargo Group aktiv mit.
- analysierst Prozesse, erkennst Verbesserungspotenziale und entwickelst dazu praxisnahe Lösungen.
- definierst und entwickelst Standards für eine international vernetzte Produktionslandschaft mit internen und externen Partner:innen weiter.
- konzipierst passende Datenstrukturen, KPIs und Berichte, um Transparenz und Steuerbarkeit sicherzustellen.
- fungierst als zentrale Schnittstelle zwischen Controlling, Produktion, IT und Digitalisierung – intern wie extern.
- schulst Fachabteilungen im Umgang mit Kostenrechnungssystemen und unterstützt bei der Einführung neuer Standards.
- verantwortest Analysen und Soll-Ist-Vergleiche, Ad-hoc-Auswertungen und Reports aus unterschiedlichen Blickwinkeln (z. B. Kostenstellen, Kunden, Geschäftsarten).
- passt Kostenrechnungsstandards an neue organisatorische und produktionstechnische Rahmenbedingungen an.
Unser Angebot
- Es erwartet dich eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld.
- Ein offenes und vertrauensvolles Arbeitsklima auf Augenhöhe zeichnet uns aus.
- Wir bieten dir einen modernen Arbeitsplatz mit exzellenter öffentlicher Anbindung.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns sehr wichtig! Daher bieten wir u.a. in Wien betriebsnahe Kindergärten und österreichweit nannys4ÖBB-kids und Kinderbetreuung in den Ferien und an Fenstertagen.
- Wir bieten ein großes Angebot an Benefits, wie überbetriebliche Pensionskasse, „Gesund & Fit-Aktivitäten“, besondere Konditionen in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Car-Sharing sowie Vergünstigungen bei verschiedensten Geschäften und Dienstleister:innen.
- Für eine bessere Work-Life-Balance ermöglichen wir eine flexible Freizeitgestaltung durch ein attraktives Gleitzeitmodell und nach Vereinbarung Home-Office.
- Genieße das reichhaltige und preiswerte (Mittag-)Essensangebot im hauseigenen Bahnbistro.
- Unser konzerninternes Wohnungsservice bietet bundesweit ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen an.
- Du hast die Option, die Fahrbegünstigung in Anspruch zu nehmen und Österreich mit der ÖBB zu entdecken.
- Du profitierst von hervorragenden Weiterbildungsangeboten sowie zahlreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns.
- Werde Teil eines vielfältigen Unternehmens, in dem Diversität gelebt wird.
Zusätzliche Informationen
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Zoe Berber-Delano unter +43664/88319553 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über Controller*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Controller*in?
Controller*innen erfassen und analysieren betriebswirtschaftliche Unternehmensdaten und werten diese aus. Sie berechnen betriebliche Kennzahlen und stellen diese in Form vom Tabellen, Statistiken und Berichten zusammen. Sie kontrollieren die betriebliche Kostenrechnung und Bilanzierung sowie die Einhaltung und Erreichung von betrieblichen Zielvorgaben hinsichtlich Budgets, Umsatz, Gewinne etc.
Das Controlling ist eine Schlüsselposition (oder Stabsstelle) in einem Unternehmen, denn die Analysen und Berichte von Controller*innen bilden eine wichtige Orientierungs- und Entscheidungsgrundlage für die Unternehmensführung hinsichtlich Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen.
Controller*innen arbeiten in Mittel- und Großunternehmen aller Branchen, in größeren Organisationen und Verwaltungseinrichtungen sowie in Wirtschaftsberatungsunternehmen. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen aus Buchhaltung und Rechnungswesen und haben Kontakt zu Mitarbeiter*innen aller betrieblichen Abteilungen und zu Berater*innen (siehe z. B. Unternehmensberater*in, Steuerberater*in).
Welche Skills benötigt man als Controller*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Controller*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Controller*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Controller*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Buchhalter*in, Finanzberater*in, Wirtschaftstreuhänder*in, Wirtschaftsberater*in, Steuerberater*in, Risiko Manager*in, Revisor*in, Compliance Officer, Vorstandsassistent*in, Versicherungsfachmann*frau