Jetzt whatchado Real ansehen!

Se­nior In­ter­shop ­De­ve­l­oper/in (m/w/d)

Vollzeit
  • Home Office:Vollständig möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 55.000 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Remote4 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Dein Profil

  • Langjährige Erfahrung mit Intershop Commerce Suite
  • Abgeschlossene Ausbildung (HTL/FH/UNI) und einschlägige Berufserfahrung in der Softwareentwicklung (5+ Jahre)
  • Sehr gute Kenntnisse in Java und objektorientierter Programmierung
  • Fundiertes Know-how über moderne Application Design Patterns
  • Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Microservices unter Verwendung von Spring Boot und REST-APIs
  • Fundierte Kenntnisse in der effizienten Nutzung und Optimierung relationaler Datenbanken wie Oracle und MSSQL
  • Gute Analyse- und Problemlösungsfähigkeiten
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Deine Aufgaben

  • Kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung unserer E-Commerce-Plattform
  • Umsetzung funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen im Webshop-Umfeld, inklusive Qualitätssicherung
  • Softwareentwicklung im DevOps-Zyklus, einschließlich der Durchführung von Releases
  • Aktiver Beitrag zum Requirements Engineering
  • Mitarbeit zur Verbesserung des agilen Softwareentwicklungsprozesses mit Scrum
  • Gestaltung der Softwarearchitektur unter Berücksichtigung der Schnitstellen zu REST-Services, ERP-Systemen und 3rd-Party-Software
  • Identifikation von Optimierungspotenzialen und Durchführung von Refaktorierungsaufgaben
  • Analyse und Diagnose des Systemverhaltens sowie Fehlerbehebung
  • Know-how-Transfer und Mentoring im zehnköpfigen Entwicklungsteam

Unser Angebot

  • Das gebotene Bruttojahresgehalt liegt bei mindestens EUR 55.000 (Mindestgehalt bei dreijähriger Vordienstzeit, Angaben beziehen sich auf Vollzeitbasis).
  • Das tatsächliche Gehalt richtet sich selbstverständlich nach Ihrer Erfahrung und Qualifikation. Wir unterbreiten Ihnen daher gerne ein persönliches Angebot.

Über Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Soft­ware­ent­wick­ler*in?

Du weißt, dass dir weder die rote noch die blaue Pille wirklich den Durchblick geben oder nehmen kann. Nur du allein schaffst es durch den Quellcode-Dschungel. Was genau Softwareentwickler machen und wie ihre Arbeit funktioniert, ist dein süßes Geheimnis. Nur eines ist sicher: Du bist nicht der Informatiker, den deine Kollegen rufen sollten, wenn ihr Excel oder Word-Programm zum zehnten Mal abgestürzt ist. Du befasst dich eher mit Schnittstellen verschiedener Komponenten und Systeme, definierst Datenstrukturen und entwirfst Algorithmen für Programme, Softwaretools oder Apps. Deine Hauptaufgabe ist es Software zu programmieren – also zu erschaffen, verbessern und zu reparieren. Aber pass auf: Im einen Moment fühlst du dich wie der “Master of the Universe” und im nächsten hast du das Gefühl ein Äffchen zu sein, dass nur irgendwie auf der Tastatur herumhaut – je nachdem, ob dein Code funktioniert oder eben nicht.

Worunter sind Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen noch bekannt?

Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen sind auch bekannt als: Informatiker*in, Programmierer*in, Software Architekt*in, Software Entwickler*in, Instructional Design Developer*in, Software-Engineer

Welche Skills benötigt man als Soft­ware­ent­wick­ler*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Programmiersprachen
Fachkenntnisse in der Softwareentwicklung
Fundierte Englischkenntnisse
Umgang mit Zahlen


Außerdem sollte ein Soft­ware­ent­wick­ler*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Logisches Denkvermögen
Kommunikativität
Teamfähigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Soft­ware­ent­wick­ler*in relevant?

Für die meisten Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Englisch, Informatik, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Soft­ware­ent­wick­ler*in?

Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer