ServiceNow Plattform Owner (m/w/x) - Kritische Eisenbahninfrastruktur
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 53.696,16 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- hast ein technisches Studium oder eine HTL-Ausbildung abgeschlossen und bringst mehrjährige Erfahrung in der IT, Telekommunikation oder einem vergleichbaren Umfeld mit.
- verfügst über fundiertes Know-how in ServiceNow – idealerweise mit mehrjähriger Erfahrung als Plattform Owner in komplexen Organisationen.
- kennst dich mit Modulen wie ITSM, ITOM, CSDM, CMDB, OT, Security Operations und SPM bestens aus.
- bist zertifizierter ServiceNow Platform Owner; weitere Zertifizierungen (z. B. Implementation Specialist, Architect) sind ein Plus.
- hast Erfahrung in der Führung verteilter Teams und in der Zusammenarbeit mit externen Partner:innen.
- bist mit ITIL, dem IT4IT Framework sowie regulatorischen Anforderungen an kritische Infrastruktur vertraut.
- bringst Projekt- und Prozessmanagement-Skills mit und findest pragmatische Lösungen.
- arbeitest eigenständig, strukturiert und engagiert – und bist dabei immer teamorientiert und verlässlich.
Deine Aufgaben
- entwickelst die Strategie für unsere ServiceNow-Plattform im Bereich der kritischen Bahninfrastruktur und definierst Governance-Richtlinien sowie Best Practices im Konzernumfeld.
- unterstützt das ServiceNow-Team beim Aufbau innerhalb der ÖBB Infra Bahnsysteme und arbeitest eng mit konzernweiten Einheiten sowie externen Partner:innen zusammen.
- übernimmst das Plattform-Management: Du sorgst für Stabilität, Sicherheit und Performance der ServiceNow-Plattform.
- erfasst Anforderungen gemeinsam mit Fachbereichen und setzt diese in der Plattform um.
- leitest Projekte zur Einführung neuer oder Optimierung bestehender Funktionen.
- verantwortest die Migration relevanter Services aus Bestandssystemen und sorgst für reibungslose Systemintegrationen und Automatisierung.
- vertrittst den Fachbereich in Gremien und gibst dein eisenbahnspezifisches Know-how in Schulungen weiter.
Unser Angebot
- Wir bieten ein internationales Konzernumfeld mit laufenden Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Rollenspezifische Zertifizierungen werden unterstützt.
- Kantine mit einer täglichen Auswahl an warmen Mittagessen.
- Wir bieten dir einen modernen Arbeitsplatz mit exzellenter öffentlicher Anbindung.
- Zahlreiche Benefits (besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Carsharing).
- Wir bieten flexible Arbeitszeiten, Home-Office und stellen dafür auch ein Nanny-Service wie einen nahegelegenen Betriebskindergarten zur Verfügung.
- Für die Funktion "Senior Spezialist Telematik“ ist ein Mindestentgelt von € 53.696,16 brutto/Jahr vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
Zusätzliche Informationen
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Pia-Valentina Kahr unter +43664/6172751 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über Product Manager*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Product Manager*in?
Product Manager*innen betreuen ein Produkt oder eine Dienstleistung von der Entwicklung und Markteinführung bis zum laufenden Vertrieb und Kundenservice. Sie beurteilen die Marktchancen von neuen Produkten und Leistungen, kalkulieren Kosten, analysieren mögliche Absatzmärkte und bereiten die Markteinführung vor. Das Produktmanagement bildet eine Querschnittsfunktion, in der die einzelnen Fertigungs- bzw. Leistungsbereiche koordiniert werden.
Im laufenden Betrieb organisieren, koordinieren und steuern Product Manager*innen einzelne Bereiche und Abschnitte der Fertigung oder Leistungserstellung. Sie verhandeln mit Kooperations- und Vertriebspartner*innen und bereiten Marketing- und Vertriebsmodelle vor.
Produktmanager*innen arbeiten im Team mit Kollegen*innen aus der Entwicklung, dem Marketing und Vertrieb sowie aus Rechnungswesen, Controlling und der Produktion.
Worunter sind Product Manager*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Product Manager*in?
Fachwissen im Marketing
Sprachkompetenz
Kenntnisse in Betriebswirtschaft
Fremdsprachenkenntnisse
Kommunikationstechnik
Umgang mit Zahlen
Projektmanagement
Grundkenntnisse im Marketing
Außerdem sollte ein Product Manager*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Zeitmanagement
Kommunikativität
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Product Manager*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Product Manager*in?
Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung, Arbeiten am Computer