Servicetechniker*in Gebäudetechnik
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 2.885,37 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Deine Aufgaben
- Eigenverantwortung für die übergebenen Anlagen übernehmen
- Einhaltung der notwendigen Inspektions- und Wartungsintervalle verantworten
- Materialbestellung für die Anlagenbetreuung sowie Instandhaltung durchführen
- Kund*innen bei Anlagenproblemen unterstützen sowie bei der Einhaltung der Anlagenkosten helfen
- Ansprechpartner*in für unsere Kund*innen sein
Unser Angebot
- Mindestgehalt von EUR 2.885,37 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung
- Bereitschaft zur Überzahlung
Über Installations- & Gebäudetechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Installations- & Gebäudetechniker*in?
Als Installations- und Gebäudetechniker*in bist du für die Versorgung von Gebäuden mit Wärme, Wasser und Luft verantwortlich. In diesen Aufgabenbereich fällt sowohl die Planung und Montage von Geräten und Versorgungsanlagen als auch Ableitungstätigkeiten und die Ausmessung von Räumen. Du berätst beispielsweise Privatkunden*innen und Firmen über die richtigen Energiesysteme, skizzierst Pläne, bereitest Material auf die Installation vor und führst Reparaturen aus. In diesem Job bist du meist in einem handwerklichen Betrieb angestellt oder arbeitest in einem Unternehmen im Energiesektor.
Worunter sind Installations- & Gebäudetechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Installations- & Gebäudetechniker*in?
Handwerkliches Geschick
Außerdem sollte ein Installations- & Gebäudetechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Räumliches Vorstellungsvermögen
Teamfähigkeit
Mathematisches Verständnis
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Installations- & Gebäudetechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Installations- & Gebäudetechniker*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr