Servicetechniker*in HKLS
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 2.885,37 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du hast eine erfolgreich abgeschlossene technische HKLS-Ausbildung
- Du bringst mehrjährige Erfahrung mit
- Du bist zuverlässig und hast ein ordentliches Auftreten
- Du arbeitest selbständig und bist eine Teamplayer
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie IT-Grundkenntnisse und ein Führerschein B runden dein Profil ab
Deine Aufgaben
- Du verantwortest die Einhaltung der notwendigen Tausch- und Wartungsintervalle
- Montage und Wartung unserer Messgeräte zählt zu deinen Aufgaben
- Ablesung unserer Messgeräte
- Du bist Ansprechpartner*in für unsere Kund*innen
Unser Angebot
- Wir bieten ein attraktives Lohnpaket nach dem Kollektivvertrag für Arbeiter*innen im Metallgewerbe.
- Du erhälst, je nach Position und Funktion im Betrieb, zusätzlich zu dem angegebenen Mindestlohn noch ggbfs. Zulagen (z.B. Montagezulage, Entfernungszulage, SEG Zulage).
- Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 2.885,37 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung.
- Kollegiales, respektvolles Miteinander in einem Mittelstandsunternehmen mit Konzernzugehörigkeit.
- Veranstaltungen innerhalb und außerhalb des Unternehmens in den Bereichen Sport, Kultur und Social Events.
- Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, Impfaktionen, Betriebsärztin und Arbeitspsychologin vor Ort.
- Onboarding-Programm begleitet und erleichtert den Einstieg. Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten im Konzern.
- Gute öffentliche Anbindung – leicht und stressfrei erreichbar.
- Eine gute Kantine in der Zentrale sowie gratis Obst für alle – das ist so bequem wie gesund.
- Zahlreiche Vergünstigungen on top – innerhalb und außerhalb des Konzerns.
Über Servicetechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Servicetechniker*in?
Servicetechniker*innen achten darauf, dass technische Geräte und Anlagen funktionieren. Sie beraten Kundinnen und Kunden, warten Geräte und beheben Störungen. Sie arbeiten im Bereich technischer Kundendienstleistungen (Service) für EDV-Anlagen und Netzwerke, Büromaschinen und Kommunikationsgeräte und sonstige technische Anlagen. Meistens sind sie dabei auf einen bestimmten Bereich spezialisiert. Servicetechniker*innen arbeiten dementsprechend mit Mitarbeiter*innen und Spezialist*innen aus den genannten Bereichen zusammen und haben Kontakt zu ihren Kundinnen und Kunden.
Worunter sind Servicetechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Servicetechniker*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Führerschein
Außerdem sollte ein Servicetechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Koordinationsfähigkeit
Fingerfertigkeit
gutes Sehvermögen
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Umweltbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Servicetechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Servicetechniker*in?
Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
IT Systemelektroniker*in, Netzwerktechniker*in, Ingenieur*in für Elektrotechnik, EDV Servicetechniker*in, Mechatroniker*in, Elektrotechniker*in, Elektroniker*in, Anwendungstechniker*in, Kommunikationstechniker*in, Prozesstechniker*in