Jetzt whatchado Real ansehen!

Si­cher­heits­fach­kraf­t (w/m/d) - Brand­schutz­be­auf­trag­te*r ­Schwer­punk­t ­Lehr­lin­ge un­d ­In­dus­trie

AusbildungVollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 3.341,5 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

immOH! zählt seit über 40 Jahren zu den führenden Energie- und Facility Management Unternehmen in Österreich. Als Qualitätsanbieter sind wir ein Unternehmen der Wiener Stadtwerke.

Dein Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft gemäß SFK-VO
  • Idealerweise Erfahrung im industriellen Umfeld und/oder in der Arbeit mit Jugendlichen
  • Gespür für unterschiedliche Zielgruppen – vom Lehrling bis zur Geschäftsführung
  • Freude an Kommunikation, Vermittlung und Teamarbeit
  • Gute Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen (ASchG, SFK-VO etc.)
  • Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise und solide EDV-Kenntnisse

Deine Aufgaben

  • Du betreust unsere Kund*innen eigenständig als externe Sicherheitsfachkraft und Brandschutzbeauftragte*r
  • Als Sicherheitsfachkraft mit Schwerpunkt Lehrlinge unterstützt Du die Lehrlingsausbildung mit deinem Know-how in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und sorgst dafür das Sicherheitsbewusstsein zu stärken.
  • Du führst Begehungen, Evaluierung und Sicherheitsunterweisungen durch – praxisnah, verständlich und mit Feingefühl.
  • Du bist Ansprechpartner*in für Führungskräfte, Ausbilder*innen und natürlich der Lehrlinge.
  • Du bringst deine Erfahrung auch in den Produktionsbereichen ein und arbeitest eng mit den anderen Präventivkräften zusammen.
  • Du bist zuständig für den organisatorischen Brandschutz inkl. der Durchführung von Brandschutzeigenkontrollen.

Unser Angebot

  • Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 3.341,50 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft zur Überzahlung.
  • Kollegiales, respektvolles Miteinander in einem Mittelstandsunternehmen mit Konzernzugehörigkeit.
  • Veranstaltungen innerhalb und außerhalb des Unternehmens in den Bereichen Sport, Kultur und Social Events.
  • Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, Impfaktionen, Betriebsärztin und Arbeitspsychologin vor Ort.
  • Flexibel und umweltfreundlich unterwegs – das ganze Jahr: Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten.
  • Onboarding-Programm begleitet und erleichtert den Einstieg.
  • Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten im Konzern.
  • Gute öffentliche Anbindung – leicht und stressfrei erreichbar.
  • Gleitzeitmodelle machen es möglich – Privat- und Arbeitsleben gut unter einem Hut.
  • Zahlreiche Vergünstigungen on top – innerhalb und außerhalb des Konzerns.
  • Eine gute Kantine in der Zentrale sowie gratis Obst für alle – das ist so bequem wie gesund.

Zusätzliche Informationen

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at

Du hast noch Fragen? Ich bin gerne für Sie da. Cagdas Cinkilic Als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich dir gerne für deine Anfragen zur Verfügung. Cagdas.Cinkilic@immoh.at

*Bitte beachte, dass Bewerbungen nicht per E-Mail angenommen werden.

Über Wäch­ter*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Wäch­ter*in?

Bewacher*innen (auch Wächter*innen, Security oder manchmal Sicherheitsbeauftragte genannt) sind für den betrieblichen Wachdienst zuständig. Sie überwachen Industrieanlagen, Geschäftsanlagen etc. nach Betriebsschluss, teilweise auch während der Betriebszeiten. Bewacher*innen machen regelmäßige Kontrollgänge oder Kontrollfahrten bzw. überwachen eingerichtete Videoanlagen. Bewacher*innen arbeiten meist im Team mit Kolleg*innen und wechseln sich ab (Schichtdienst). Teilweise setzen sie zur Unterstützung auch Wachhunde ein.

Worunter sind Wäch­ter*in­nen noch bekannt?

Wäch­ter*in­nen sind auch bekannt als: Security, Wachmann*frau, Bewacher*in, Sicherheitsbeauftragte*r

Welche Skills benötigt man als Wäch­ter*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Wäch­ter*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Führerschein


Außerdem sollte ein Wäch­ter*in gewisse Soft Skills mitbringen:

gutes Sehvermögen
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Ausgeprägter Orientierungssinn
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Sicherheitsbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Risikobewusstsein
Koordinationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Wäch­ter*in relevant?

Für die meisten Wäch­ter*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Sport

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Wäch­ter*in?

Wäch­ter*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Bewahren & Schützen

Welche ähnlichen Berufe gibt es?

Ähnliche Berufe sind unter anderem:

Portier*in