Jetzt whatchado Real ansehen!

So­zi­al­be­treu­er:in o­der Pfle­ge­as­sis­ten­t:in ­Woh­nen­ un­d ­Ta­ges­be­glei­tun­g ­Ca­sa­l­gas­se

Teilzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 2.764,5 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:9/1/2025
  • Befristung:Ohne Befristung
Graz, Österreich6 days ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

LebensGroß begleitet Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Wir sind eine laute Stimme für Menschen, die Benachteiligung erfahren und bieten Dienstleistungen in unterschiedlichen Einrichtungen an. LebensGroß übernimmt ökosoziale Verantwortung und setzt sich für Teilhabe, Inklusion und soziale Fairness ein. Wir arbeiten jeden Tag an einer offenen Gesellschaft, in der das Recht auf Individualität von jedem und jeder gelebt werden kann. Etwa 1.700 Mitarbeiter:innen begleiten bei LebensGroß rund 11.000 Menschen.

Dein Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Sozialbetreuer:in oder Pflegeassistent:in
  • Du arbeitest gerne selbstständig, personenzentriert und im Team
  • Du bist zeitlich flexibel (Früh-, Spät-, Wochenend-, Feiertagsdienste und Nachtbereitschaften)
  • EDV-Grundkenntnisse für z.B. Dokumentation, Arbeitszeitaufzeichnung
  • Du orientierst dich an den Bedürfnissen und Wünschen der Teilnehmer:innen
  • Du kommunizierst gern mit anderen Personen

Deine Aufgaben

Wir freuen uns auf Personen, die Lust auf selbstständiges und abwechslungsreiches Arbeiten in einem aktiven, humorvollen Team haben.
  • Du begleitest Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf in ihrem Alltag
  • Du unterstützt die Menschen bei Themen der Freizeitgestaltung, Haushaltsführung, persönlichen Lebensfragen, Gesundheit und Pflege und weiterem
  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit Angehörigen und verschiedenen anderen Dienstleistungen (hauptsächlich LebensGroß intern)
  • Du bist Teil eines multiprofessionellen Teams und gestaltest die Arbeit aktiv mit
  • Du arbeitest und dokumentierst personenzentriert

Unser Angebot

  • Anstellungsausmaß: 30 Wochenstunden
  • Start ab September 2025
  • Vielfältiges Aufgabengebiet mit Raum für eigene Ideen und eigenständiges Handeln
  • Ein humorvolles Team mit einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
  • Einen Standort mit einem großen Garten
  • Ein hohes Maß an Mitgestaltungsmöglichkeiten
  • Bezahlung nach Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ-KV), VG 6, Mindestgehalt bei Vollzeitanstellung 2.764,50 Euro brutto zzgl. Zulagen: SEG Zulage, Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeitszuschläge. Die tatsächliche Einstufung ist von den Vordienstzeiten abhängig.

Zusätzliche Informationen

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Kontakt & Ansprechpartner:in

Edith Reiterer

0043 676 84 71 55 190

Unsere Benefits

  • Betriebstagesmutter
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • vielfältige Bildungsmöglichkeiten
  • Supervision und Coaching
  • Immer pünktliches Gehalt
  • Offene und wertschätzende Zusammenarbeit
  • Gemeinsam versetzen wir Berge
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice
  • Vergünstigungen für Mitarbeiter:innen

Weil wir gemeinsam Großes erreichen! Als Teil einer starken Zivilgesellschaft entwickeln wir innovative Lösungen für die Welt von morgen. Gemeinsam können wir Berge versetzen. Gestalte mit uns eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft für alle und lass uns gemeinsam unsere LebensGroß-Vision verwirklichen.

Über Pfle­ge­as­sis­ten­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Pfle­ge­as­sis­ten­t*in?

Pflegeassistenten*innen betreuen, wie du dir aufgrund der Berufsbezeichnung bereits denken kannst, vor allem pflegebedürftige Menschen. Sie unterstützen Ärzte*innen und den gehobenen gesundheitlichen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege bei therapeutischen Maßnahmen und Diagnosen. Außerdem übernehmen sie standardisierte Harn-, Stuhl- und Blutuntersuchungen oder führen Point of Care-Tests durch. Du hilfst Patienten bei der täglichen Nahrungsaufnahme, wäscht sie und sorgst dafür, dass sie sich im Krankenhaus oder Seniorenheim wohler fühlen. Du bereitest die Zimmer für Neuaufnahmen vor, überprüfst die Sauberkeit und wartest die medizinischen Geräte. Zusätzlich kümmerst du dich um die Stationswäsche und informierst das übrige Krankenpersonal und Ärzte*innen, falls sich etwas am Gesundheitszustand von Patienten ändert. Generell bist du eine wichtige Schnittstelle zwischen Patient*in und Arzt*Ärztin und sorgst dafür, dass alle Prozesse zwischen diesen beiden Seiten reibungslos ablaufen.

Worunter sind Pfle­ge­as­sis­ten­ten*in­nen noch bekannt?

Pfle­ge­as­sis­ten­ten*in­nen sind auch bekannt als: Pflegehelfer*in

Welche Skills benötigt man als Pfle­ge­as­sis­ten­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Pfle­ge­as­sis­ten­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachkenntnisse in der Alten- und Gesundheitspflege
Fachkenntnisse in Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Medizinische Grundkenntnisse
EDV-Anwendungskenntnisse
Hygienebewusstsein


Außerdem sollte ein Pfle­ge­as­sis­ten­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Physische und psychische Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Sozialkompetenz
Empathie
Freundlichkeit
Teamfähigkeit
Geduld
Interkulturelle Kompetenzen
Zuverlässigkeit
Stressresistenz
Organisationsfähigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Pfle­ge­as­sis­ten­t*in relevant?

Für die meisten Pfle­ge­as­sis­ten­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Biologie, Deutsch, Mathematik, Sozialkunde

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Pfle­ge­as­sis­ten­t*in?

Pfle­ge­as­sis­ten­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie