Spezialist*in Personenschaden Schwerpunkt Kraftfahrt-Haftpflicht-Versicherung (Teilzeit)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Selbständiger, aktiver und teamorientierter Arbeitsstil sowie hohes Verantwortungsbewusstsein.
- Gute analytische Fähigkeiten, strukturiertes Arbeiten und Kreativität im Finden fallspezifischer Lösungen.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, Durchsetzungsstärke, Verhandlungssicherheit und die Fähigkeit, sich empathisch auf unterschiedliche Personen einzustellen.
- Volljurist*in mit ersten thematisch einschlägigen Erfahrungen aus dem Kanzlei- oder Versicherungsumfeld.
- Alternativ Ausbildung als Kaufmann*frau für Versicherungen und Finanzen oder ein Fachwirt-/Hochschulstudium im Versicherungsbereich mit mehrjähriger Erfahrung in der Bearbeitung von Personenschäden oder KFZ-Haftpflicht-Schäden.
- Medizinische Kenntnisse runden idealerweise dein Profil ab.
Deine Aufgaben
- Die eigenständige und fallabschließende Bearbeitung von Personenschäden im Bereich Kraftfahrt-Haftpflicht-Versicherung.
- Gestaltung des gesamten Schadenmanagements und Steuerung aller Schadenprozesse in deinen Schadenfällen.
- Entwicklung wirtschaftlich und rechtlich tragfähiger individueller Lösungskonzepte.
- Verhandlung mit Geschädigten, Rechtsanwält*innen, Sachverständigen und Sozialversicherungsträgern.
- Begleitung unserer Rechtsanwält*innen im Fall von Gerichtsverfahren.
- Initiative Beteiligung an internen und spartenübergreifenden Themen zur Qualitätssicherung und Optimierung von Prozessen in der Schadenbearbeitung.
Unser Angebot
- BarmeniaGothaer-Mindset leben – Verantwortung beflügelt, Konsequenz stärkt, Kompetenz entscheidet, gemeinsam gewinnt und Zukunft begeistert.
- Flexibel arbeiten – 60% mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeit und 30 Urlaubstage.
- Familiäre Unterstützungsmodelle – KiTa-Kooperation, Ferienprogramme und weitere Angebote vom PME Familienservice.
- Auszeit nehmen – bis zu sechs Monate ins Sabbatical.
- Quer durch´s Land – für dich gibt es das Deutschland-Ticket für 23 Euro im Monat.
- Individuell (weiter)entwickeln – Vielseitiges Qualifizierungsangebot mit Seminaren, Programmen, Netzwerkformaten, Sprachkursen in Deutsch und Englisch, Training on the job oder E-Learnings.
- Gut versorgt – Betriebsrestaurant, Kaffeebar, (Online-)Sport- und Präventionsangebote, mehrfach ausgezeichnetes Gesundheitsmanagement, Employee Assistance Programm, Rabatte auf Versicherungsprodukte und Einkaufsvergünstigungen (z. B. Nachlässe über Corporate Benefits in Onlineshops).
- Für die Zukunft sorgen – Unsere eigene betriebliche Altersversorgung (bAV) ab dem ersten Arbeitstag.
- Nachhaltiger arbeiten und leben – Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten im Nachhaltigkeitsmanagement sowie Bike-Leasing, E-Tankstellen, Car-Sharing-Parkplätze, CO2-Neutralität am Standort Köln.
Zusätzliche Informationen
Über Versicherungskaufmänner*frauen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Versicherungskaufmann*frau?
Als Versicherungskaufmann berätst du zum einen Privatpersonen oder Unternehmen zu passenden Versicherungslösungen. Du analysierst ihre Situation und hilfst ihnen beim Abschluss der nötigen Verträge. Abschließend stellst du ihnen eine Police aus. Zum anderen bearbeitest du für die Versicherung relevante Fälle. Deine Kunden melden sich bei dir im Falle eines Schadens und du kümmerst dich dann um die Begutachtung. Anschließend prüfst du die Rechtslage in Absprache mit Anwälten und rechnest mit den Geschädigten ab. Hierbei stehst du jedes Mal vor einer neuen Herausforderung, denn die Probleme deiner Kunden können sehr vielfältig sein. Von der kaputten Kamera bis hin zu existenzbedrohenden Unwetterschäden ist hier alles dabei. Um deinen Kundenstamm möglichst gut beraten zu können, spezialisierst du dich als Versicherungskaufmann daher in der Regel. Denn es gibt eine ganze Reihe an unterschiedlichen Versicherungen, wie zum Beispiel die Kfz-Versicherung, Gebäudeversicherung, Haftpflichtversicherung, oder die Wassersportversicherung. Nach der Lehre hast du gute Chancen, in deinem Lehrbetrieb übernommen zu werden. Neben Angestellten gibt es zudem auch selbstständige Versicherungskaufleute.
Worunter sind Versicherungskaufmänner*frauen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Versicherungskaufmann*frau?
Umgang mit Zahlen
Finanzkalkulation
Statistikkenntnisse
EDV-Anwendungskenntnisse
Rechnungswesen
Fachkenntnisse der Buchhaltung
Versicherungsfachwissen
Sprachkompetenz
Außerdem sollte ein Versicherungskaufmann*frau gewisse Soft Skills mitbringen:
Selbstständigkeit
Organisationsfähigkeit
Einsatzbereitschaft
Teamfähigkeit
Flexibilität
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Versicherungskaufmann*frau relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Versicherungskaufmann*frau?
Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung