
Spezialist für das Projekt Pflegegeld (m/w/d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:8/27/2025
- Befristung:24 Monate
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium der Gesundheits- oder Wirtschaftswissenschaften oder abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann im Gesundheitswesen im Bereich der Sozialversicherung mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Sehr gute Fachkenntnisse der sozialen Pflegeversicherung im Themenfeld Pflegegeld und den damit verbundenen Geschäftsprozessen
- Arbeitsprozesse effektiv gestalten
- Freude an komplexen Herausforderungen und wirkungsvollen Lösungen
- Eigenes Handeln reflektieren und aus Erfahrungen lernen
Deine Aufgaben
- Fachexpertise in die Neugestaltung des Geschäftsprozesses Pflegegeld und Beratungseinsatz einbringen
- Optimierungspotenziale in aktuellen Pflegeprozessen (er)kennen
- Kommunikation zu Projektinhalten mit den Fachzentren Pflegeleistungen proaktiv gestalten
- Umsetzungsvorschläge entwickeln und diese eigenverantwortlich mit den beteiligten Einheiten abstimmen
- Technische Umsetzung der Prozesse gemeinsam mit der IT vorantreiben
- Fachliche Fragestellungen klären sowie technische Umsetzungen testen
- Schulungsunterlagen erstellen und optimieren
Unser Angebot
- 35,5-Stunden-Woche
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
- Betriebssport
- Flexible Arbeitszeiten
- Anteilig Home-Office
Zusätzliche Informationen
Über Verwaltungsassistenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Verwaltungsassistent*in?
Verwaltungsassistentinnen und -assistenten sind hauptsächlich im Administrationsbereich von Behörden und anderen öffentlichen Institutionen tätig. Zu ihren Aufgaben gehören die Erledigung des Posteingangs und -ausgangs, die Erstellung von Schriftstücken (z. B. Briefe, E-Mails, Protokolle) sowie die Betreuung von Kundinnen und Kunden. Auch das betriebliche Rechnungswesen (z. B. Kalkulation, Buchhaltung) kann Teil ihres Aufgabenbereichs sein. Sie arbeiten gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen und Vorgesetzten. In öffentlichen Institutionen (z. B. Ämtern und Behörden) haben sie direkten Kundenkontakt (Parteienverkehr).
Welche Skills benötigt man als Verwaltungsassistent*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Außerdem sollte ein Verwaltungsassistent*in gewisse Soft Skills mitbringen:
gutes Sehvermögen
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Flexibilität
Freundlichkeit
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik