Spezialist Instandhaltung (m/w/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene technische Ausbildung, z. B. als Industriemechaniker/in, Mechatroniker/in oder in einem vergleichbaren Berufsfeld.
- Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in der Instandhaltung oder im technischen Umfeld.
- Organisationsgeschick, selbstständiges Arbeiten und Kommunikationsstärke – sowohl im Umgang mit internen Schnittstellen als auch externen Dienstleistern.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Übernahme von Rufbereitschaft (1x alle zwei Monate).
Deine Aufgaben
- Unterstützen Sie zusätzlich zur operativen Mitarbeit in der mechanischen Werkstatt, die Bereichsleitung bei administrativen und organisatorischen Aufgaben.
- Im Rahmen geplanter Wartungsarbeiten bereiten Sie Instandhaltungsmaßnahmen vor, prüfen und beschaffen Ersatzteile und führen Funktionstests an technischen Anlagen durch.
- Organisieren Sie externe Prüfungen und Wartungen (z. B. DGUV, BetrSichV) - von der Beauftragung über die Terminabstimmung bis hin zur Betreuung der Prüffirmen und Erstellung von Maßnahmenplänen.
- Unterstützen Sie im zentralen Ersatzteillager bei Ein- und Auslagerungen, holen Angebote ein und begleiten die Lieferantenakquise und -umstellung.
- Erstellen und pflegen Sie technische Dokumente wie Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und das Gefahrstoffkataster.
- Unterstützen Sie Team- und Bereichsleitung bei der Umsetzung technischer Projekte und übernehmen einzelne Projektaufgaben.
Unser Angebot
- Attraktives Gehalt und die Sicherheit eines beständigen und traditionsreichen Arbeitgebers.
- Verschiedene Sozialleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge, eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder vermögenswirksame Leistungen.
- Vielfalt an verschiedenen Gesundheitsmaßnahmen wie Betriebssport, Fahrrad-Leasing und unser Firmen-Fitnessprogramm.
- Gezielte Weiterentwicklungsmöglichkeiten zur Unterstützung Ihrer beruflichen und persönlichen Entfaltung.
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr, im rollierenden Schichtsystem sogar 3 zusätzliche freie Tage.
- Vergünstigtes Essensangebot, eine Auswahl an Getränken sowie kostenfreie Produktkühlschränke in den Betriebsrestaurants.
- Bereitstellung und Reinigung von Arbeitskleidung in den Produktionsabteilungen.
- Exklusive Rabatte bei verschiedenen Marken durch das Corporate Benefits-Programm.
- Kostenlose Nutzung von Ferienhäusern und der Müller Hütte in den Bergen.
- Willkommensprämie von 1.500 € brutto für einige Berufsgruppen und Mitarbeiterempfehlung mit bis zu 1.500 € brutto.
Zusätzliche Informationen
Überrascht, dass wir viel mehr sind? Erfahren Sie noch mehr über uns! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung einfach über unser Job-Portal. Es sind Fragen offen geblieben? Alina Riess beantwortet Ihre Fragen gerne per Mail (alina.riess@muellergroup.com).
Bei uns sind alle Menschen willkommen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Wir beschränken uns im Text auf die männlichen Bezeichnungen, um den Lesefluss zu erleichtern.
Über Servicetechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Servicetechniker*in?
Servicetechniker*innen achten darauf, dass technische Geräte und Anlagen funktionieren. Sie beraten Kundinnen und Kunden, warten Geräte und beheben Störungen. Sie arbeiten im Bereich technischer Kundendienstleistungen (Service) für EDV-Anlagen und Netzwerke, Büromaschinen und Kommunikationsgeräte und sonstige technische Anlagen. Meistens sind sie dabei auf einen bestimmten Bereich spezialisiert. Servicetechniker*innen arbeiten dementsprechend mit Mitarbeiter*innen und Spezialist*innen aus den genannten Bereichen zusammen und haben Kontakt zu ihren Kundinnen und Kunden.
Worunter sind Servicetechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Servicetechniker*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Führerschein
Außerdem sollte ein Servicetechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Koordinationsfähigkeit
Fingerfertigkeit
gutes Sehvermögen
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Umweltbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Servicetechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Servicetechniker*in?
Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
IT Systemelektroniker*in, Netzwerktechniker*in, Ingenieur*in für Elektrotechnik, Mechatroniker*in, Elektrotechniker*in, Elektroniker*in, EDV Servicetechniker*in, Anwendungstechniker*in, Kommunikationstechniker*in, Prozesstechniker*in