Jetzt whatchado Real ansehen!

Spe­zia­lis­t:in ­Fahr­gast­in­for­ma­ti­on bei Bau­stel­len

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 47.040 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:8/31/2025
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich13 hours ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Dein Profil

  • Idealerweise hast du eine Ausbildung im Bereich Kommunikation oder eine vergleichbare Qualifikation abgeschlossen.
  • Erfahrung in der Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen – vorzugsweise im Verkehrs- oder Mobilitätsbereich – bringst du mit.
  • Ein gutes Verständnis betrieblicher Abläufe im Eisenbahnwesen ist von Vorteil.
  • Komplexe Sachverhalte kannst du klar, strukturiert und verständlich vermitteln.
  • Dank deiner ausgeprägten Kundenorientierung denkst und handelst du stets aus Sicht der Fahrgäste.
  • Der souveräne Umgang mit digitalen Tools, gängiger Grafiksoftware (wie etwa Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign) und MS Office gehört für dich zum Arbeitsalltag.
  • Du hast Erfahrung in der Erstellung und Bearbeitung von visuellen Inhalten für Print- und Online-Medien.

Deine Aufgaben

  • Du koordinierst, planst und setzt Informationsmaßnahmen bei Fahrplanabweichungen im Zuge von Baustellen um.
  • Die verständliche Aufbereitung komplexer betrieblicher Informationen für Fahrgäste über unterschiedliche Kanäle (z. B. Plakate, Monitoranzeigen) liegt in deinem Verantwortungsbereich.
  • Du arbeitest eng mit Kolleg:innen aus dem Team, betrieblichen Fachabteilungen sowie Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVUs) zusammen.
  • Du bringst dich aktiv in die Weiterentwicklung von Informationsprozessen ein.
  • Die Analyse von Informationsbedarfen und die Ableitung geeigneter Maßnahmen zur Optimierung der Fahrgastinformation gehören ebenfalls zu deinem Aufgabenfeld.
  • Du wirkst an der strategischen Weiterentwicklung unserer Informationskanäle mit.

Unser Angebot

  • Wir bieten einen sicheren und nachhaltigen Arbeitsplatz sowie die Chance, deinen persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität in Österreich zu leisten.
  • Zahlreiche weitere Benefits erwarten dich (Sonderkonditionen bei Bahnreisen und in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, gemeinsame firmeninterne Events & Sportangebote und viele weitere).
  • Des Weiteren findest du bei uns umfassende Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung sowie eine fundierte Wissensvermittlung durch deine Kolleg:innen.
  • Du hast die Option, die Fahrbegünstigung als Mitarbeiter:in zu nutzen und Österreich umweltfreundlich mit deiner Familie zu entdecken.
  • Ein zielstrebiges und erfahrenes Team freut sich auf dich und unterstützt dich bei deinem Start und deinen Tätigkeiten.
  • Für die Funktion "Spezialist:in Kundeninformationsmanagement" ist ein Mindestentgelt von € 47.040,- brutto/Jahr vorgesehen.

Zusätzliche Informationen

Wir freuen uns über deine aussagekräftige Online-Bewerbung (inkl. Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnissen) bis inklusive 31.08.2025. Als interne:r Bewerber:in füge idealerweise bitte auch deinen SAP-Auszug hinzu.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Denis Ourednik unter +43 51778 9773828 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.

Über Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in?

Kommunikationsmanager*innen arbeiten in verschiedenen betrieblichen Bereichen wie z. B. Marketing, Werbung, Public Relations (PR), aber auch Vertrieb, Logistik oder Sekretariat. Ihre Aufgabe ist es, für eine störungsfreie, effiziente Kommunikation und lückenlose Informationswege zu sorgen. Zu diesem Zweck planen, organisieren und koordinieren sie innerbetriebliche und außerbetriebliche Kommunikationswege und Informationsflüsse wie z. B. computergestütztes Lager- und Bestellwesen (Wareneingang und -ausgang), Kund*innenservice oder computergestützte Auftrags- und Arbeitsabwicklung. Dabei setzen sie moderne Softwareprogramme ein, die sie entweder selbst programmieren oder von IT-Spezialist*innen programmieren lassen.

Kommunikationsmanager*innen arbeiten in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, sowie bei öffentlichen Institutionen und Organisationen. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen aus den verschiedenen Unternehmensbereichen, mit Manager*innen, aber z. B. auch mit externen Spezialist*innen aus dem Bereich Informatik und IT und haben Kontakt zu Behörden.

Welche Skills benötigt man als Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Präsentationsfähigkeit
Wirtschaftliches Verständnis
Führerschein
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht


Außerdem sollte ein Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Gute Allgemeinbildung
Rhetorisches Geschick
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Argumentationsgeschick
Offenheit
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Verhandlungsgeschick
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in?

Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten in der Planung, Arbeiten mit Worten & Schrift, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten am Computer

Welche ähnlichen Berufe gibt es?