Jetzt whatchado Real ansehen!

Spe­zia­lis­t:in ­für ­Pro­zes­s- un­d Res­sour­cen­ma­nage­ment

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 53.696,16 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Dein Profil

  • Du bringst eine abgeschlossene technische oder betriebswirtschaftliche Ausbildung (HTL, HAK, FH o.ä.) oder mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung mit.
  • Du verfügst über betriebswirtschaftliche Kenntnisse und hast Erfahrung im Bereich Projektmanagement.
  • Des Weiteren bringst du SAP Erfahrung mit und kannst auch auf sehr gute MS Office Kenntnisse verweisen (Excel, Word, Outlook).
  • Deine hohe analytische Fähigkeit ermöglicht es dir, technische und wirtschaftliche Perspektiven zu kombinieren.
  • Organisationsstärke und Eigenverantwortung zeichnen dich aus, sowie sind Teamfähigkeit und Flexibilität für dich selbstverständlich.
  • Eine ausgeprägte Lösungskompetenz und hohe Bereitschaft für Aus- und Weiterbildung bringst du mit.

Deine Aufgaben

Als Spezialist:in für Prozess- und Ressourcenmanagement arbeitest du im interdisziplinären SAE-Projekt "ReOrga" mit (Projekt Reorganisation mit Fokus auf das Geschäftsfeld Produkte, Fertigung und Materialwirtschaft) und bringst deine eigene Sichtweise dazu ein.
  • Du analysierst die gegenwärtige Organisationsstruktur und Prozesslandschaft des Bereichs, identifizierst dabei Optimierungspotential und erarbeitest innovative und nachhaltige Konzepte für die Aufbau- und Ablauforganisation entlang zentraler Vorgaben.
  • Dabei berücksichtigst du, unterstützt von unseren Expert:innen, die Anforderungen an Personal und Ressourcen, die es für eine leistungsfähige Produktion und Fertigung eisenbahnspezifischer Komponenten braucht.
  • Ferner unterstützt du bei der Analyse des gegenwärtigen und der Erstellung eines zukunftsorientierten Standortmanagements (aus wirtschaftlicher und technischer Perspektive).
  • Die Umsetzungsphase des SAE-Projekts "ReOrga" wird direkt vor Ort von dir unterstützt durch die Information und Kommunikation relevanter und bereichsspezifischer Inhalte.

Unser Angebot

  • Als eines der größten Klimaschutzunternehmen des Landes bieten wir dir einen sicheren und nachhaltigen Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben sowie die Chance, deinen persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität zu leisten.
  • Wir ermöglichen flexible Freizeitgestaltung durch ein attraktives Gleitzeitmodell (38,5 h).
  • Du profitierst von hervorragenden Weiterbildungsangeboten sowie zahlreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns.
  • Wir bieten dir zahlreiche Benefits (besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, gemeinsame firmeninterne Events & Sportanlagen, kulinarische Versorgung durch unsere internen Bistros) an.
  • Ein zielstrebiges und erfahrenes Team freut sich auf dich und unterstützt dich bei deinem Start und deinen Tätigkeiten.
  • Für die Funktion "Technik Spezialist:in Leistungsmanagement“ ist ein Mindestentgelt von € 53.696,16 brutto/Jahr vorgesehen. Die Bereitschaft zur Überzahlung besteht.

Zusätzliche Informationen

Bitte bewirb dich online mit deinem Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevanten Zeugnissen. Als interne:r Bewerber:in füge idealerweise bitte auch deinen SAP-Auszug hinzu.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Jacek Lesniak unter +43664/88410606 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.

Über Pro­zess­ma­na­ger*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Pro­zess­ma­na­ger*in?

Als Prozessmanager*in erfasst und analysierst du Prozesse im Unternehmen und optimierst die Abläufe, um den Unternehmenserfolg sicherzustellen. Du kannst Schwachstellen identifizieren und Tests durchführen. Prozessmanager*innen können in den unterschiedlichen Branchen tätig sein und arbeiten meist in größeren Unternehmen. Tätigkeitsfelder für Prozessmanager*innen gibt es zudem in verschiedenen Abteilungen, von der Logistik bis zur Produktion.

Worunter sind Pro­zess­ma­na­ger*in­nen noch bekannt?

Pro­zess­ma­na­ger*in­nen sind auch bekannt als: Process Analyst, Prozessberater*in, Organisationsberater*in, Workforce Manager*in

Welche Skills benötigt man als Pro­zess­ma­na­ger*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Pro­zess­ma­na­ger*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Kenntnisse in Betriebswirtschaft
Statistikkenntnisse


Außerdem sollte ein Pro­zess­ma­na­ger*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Verantwortungsbereitschaft
Genauigkeit
Strategisches Denken
Logisches Denkvermögen
Analytisches Denken
Branchenkenntnisse

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Pro­zess­ma­na­ger*in relevant?

Für die meisten Pro­zess­ma­na­ger*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Informatik, Wirtschaft, Rechnungswesen

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Pro­zess­ma­na­ger*in?

Pro­zess­ma­na­ger*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung