Jetzt whatchado Real ansehen!

Sprach­trai­ner*­Sprach­trai­ne­rin­nen ­Deutsch

TeilzeitVollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Bregenz, Österreich +3 weitere Orte5 days ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Als private Bildungsträgerin ist die ibis acam Bildungs GmbH überzeugt, dass jeder Mensch aus eigener Kraft ein erfüllendes Leben führen kann. Oft braucht es nur einen Impuls, um Designer*in des eigenen Lebens zu werden. Empowering people ist was wir tagein, tagaus machen - mit Bildung eröffnen wir Menschen neue Chancen am österreichischen Arbeitsmarkt.

Dein Profil

Du bist:
  • motiviert, auf unsere Kosten (mit Rückzahlungsvereinbarung falls du austrittst) eine Ausbildung als ÖIF-DaF/DaZ Trainer_in zu machen oder Absolvent*in einer Ausbildung aus den Bereichen Lehramt Deutsch/ Germanistik /Deutsch als Fremdsprache, neuphilologisches Studium mit Unterrichtssprache Deutsch oder Absolvent*in einer DaF/DaZ Trainer*innenausbildung (mind.180 Std.)
  • idealerweise bereits unterrichtserfahren in der Erwachsenenbildung zumindest auf dem Deutschniveau C1 oder du sprichst Deutsch als Erst/Bildungsprache
  • teamfähig und kommunikationsstark

Deine Aufgaben

Deine Aufgaben bei uns:
  • Durchführung von Sprachtrainings in Gruppensettings bis zur entsprechenden Niveauprüfung im Rahmen des ÖIF
  • Sichtbarmachen beziehungsweise Erarbeitung der Kompetenzen und Ressourcen der Teilnehmer*innen
  • Im Rahmen dieses Tätigkeit erstellst du mit deinen Teilnehmenden in deinem Kurs auch Lebensläufe und unterstützt so den Integrationsprozess am österreichischen Arbeitsmarkt

Unser Angebot

Was dich erwartet:
  • Gesundheitsförderung durch unser gesundundfit-Programm über prevent@work
  • Ein sympathisches, agiles Team mit vielen Ideen
  • Im Jahr 2024 bieten wir allen Mitarbeiter*innen einen blinkist-Zugang
  • Zugang zur Plattform mitarbeiterangebote.at, mit vielen Ermäßigungen & Vergünstigungen in ganz Österreich und diversen Online-Shops
  • Die Möglichkeit, etwas bewirken zu können
  • Die Entlohnung erfolgt gemäß dem BABE KV. Die tatsächliche Einstufung erfolgt gemäß der Qualifikation und Berufserfahrung

Zusätzliche Informationen

Welche Fragen hast du noch? Ansprechperson für diese Stelle ist Fabian Oster unter fabian.oster@ibisacam.at. Er beantwortet gerne deine Fragen.

Wenn du dich bewerben möchtest, nutze bitte den Jetzt Bewerben Button. Bitte beachte, dass es den Prozess beschleunigt, wenn du uns gleich alle Unterlagen, Zeugnisse, Ausbildungsnachweise etc. zukommen lässt.

Mach dir deinen eigenen Eindruck von ibis acam auf unserer Website, LinkedIn, Facebook, und Instagram.

ibis acam Bildungs GmbH, Geiselbergstraße 15-19 / Stiege 1, 1110 Wien

www.ibisacam.at

Über Lo­go­pä­den*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Lo­go­pä­de*in?

Fischers Fritz fischt frische Fische. Frische Fische fischt Fischers Fritz. Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid. Zungenbrecher sind für dich nicht nur eine lustige Herausforderung, sondern gehören irgendwie zu deinem Arbeitsalltag. Denn Logopäden befassen sich mit Störungen der Sprache und mit dem Sprechen im Allgemeinen. Das bedeutet du analysierst die Sprache, Kommunikation, Stimme und Betonung von Kindern und Erwachsenen und hilfst ihnen dabei Fehler zu korrigieren. Du stellst auf ärztliche Anordnung eine Diagnose oder machst diese eigenverantwortlich. Dafür führst du audiometrische Untersuchungen durch und stützt dich dabei auf die medizinische Fachrichtung der Phoniatrie. Wenn die Fehleranalyse abgeschlossen ist, stellst du einen individuellen Behandlungsplan auf und machst mit deinen Patienten Übungen, um die Störungen zu beheben. Das können Aufgaben zu Syntax. Grammatik, Lautbildung oder allgemein zum Wortschatz sein. Im Auftrag von Krankenkassen führst du auch Präventionskurse zu verschiedenen Themen durch. So zum Beispiel zu Entspannungs- und Atemtechniken oder spezielle Seminare für Berufssprecher. Bei manchen Patienten sprichst du dich mit Ergotherapeuten, Lehrern oder Ärzten ab, um einen geeigneten Therapieplan aufzustellen. Generell bist du ein Coach für Stimmbildung und Sprache.

Worunter sind Lo­go­pä­den*in­nen noch bekannt?

Lo­go­pä­den*in­nen sind auch bekannt als: Sprachtherapeut*in, Sprachwissenschaftler*in, Sprachwissenschafter*in

Welche Skills benötigt man als Lo­go­pä­de*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Lo­go­pä­den*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Atem- und Sprechtechniken
Fachkenntnisse in der Sprecherziehung
Phoniatrie
Kommunikationstechnik
Diagnose- und Therapiefähigkeit
Pädagogische Fachkenntnisse


Außerdem sollte ein Lo­go­pä­de*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Therapeutisches Hören und eine gesunde Sprechstimme
Kommunikativität
Geduld
Analytische Arbeitsweise
Ausdauer
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Beharrlichkeit
Diskretion
Empathie
Engagement
Freundlichkeit
Genauigkeit
Souveränes Auftreten
Sozialkompetenz

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Lo­go­pä­de*in relevant?

Für die meisten Lo­go­pä­den*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Psychologie, Sozialkunde, Deutsch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Lo­go­pä­de*in?

Lo­go­pä­den*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Worten & Schrift, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie