Starte Deine Zukunft als Uhrmacher:in/Zeitmesstechniker:in!
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 409,8 netto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:9/1/2025
- Befristung:42 Monate
Dein Profil
- Interesse an Uhren und Technik
- Fingerfertigkeit & Geduld
- Konzentration & Genauigkeit
- Verlässlichkeit & logisches Denken
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sprachliches Geschick & Kontaktfreude
- Neugier auf Elektronik
Deine Aufgaben
- Arbeiten mit Präzisions- und Messgeräten
- Reparatur und Wartung von mechanischen & elektronischen Uhren
- Herstellung kleiner Uhrenteile
- Kundenservice: Batteriewechsel, Armbandmontage, Gläseraustausch etc.
- Beratung & Verkauf von Uhren
Unser Angebot
- Spezialisierung durch Zusatzkurse
- Werkmeister:innen-Schule
- Meister:innen-Prüfung
- Berufsmatura: Dein Weg an FH oder Uni
- Lehrlingsentschädigung: EUR 409,80
Zusätzliche Informationen
Ansprechperson: Milan Barac
Wenn Du noch Fragen zu dem Lehrstellenangebot hast, dann ruf uns gerne unter der Telefonnummer 013325163 an.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Über Uhrmacher*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Uhrmacher*in?
Tick tack, tick tack, tick tack – du lässt dich von diesem Geräusch nicht stressen, sondern läufst zu Höchstformen auf? Außerdem sorgst du gerne dafür, dass alles wie ein Uhrwerk läuft? Dann lass die Zeit doch nicht nur deinen Tag, sondern auch deine Arbeit bestimmen! Als Uhrmacher kümmerst du dich darum, dass sie niemals still steht. Egal ob Armband-, Taschen- oder Kirchturmuhr, du weißt wie die Batterien getauscht werden oder wie du verschiedene Uhren reparieren musst. Außerdem übernimmst du die Herstellung und Wartung. Auch die sorgsame Reinigung oder Restaurierung gehören zu deinen Spezialgebieten. Letzteres ist besonders spannend, wenn du antike Uhren behandeln darfst. Dafür musst du dich mit den verschiedensten Materialien auskennen. Standuhren haben beispielsweise häufig ein Gehäuse aus Holz, während Schmuckuhren aus Metall sind.
Worunter sind Uhrmacher*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Uhrmacher*in?
Fachkenntnisse in der Elektrotechnik
Fachwissen der Mechanik
Umgang mit CNC-Programmen
Wirtschaftliches Verständnis
Präzisionsarbeit
Außerdem sollte ein Uhrmacher*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Fingerfertigkeit