Strategische*r SEO Manager*in
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Analytische Fähigkeiten zur Erkennung verborgener Optimierungs-Potenziale
- Hohe Eigenverantwortung sowie Kommunikations- und Argumentationsstärke
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im SEO-Thema, idealerweise in der Versicherungsbranche
- Vertrautheit mit Tools wie Google Analytics, der Search Console, Sistrix und JIRA
- Technisches Verständnis sowie erste Erfahrung mit KI-Tools wie z.B. ChatGPT, Midjourney und Perplexity
Deine Aufgaben
- Entwicklung und Verantwortung unserer SEO-Strategie für alle Marken kanalübergreifend, nutzerzentriert und datengetrieben
- Entwurf der SEO-Roadmap abgeleitet aus Analysen, Abstimmung mit weiteren Stakeholdern aus dem Digitalvertrieb und Präsentation der Roadmap im Team und vor Entscheidern
- Enge Zusammenarbeit mit dem Website-Team, Begleitung des Relaunch von Websites und Steuerung der externen SEO Agentur
- Entwicklung integrierter Search-Strategien unter Berücksichtigung des Zusammenspiels von SEO und SEA
- Identifizierung von Wachstums-Chancen, Analyse von Trends und Beachtung von Algorithmus-Updates zur Ableitung von Maßnahmen zur Onpage- und Offpage-Optimierung
Unser Angebot
- BarmeniaGothaer-Mindset leben – Verantwortung beflügelt, Konsequenz stärkt, Kompetenz entscheidet, gemeinsam gewinnt und Zukunft begeistert
- Flexibel arbeiten – 60% mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeit innerhalb einer 38-Stunden-Woche und 30 Urlaubstage
- Familiäre Unterstützungsmodelle – KiTa-Kooperation, Ferienprogramme und weitere Angebote vom PME Familienservice
- Auszeit nehmen – bis zu sechs Monate ins Sabbatical
- Quer durch´s Land – für dich gibt es das Deutschland-Ticket für 23 Euro im Monat
- Individuell (weiter)entwickeln – Vielseitiges Qualifizierungsangebot mit Seminaren, Programmen, Netzwerkformaten, Sprachkursen in Deutsch und Englisch, Training on the job oder E-Learnings
- Gut versorgt – Betriebsrestaurant, Kaffeebar, (Online-)Sport- und Präventionsangebote, mehrfach ausgezeichnetes Gesundheitsmanagement, Employee Assistance Programm, Rabatte auf Versicherungsprodukte und Einkaufsvergünstigungen (z. B. Nachlässe über Corporate Benefits in Onlineshops)
- Für die Zukunft sorgen – Unsere eigene betriebliche Altersversorgung (bAV) ab dem ersten Arbeitstag
- Nachhaltiger arbeiten und leben – Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten im Nachhaltigkeitsmanagement sowie Bike-Leasing, E-Tankstellen, Car-Sharing-Parkplätze, CO2-Neutralität am Standort Köln
Zusätzliche Informationen
Alle Bewerbungen werden von unserem Partnerunternehmen upo bearbeitet.
Kontakt
Ruth Böck
r-boeck@upo.de
0221 7166767-56
Über Marketing Manager*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Marketing Manager*in?
Als Marketing Manager*in bist du für die Kommunikation des Unternehmens nach Außen verantwortlich. Dein Ziel ist es, Waren oder Dienstleistungen möglichst erfolgreich zu bewerben und somit den Gewinn des Unternehmens zu steigern. Du entwickelst Strategien und Maßnahmen, um deine festgelegten Ziele zu erreichen und arbeitest eng mit Kolleg*innen aus anderen Fachabteilungen zusammen, um euer Produkt bestmöglich zu bewerben. Während sich Marketing Manager*in lange Zeit nur mit Fernseh-, Print- und Plakatwerbung beschäftigt haben, sind die Möglichkeiten heute vielfältiger. Onlinewerbung lukriert mit relativ geringen Kosten viel Reichweite und erreicht damit potentielle Neukunden. Du setzt gezielt Marketingtools ein, um das zu bewerbende Produkt in allen Kanälen optimal präsentiert wird.
Worunter sind Marketing Manager*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Marketing Manager*in?
Sprachkompetenz
Fachkenntnisse über die Branche der jeweiligen Firma
Umgang mit Zahlen
Social Media Literacy
Spezielle Software-Kenntnisse
Fähigkeit der Informationsbeschaffung
Fachwissen im Marketing
Fundierte Englischkenntnisse
Journalistisches Wissen
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Mediaplanung
Fachwissen in Monitoring-Tools (z.B. Google Analytics)
Umfangreiche Expertise im jeweiligen Feld
Teammanagement
Außerdem sollte ein Marketing Manager*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Kommunikativität
Kreativität
Genauigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Marketing Manager*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Marketing Manager*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung, Arbeiten mit Worten & Schrift, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Design, Kreativität & Gestaltung, Arbeiten am Computer