Strategischer Einkäufer IT-Bereich (m/w/d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsinformatik bzw. eine vergleichbare in der Praxis erworbene Qualifikationen.
- mehrjährige Erfahrung im IT-Einkauf oder im IT-Lieferanten-, IT-Vertrags- oder IT-Lizenzmanagementbereich.
- Projektmanagement-Erfahrung.
- gewohnt mit anspruchsvollen internationalen Bedarfsträgern zusammenzuarbeiten und Lieferanten zu entwickeln.
- Vertragsverhandlungen auf Deutsch und Englisch stellen kein Problem dar.
- Umgang mit SAP sowie idealerweise Ariba ist selbstverständlich.
- sehr gute MS Word und Excel-Kenntnisse.
- sicheres und überzeugendes Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsstärke.
- Teamfähigkeit, die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen sowie ein ergebnisorientiertes Arbeiten.
Deine Aufgaben
- beschaffen Sie international Hardware, Software, IT-Beratung und Telekommunikations-Services für unsere IT-Abteilung.
- leiten Sie globale Ausschreibungs- und Beschaffungsprojekte sowie Vertragsverhandlungen in enger Zusammenarbeit mit der IT, unseren Geschäftsbereichen und der Rechtsabteilung.
- erarbeiten Vergabeentscheidungen und präsentieren die Ergebnisse in den relevanten Gremien.
- erstellen und setzen Warengruppenstrategien um.
- gestalten, automatisieren und monitoren internationale konzernübergreifende Einkaufsprozesse für Ihre Warengruppen.
- gestalten und entwickeln das Lieferantenmanagement, Vertragsmanagement und Lizenzmanagement.
- sind ein geschätzter und kompetenter Ansprechpartner in allen Themen der Beschaffung für die IT.
Unser Angebot
- attraktives Gehalt und die Sicherheit eines beständigen und traditionsreichen Arbeitgebers.
- verschiedene Sozialleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge, einer Berufsunfähigkeitsversicherung oder vermögenswirksamen Leistungen.
- eine Vielzahl an verschiedenen Gesundheitsmaßnahmen wie Betriebssport, Fahrrad-Leasing, Firmen-Fitnessprogramm sowie höhenverstellbare Tische.
- gezielte Weiterentwicklungsmöglichkeiten zur Unterstützung Ihrer beruflichen und persönlichen Entfaltung.
- 30 Tage Erholungsurlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für eine individuelle Arbeitsgestaltung durch eine Kombination aus Präsenz- und Mobilarbeit.
- vergünstigtes Essensangebot in den Betriebsrestaurants, kostenfreie Getränke wie Kaffee oder Wasser sowie Produktkühlschränke.
- exklusive Rabatte bei verschiedenen Marken durch das Corporate Benefits-Programm.
- Ferienhäuser zur kostenlosen Nutzung sowie die Müller Hütte in den Bergen.
- Mitarbeiterempfehlung mit bis zu 1.500 € brutto Belohnung.
Zusätzliche Informationen
Überrascht, dass wir viel mehr sind? Erfahren Sie noch mehr über uns! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung einfach über unser Job-Portal. Es sind Fragen offen geblieben? Julia Meichelböck beantwortet Ihre Fragen gerne per Mail (Julia.Meichelboeck@muellergroup.com).
Bei uns sind alle Menschen willkommen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Wir beschränken uns im Text auf die männlichen Bezeichnungen, um den Lesefluss zu erleichtern.
Über Einkäufer*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Einkäufer*in?
Einkäufer*innen erledigen alle Tätigkeiten in Zusammenhang mit dem Einkauf von Waren, Materialien oder Dienstleistungen eines Unternehmens, die in diesem zur weiteren Verarbeitung oder zum Weiterverkauf benötigt werden. Sie beschaffen Informationen über Märkte und Lieferant*innen, führen Angebotsvergleiche durch, verhandeln Konditionen und geben Bestellungen auf. Darüber hinaus erledigen sie den Telefon- und Schriftverkehr und führen Datenbanken und Dokumentationen.
Einkäufer*innen arbeiten in Büros an Computerarbeitsplätzen, sie sind aber auch häufig unterwegs und besuchen Messen und Lieferant*innen, mit denen sie Verhandlungen führen und Verträge abschließen. Sie arbeiten eigenständig sowie im Team mit Berufskolleg*innen und stehen in Kontakt mit Großhändler*innen, Lieferant*innen und Mitarbeiter*innen von Speditionen sowie mit Fachkräften der verschiedenen Abteilungen des Unternehmens.
Welche Skills benötigt man als Einkäufer*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Einkäufer*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rhetorisches Geschick
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Offenheit
Durchsetzungsvermögen
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Verhandlungsgeschick
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Organisationsfähigkeit
Selbstbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Einkäufer*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Einkäufer*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Speditionskaufmann*frau, Großhandelskaufmann*frau, E-Commerce Kaufmann*frau, Handelsvertreter*in, Vertriebsmanager*in, Speditionslogistiker*in, Verkäufer*in, Direktberater*in, Industriekaufmann*frau