Jetzt whatchado Real ansehen!

Sup­p­lier Qua­li­ty­ En­gi­nee­r:in

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 53.696,16 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Dein Profil

  • Du hast eine technische Berufsausbildung (Lehre, Fachschule, Werkmeister, HTL, Uni oder FH) und fachspezifische Berufserfahrung im Qualitätsbereich.
  • Wertvoll sind deine Erfahrungen im Schienenfahrzeugsektor oder in Produktionsunternehmen.
  • Du hast eine Qualitätsausbildung, kennst Qualitätsnormen (ISO 9001, vorzugsweise IRIS – ISO/TS 22163, ISO, …) sowie Produktionsprozesse und verfügst idealerweise über Kenntnisse zu Tools wie 8D, Ishikawa und FMEA.
  • Qualität ist dir wichtig.
  • Du besitzt die Fähigkeit, Lösungen zu finden und umzusetzen, und behältst auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf.
  • Die Einhaltung von Deadlines ist dir ein Anliegen.
  • Du bist durchsetzungsfähig, arbeitest genau und strukturiert und möchtest Verantwortung übernehmen.
  • Eine Reisebereitschaft in geringerem Ausmaß wird vorausgesetzt.

Deine Aufgaben

  • Du übernimmst die qualitätsmäßige Begleitung und Abnahme der Montage von Schienenfahrzeugen.
  • Du übernimmst außerdem die Durchführung von Bauüberwachungen (Halte- und Meldepunkte) bei hausinternen Schienenfahrzeugumbauten (Refurbishment) an verschiedenen ÖBB-Standorten.
  • Eine Weiterentwicklung des Aufgabenumfanges zur Durchführung von Bauüberwachungen (Halte- und Meldepunkte) bei Schienenfahrzeugherstellern; Organisation und Betreuung von Erstmusterprüfungen / First Article Inspections (FAI) und Lieferantenaudits ist angedacht.
  • Du treibst die Koordination von qualitätssichernden Maßnahmen und kommunizierst dazu mit Kunden- und Lieferantenschnittstellen.

Unser Angebot

  • Für die Funktion „Spezialist:in tech. Q-Prüf. FzT-Schienet“ ist laut KV für Arbeitnehmer:innen der österr. Eisenbahnunternehmen ein Mindestentgelt von € 53.696,16 brutto/Jahr für 38,5 Wochenstunden vorgesehen.
  • Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
  • Es erwartet dich eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hilfsbereiten und professionellen Team.
  • Ein offenes und vertrauensvolles Arbeitsklima auf Augenhöhe zeichnet uns aus.
  • Wir bieten attraktive Aus- und Weiterbildungsangebote sowie zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns.
  • Ein attraktives Gleitzeitmodell und die Möglichkeit der Telearbeit lassen Dich auch Deine Freizeit flexibler gestalten.
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns sehr wichtig! Betriebsnahe Kindergärten in Wien, nannys4ÖBB-kids, Kinderbetreuung in den Ferien, Urlaub in den ÖBB-Ferienhäusern usw. sind nur einige unserer tollen Angebote.
  • Wir bieten ein großes Angebot an weiteren Benefits, wie die überbetriebliche Pensionskasse, Möglichkeit der Fahrbegünstigung, vergünstigte Urlaubsangebote, reichhaltige Essensangebote, Mitarbeiter:innenrabatte, „Gesund & Fit“ – Aktivitäten und vieles mehr!

Zusätzliche Informationen

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Ekaterina El-Rayes unter +43 664/8110204 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.

Über Qua­li­täts­in­ge­nieu­re*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Qua­li­täts­in­ge­nieur*in?

Als Qualitätsingenieur beschäftigst du dich mit Qualitätsstandards und Qualitätsnormen. Qualitative Anforderungen werden für Produkte und auch für Dienstleistungen festgelegt. Qualitätsnormen sind in der Regel durch den Gesetzgeber erteilte Vorgaben. Die Festlegung von Standards geschieht aber beispielsweise auch innerhalb eines Unternehmens - einerseits anhand der Möglichkeiten des Unternehmens, für das du als Qualitätsingenieur arbeitest, andererseits vor allem auch anhand der Ansprüche der Kunden, die die Produkte oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen werden. Deine Hauptaufgabe ist es für die Einhaltung dieser Standards und Normen Sorge zu tragen. Um die qualitativen Zielsetzungen zu erreichen, optimierst du Prozesse, Produkte und allgemein verschiedene Leistungen des Unternehmens, für das du tätig bist. Unter Umständen ist dies kein einmaliger Prozess, denn hierbei kann es sich auch um laufende Verbesserungsarbeiten handeln, die es zu überwachen gilt. Hierfür koordinierst du unterschiedliche Maßnahmen und arbeitest mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um jede Station, die ein Produkt von der Planung bis zur Auslieferung an den Kunden durchläuft, zu optimieren. Das besondere an deiner Arbeit ist, dass du im Idealfall laufend Erfolge erzielst und somit die Weiterentwicklung direkt mitverfolgen kannst.

Worunter sind Qua­li­täts­in­ge­nieu­re*in­nen noch bekannt?

Qua­li­täts­in­ge­nieu­re*in­nen sind auch bekannt als: Qualitätssicherungstechniker*in, Ingenieur*in für Qualitätssicherung, Produktions- & Qualitätsmanager*in, Qualitätsmanager*in

Welche Skills benötigt man als Qua­li­täts­in­ge­nieur*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Qua­li­täts­in­ge­nieu­re*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachkenntnisse über die Branche der jeweiligen Firma
EDV-Anwendungskenntnisse


Außerdem sollte ein Qua­li­täts­in­ge­nieur*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Strategisches Denken
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Problemlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Kommunikativität
Genauigkeit
Durchsetzungsvermögen
Beharrlichkeit
Analytische Arbeitsweise

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Qua­li­täts­in­ge­nieur*in relevant?

Für die meisten Qua­li­täts­in­ge­nieu­re*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Recht, Mathematik, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Qua­li­täts­in­ge­nieur*in?

Qua­li­täts­in­ge­nieu­re*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen