System Engineer für IT-basierte Zugbeeinflussung
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 53.696,16 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine technische Ausbildung (z. B. Informatik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder Vergleichbares).
- Idealerweise bereits Erfahrung mit sicherheitskritischen Systemen – insbesondere im Kontext von Zugbeeinflussung und ETCS.
- Vertrautheit mit den Besonderheiten der Entwicklung und des Einsatzes von IT-basierten sicherheitskritischen Systemen sowie Themen rund um IT-Netzwerke und IT-Security.
- Eigenverantwortliches und initiativgetriebenes Arbeiten in komplexen Projekt- und Prozesslandschaften.
- Hohe Lernbereitschaft.
- Analytisches Denkvermögen mit strukturierter Herangehensweise, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit – ergänzt durch soziale Kompetenz und Empathie.
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse sowie routinierter Umgang mit englischsprachigen Dokumenten.
Deine Aufgaben
- Verantwortlich für die Neu- bzw. Weiterentwicklung von IT-basierten sicherheitskritischen Systemen der Eisenbahninfrastrukturtechnik, insbesondere des Zugbeeinflussungssystems European Train Control System (ETCS).
- Spezifikation von Lastenheften (Anwendungsfälle/Funktionen) als Anforderungsgrundlage für die Systementwicklung bzw. -weiterentwicklung von computerbasierter Eisenbahnsicherungstechnik.
- Technische Schnittstelle zwischen allen funktionsbezogenen Subsystemen, Abstimmung der Integration, Sicherstellung der Schnittstellenspezifikation und Einbindung in die Supersystemlandschaft.
- Prüfung von Pflichtenheften der Lieferindustrie, Begleitung im technischen Systementwicklungsprozess, Festlegung von Systemabnahmekriterien und Durchführung der Abnahme der Systeme.
- Vertretung des Fachbereichs in internationalen Standardisierungsgremien wie TSI CCS in Zusammenhang mit ETCS und aktive Mitwirkung in internationalen Arbeitsgruppen zur europäischen Standardisierung der Eisenbahntechnik.
- Übernahme der systemischen Verantwortung nach der Systeminbetriebnahme und Unterstützung des Betriebs bei kritischen Ausfällen (z. B. Sicherheit, Verfügbarkeit) durch Analysen, Maßnahmenfestlegungen und Kommunikation mit den Systemherstellern.
- Erstellung systembezogener Dokumentation (z. B. Instandhaltung, Präsentation, Schulung, Einsatzplanung).
- Unterstützung des Einkaufs bei der Erstellung technischer Ausschreibungsunterlagen.
- Durchführung systembezogener Schulungen in regelmäßigen Kursen.
Unser Angebot
- Sehr gute Entwicklungschancen - bei uns stehen dir viele Karrierewege offen und damit auch Aufgaben mit hoher Verantwortung.
- Nachhaltiger und sicherer Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben sowie die Chance, deinen persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität zu leisten.
- Zahlreiche Benefits (besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, attraktive, leistbare Wohnungen für Mitarbeiter:innen, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Car-Sharing, usw).
- Vielfältige Angebote im ÖBB Gesundheitsmanagement.
- Ein zielstrebiges und erfahrenes Team freut sich auf dich und unterstützt dich bei deinem Start und deinen Tätigkeiten!
Zusätzliche Informationen
Für die Funktion “Technik Spez. Sen. - Systemspez. LS“ im Datenmanagement des Geschäftsbereichs Energie ist ein Mindestentgelt von € 53.696,16 brutto/Jahr vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
Bitte bewirb dich online mit Motivationsschreiben und Lebenslauf. Als interne:r Bewerber:in füge idealerweise bitte auch deinen SAP-Auszug hinzu.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Ansprechpartner:innen Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Gerhard Oppolzer unter +43664/6170247 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über IT Systemanalytiker*innen: Häufig gestellte Fragen
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten IT Systemanalytiker*in?
Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer