Jetzt whatchado Real ansehen!

Sys­tem­ad­mi­nis­tra­tor O­T Da­ta­-­Cen­ter (m|w|d)

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Frankfurt-Höchst, Deutschland3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Syna GmbH ist ein Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung sicherer und zuverlässiger Infrastruktur-Services in der OT Umgebung spezialisiert hat. Wir setzen auf modernste Data-Center-Komponenten und engagieren uns für die stetige Weiterentwicklung unserer hochverfügbaren OT-Systemlandschaft nach höchsten Sicherheitsstandards im KRITIS-Umfeld.

Dein Profil

  • Abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Informatik, Informationstechnik oder Elektrotechnik.
  • Große Affinität für IT-Technologien und -Software.
  • Erfahrungen bei der Administration von Servern und Anwendungen.
  • Hohe Sicherheitsanforderungen beim Betrieb kritischer Infrastruktur sind wichtig.
  • Keine Berührungsängste vor Linux und neuen Technologien.
  • Analytisches Denken und gute Teamfähigkeit.
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit im Rahmen der betrieblichen Regelungen.
  • Gute Umgangsformen und Sozialkompetenz.

Deine Aufgaben

  • Verantwortung für zentrale Infrastruktur-Services in unserer OT Umgebung, wie Virtualisierung, Patchmanagement, IAM, Disaster-Recovery, Backup und Restore sowie Data-Center-Networking.
  • Unterstützung bei Digitalisierungsprojekten zur Weiterentwicklung der OT-Systemlandschaft.
  • Überführung bestehender Legacy-Systeme in eine moderne, Cloud-fähige Infrastruktur.
  • Überblick über Prozesse, Störungen und Aufgaben mit einem modernen ITSM-Tool behalten.
  • Automatisierung von Prozessen im Systemführungsumfeld und Entwicklung dokumentierter Schnittstellen.

Unser Angebot

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Vorsorgeuntersuchungen und Akutangeboten.
  • Betriebskrankenkasse und Betriebsarzt.
  • Möglichkeit aktiv in unserem Betriebssportverein tätig zu sein.
  • Diverse Leasing-Angebote (IT, Zweiräder).
  • Zeitwertkonto und Unterstützung des Ehrenamtes.
  • Mentoring, eSports, Betriebsarzt, Mitarbeiterparkplätze, Mitarbeitertarife, Corporate Benefits, betriebliche Altersvorsorge.
  • Flexible Benefits.
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, egal ob digital oder in Präsenz.
  • Familienfreundliche flexible Arbeitsplatzmodelle und -zeiten, Option auf Workation und mobiles Arbeiten, Eltern-Kind-Büro, 38-Stunden-Woche und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Vermögenswirksame Leistungen, Mitarbeitervergünstigungen und Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld.

Zusätzliche Informationen

Uns ist wichtig, Menschen mit Behinderung ein faires Bewerbungsverfahren zu ermöglichen, in dem sie ihr Bestes zeigen können. Daher wird unsere Schwerbehindertenvertretung frühzeitig in das Verfahren einbezogen. Bitte teile uns über das Bewerbungsformular mit, ob du technische oder organisatorische Anpassungen für das Bewerbungsverfahren benötigst. Wir stellen diese gern zur Verfügung.

Wenn es dir nicht möglich ist, dich online zu bewerben und du stattdessen mit jemandem sprechen möchtest, kontaktiere bitte deinen lokalen Recruiter.

Die Gesundheit der Mitarbeitenden ist unser wichtigstes Gut! Und genau deshalb bieten wir ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Vorsorgeuntersuchungen und Akutangeboten an. Ebenso wie eine Betriebskrankenkasse, einen Betriebsarzt und die Möglichkeit aktiv in unserem Betriebssportverein tätig zu sein. Außerdem sind wir sogar erneut als „Corporate Health“-Unternehmen mit Exzellent ausgezeichnet. Seit 2024 haben wir auch Ersthelfer für psychische Gesundheit bei der Süwag.

Die Süwag steht für Vielfalt, Toleranz und den respektvollen Umgang miteinander. Das ist nichts Neues und ist tief in unserer Unternehmenskultur verankert. Gemeinsam setzen wir uns seit jeher für eine vielfältige, diskriminierungsfreie und inklusive Gesellschaft ein. Das soll auch so bleiben. Wir heißen alle Menschen, die einen Beitrag zur Energiewende leisten wollen, bei der Süwag herzlich willkommen – unabhängig von ihrer Herkunft, Hautfarbe, kulturellem oder persönlichem Hintergrund.

Über Sys­tem­ad­mi­nis­tra­to­ren*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Sys­tem­ad­mi­nis­tra­tor*in?

Deine Eltern und Freunde fragen dich ständig, ob du ihnen den Drucker einrichtest, das neue Betriebssystem installierst oder das WLAN wieder zum Laufen bringst? Im Gegensatz zu den meisten Programmierern macht dir das Spaß? Dann hast du nicht nur das Talent zum Systemadministrator, sondern vielleicht sogar deine Berufung gefunden. Als Systemadministrator – oder auch Netzwerkadministrator – hast du viele verschiedene Aufgaben rund um den Computer. Du verbindest Geräte wie Drucker, Scanner und Monitore mit Computern, baust ein Netzwerk zu einem Server auf und schaust, dass Kabel richtig und platzsparend verlegt werden. Außerdem installierst du diverse Programme und verwaltest Datenbanken. Ist erst einmal alles aufgebaut, bist du als IT-Fachkraft für die technische Wartung zuständig. In großen Unternehmen kann das sehr viel Arbeit bedeuten, denn du musst oft unmittelbar zur Stelle sein, wenn ein Mitarbeiter mit seinem Computer ein Problem hat oder das WLAN plötzlich nicht mehr funktioniert. Das bedeutet auch, dass deine Arbeitszeiten an die Geschäftszeiten gebunden sind. Darüber hinaus verwaltest du Geräte und Software, analysierst Schwachstellen und recherchierst die Anschaffung neuer Systeme und Programme.

Worunter sind Sys­tem­ad­mi­nis­tra­to­ren*in­nen noch bekannt?

Sys­tem­ad­mi­nis­tra­to­ren*in­nen sind auch bekannt als: Netzwerkadministrator*in, Netzwerkverwalter*in, Netzwerkbetreuer*in, IT Systemadministrator*in, IT Systemoperator*in, Systembetreuer*in, Netzwerkmanager*in, IT System Operator, IT Systemmanager*in

Welche Skills benötigt man als Sys­tem­ad­mi­nis­tra­tor*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Sys­tem­ad­mi­nis­tra­to­ren*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Betriebssystemen (Windows, Mac OS, Linux)
Diagnose und Behebung von Fehlern und Problemen
Programmiersprachen
Kenntnisse im Bereich Datenbanken


Außerdem sollte ein Sys­tem­ad­mi­nis­tra­tor*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Verantwortungsbewusstsein
Diskretion
Freundlichkeit
Teamfähigkeit
Interesse an Menschen und ihren Problemen

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Sys­tem­ad­mi­nis­tra­tor*in relevant?

Für die meisten Sys­tem­ad­mi­nis­tra­to­ren*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Englisch, Informatik, Physik, Deutsch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Sys­tem­ad­mi­nis­tra­tor*in?

Sys­tem­ad­mi­nis­tra­to­ren*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer