Jetzt whatchado Real ansehen!

Team­lea­d ­Ris­k ­Ma­nage­men­t (m/w/d) - ­Cor­po­ra­te & In­sti­tu­tio­nal Ban­king

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 90.000 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Graz, Österreich3 days ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

#glaubandich ist nicht nur der Slogan von Erste Bank und Sparkassen, sondern unser Gründungsgedanke, weitergedacht und fest im digitalen Zeitalter verankert. Wir sind eine Bank, die an sich glaubt und suchen Mitarbeiter:innen, die an sich glauben. Als Mitarbeiter:in der Steiermärkische Sparkasse-Gruppe werden Sie Teil einer 200-jährigen Erfolgsgeschichte und eines international tätigen Finanzinstituts mit mehr als 8.200 Mitarbeiter:innen an mehr als 460 Standorten. Wir begegnen Menschen mit viel Respekt, Empathie und Verständnis für ihre unterschiedlichen Lebensgeschichten. Denn es ist das Wesen der Steiermärkischen Sparkasse, Menschen in Finanzfragen zu begleiten und sie stark für eine finanziell gesunde und erfolgreiche Zukunft zu machen. Das gilt für unsere Kund:innen genauso, wie für unsere Mitarbeiter:innen. Tragen auch Sie zu unserem Unternehmenserfolg bei und werden Sie Teil unseres Teams. Für das operative Risikomanagement suchen wir ab sofort eine Teamleitung im Bereich Corporates & Institutions mit einer Dienstverpflichtung von 100%. Nutzen Sie die Gelegenheit, in dieser verantwortungsvollen Rolle maßgeblich zur Qualität betriebswirtschaftlicher Kreditentscheidungen der Steiermärkischen Sparkasse beizutragen!

Dein Profil

  • Abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Internationale Geschäftsprozesse, Bank- und Versicherungswirtschaft o.ä.
  • Mehrjährige, umfassende Erfahrung im Finanzierungs- oder Risikomanagement innerhalb des Bankensektors wird vorausgesetzt
  • Fundiertes betriebs- sowie bankwirtschaftliches Fachwissen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, BKS-Sprachen von Vorteil
  • Führungs- und Managementkompetenz sowie Teamspirit
  • Konfliktfähigkeit, Entschlossenheit und starke Kommunikationsfähigkeit gegenüber allen Stakeholdern
  • Risikobewusstsein, analytische Fähigkeiten und digitale Affinität
  • Selbständige Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit

Deine Aufgaben

  • Fachliche Leitung des Teams Corporates & Institutions innerhalb der Abteilung Operatives Risikomanagement (Ressourcenplanung, interne Prozesse, Arbeitsabläufe, Ausbildung/Weiterentwicklung, etc.)
  • Mitarbeit bei der strategischen Weiterentwicklung sowie Schwerpunktplanung des Operativen Risikomanagements
  • Selbständige Umsetzung und Management von Arbeitsaufträgen
  • Eigenverantwortliche Bearbeitung, Analyse und Problemlösung komplexer Aufgaben im Bereich des Operativen Risikomanagements (Inland und Ausland, Kommerz- und Privatgeschäft, Financial Institutions, Beteiligungen)
  • Hohe Entscheidungskompetenz als Träger:in des höchsten Risk Pouvoirs
  • Ausübung von Vertretungsaufgaben in High-Level Gremien, diversen Haus- und Sektorprojekten
  • Wahrnehmen bereichsübergreifender Steuerungsfunktionen in Absprache mit der Abteilungsleitung

Unser Angebot

  • Wir erleichtern Ihnen den Einstieg in den neuen Job mit einer professionellen Einschulung
  • Verantwortungsvolle Funktion mit herausfordernden Aufgaben in einem international tätigen Unternehmen
  • Verlässliche und erfolgreiche Arbeitgeberin im dynamischen Bankenumfeld
  • Respektvolle Unternehmenskultur, in der Diversität und Inklusion gelebt werden
  • Umfangreiches Gesundheits- sowie Aus- und Weiterbildungsangebot
  • Viele weitere Benefits
  • Bezahlung eines Jahresbruttogehalts von mindestens EUR 90.000,- zuzüglich variabler Entgeltbestandteile sowie verschiedene Sozialleistungen mit der Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation.

Zusätzliche Informationen

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung!

Über Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in?

Kommunikationsmanager*innen arbeiten in verschiedenen betrieblichen Bereichen wie z. B. Marketing, Werbung, Public Relations (PR), aber auch Vertrieb, Logistik oder Sekretariat. Ihre Aufgabe ist es, für eine störungsfreie, effiziente Kommunikation und lückenlose Informationswege zu sorgen. Zu diesem Zweck planen, organisieren und koordinieren sie innerbetriebliche und außerbetriebliche Kommunikationswege und Informationsflüsse wie z. B. computergestütztes Lager- und Bestellwesen (Wareneingang und -ausgang), Kund*innenservice oder computergestützte Auftrags- und Arbeitsabwicklung. Dabei setzen sie moderne Softwareprogramme ein, die sie entweder selbst programmieren oder von IT-Spezialist*innen programmieren lassen.

Kommunikationsmanager*innen arbeiten in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, sowie bei öffentlichen Institutionen und Organisationen. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen aus den verschiedenen Unternehmensbereichen, mit Manager*innen, aber z. B. auch mit externen Spezialist*innen aus dem Bereich Informatik und IT und haben Kontakt zu Behörden.

Welche Skills benötigt man als Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Präsentationsfähigkeit
Wirtschaftliches Verständnis
Führerschein
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht


Außerdem sollte ein Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Gute Allgemeinbildung
Rhetorisches Geschick
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Argumentationsgeschick
Offenheit
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Verhandlungsgeschick
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in?

Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten in der Planung, Arbeiten mit Worten & Schrift, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten am Computer

Welche ähnlichen Berufe gibt es?