Teamleiter*in Anlagenmanagement
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 4.514,3 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du hast eine Ausbildung auf Maturaniveau mit Schwerpunkt Gebäude-, Elektro-, oder Regelungstechnik oder eine vergleichbare Ausbildung.
- Du bringst mehrjährige Erfahrung im Anlagenbetrieb mit und verfügst über ein fundiertes technisches und hydraulisches Wissen im Bereich zentraler Heiz- und Warmwassersysteme.
- Du besitzt einen Führerschein der Klasse B.
- Du bist selbstständiges Arbeiten gewohnt, bist strukturiert sowie lösungsorientiert und besitzt ein hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit.
- Du hast Freude daran komplexe Aufgaben zu lösen, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und hast den Wunsch, gemeinsam mit uns Wien klimafit für die Zukunft zu machen.
- Erfahrung mit Fernwärmeanlagen sowie regenerativer Energieformen (Wärmepumpe, Photovoltaik, Solarthermie, etc.) ist von Vorteil.
Deine Aufgaben
- Als Teamleiter*in Anlagenmanagement im Technischen Kundendienst leitest Du ein Team mit etwa 5 Servicetechniker*innen.
- Gemeinsam seid ihr für die wirtschaftliche und technische sowie sicherheitstechnische und rechtskonforme Betriebsführung der Anlagen (Fernwärmeanlagen, Heizzentralen sowie dezentraler Wärmeversorgungsanlagen) im überantworteten Versorgungsgebiet zuständig.
- Du planst und koordinierst vorbeugende Wartungs- und Prüftätigkeiten (inklusive Dokumentation) in deinen Anlagen.
- Du bist verantwortlich für die Planung, Kalkulation, Beauftragung, Überwachung sowie Angebotslegung und Abrechnung von Reparaturarbeiten, Umbauten und Verbesserungen in den Anlagen sowie in Wohnhausanlagen und Nutzungsobjekten im zugewiesenen Gebiet.
- Zur Aufrechterhaltung der Wärme- und Warmwasserversorgung koordinierst Du Störungs- und Gebrechensbehebungen; außerhalb der Normalarbeitszeit im Not- und Gebrechensdienst innerhalb der Ruferreichbarkeit auch im gesamten Versorgungsbereich der Wien Energie.
- Zu Deinem Aufgabengebiet gehört auch die Technische Kund*innenbetreuung und -beratung sowohl intern als auch extern.
Unser Angebot
- Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 4.514,30 brutto pro Monat auf Vollzeitbasis, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft zur Überzahlung.
- Hier werden nicht nur berufliche Erfolge gefeiert: Auch abseits des Büros ist viel los. Vom Wien Energie Business Run über andere sportliche Aktivitäten bis zur gemeinsamen Weihnachtsfeier und vieles mehr.
- Die Arbeitswelt wird mobiler: Von Homeoffice über flexible Arbeitszeiten und moderner IT-Ausstattung profitieren alle in vielen Bereichen von den Vorteilen der Digitalisierung.
- In unserer Betriebsküche ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zudem gibt es kostenlose Vitamine für zwischendurch in unseren Obstkörben. Warme Getränke selbstverständlich auch.
- Geistige und körperliche Fitness stärken: Präventionsprogramme und Gesundheitsinitiativen sorgen dafür, dass sich alle im Team auch wirklich wohlfühlen.
- Gemeinsam die Zukunft gestalten: In Zusammenarbeit mit Hochschulen, Start-Ups aus aller Welt und im Rahmen unserer Innovations Challenges – für neue Ideen und Konzepte, die Out-of-the-box sind.
- Flexibel und umweltfreundlich unterwegs – das ganze Jahr: Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten.
- In den Menschen investieren: Vom professionellen Onboarding über eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten bis zu individuellen Angeboten wie unserem High Potential–Programm.
- Bei Wien Energie durchzustarten hat viele Vorteile: Von betrieblicher Pensionsvorsorge bis zu vielen Sonderkonditionen und Vergünstigen bei Kooperationsparter*innen.
- Täglich an der Kundenzufriedenheit arbeiten gelingt erfolgreich, wenn das eigene Team zufrieden ist. Dafür sorgen ein innovatives Umfeld sowie vielseitige und spannende Aufgaben.
Zusätzliche Informationen
Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at
Du hast noch Fragen? Ich bin gerne für Dich da. Tamara Putzenlechner Zentrales Recruiting der Wiener Stadtwerke-Gruppe Als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich Dir gerne für Deine Anfragen zur Verfügung. tamara.putzenlechner@wienerstadtwerke.at
*Bitte beachte, dass Bewerbungen nicht per E-Mail angenommen werden.
Über Anlagenmechaniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Anlagenmechaniker*in?
Sägen, Feilen, Schneiden, Schleifen, Bohren, Schweißen – das hört sich für dich nicht nur nach harter Arbeit an, sondern vor allem danach, endlich mal wieder zu werken? Handwerken ist sowieso eher ein Hobby und du bist auch noch begabt darin? Dann nutze dein Talent und helfe auch anderen damit, indem du zum Anlagenmechaniker wirst. In Österreich wird dieser Job übrigens Installations- und Gebäudetechniker genannt. Deine Hauptaufgabe ist in beiden Ländern gleich: Du löst die Alltagsprobleme deiner Kundschaft. Mit Klimaanlagen verhilfst du ihnen zur nötigen Abkühlung an heißen Sommertagen und durch eine funktionierende Heizung sorgst du auch im Winter für die richtige Temperatur. Je nach Spezialisierung bist du für Sanitär-, Heizungs- oder Lüftungsanlagen zuständig und kümmerst dich um die Planung, Einrichtung und Wartung. Dafür montierst du nicht nur Teile, sondern überprüfst auch die technischen Daten und schaust, ob die Geräte in ihrer Effizienz verbessert werden können. Du arbeitest somit auch an ganz unterschiedlichen Orten. Du wirst auf Baustellen sein, in Privatwohnungen oder Werkstätten und großen Industriehallen.
Worunter sind Anlagenmechaniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Anlagenmechaniker*in?
Installationen von Sanitär-, Rohr-, Lüftungs-, Heizungs- und Gasanlagen
Messtechnik
Kenntnisse im Umgang mit Werkzeug und Maschinen
Technische Zeichnungen
Handwerkliches Geschick
Außerdem sollte ein Anlagenmechaniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Körperliche Fitness
Kundenorientierung
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Problemlösungskompetenz
Genauigkeit