Jetzt whatchado Real ansehen!

Team­lei­ter (m/w/d) ­für Em­bed­de­d Hard­ware ­Ent­wick­lung

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 4.762,59 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Tagtäglich liefert ANDRITZ erfolgreiche und innovative Lösungen an Kunden auf der ganzen Welt. Warum sind wir so erfolgreich? Weil wir mit Begeisterung bei der Sache sind und lieben, was wir tun! Mit unseren wegweisenden Lösungen im Bereich zukünftiger Engineering-Technologien stehen wir ganz vorne, um den Erfolg unserer Kunden in Schlüsselindustrien von morgen sicherzustellen.

Dein Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Mechatronik oder eines vergleichbaren Fachgebiets bzw. HTL-Abschluss mit entsprechender Berufserfahrung
  • Erfahrung in der Leitung von Teams oder Projekten im technischen Umfeld
  • Mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung von Embedded Hardware, insbesondere in der Schaltungsentwicklung
  • Fundierte Kenntnisse in EMV-gerechter Entwicklung und Messtechnik
  • Ausgeprägte Führungspersönlichkeit, der mit Begeisterung ein Team fachlich leitet, motiviert und weiterentwickelt
  • Analytisches Denkvermögen, strukturierte Arbeitsweise und hohe Problemlösungskompetenz
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Deine Aufgaben

  • Personelle- und fachliche Leitung des Embedded Hardware Entwickler:innen Teams ohne disziplinarische Verantwortung
  • Verantwortung für die Planung, Koordination und Umsetzung von Entwicklungsprojekten
  • Gezielte Entwicklung, Förderung und Mentoring der Teammitglieder
  • Zusammenarbeit mit internen Abteilungen und externen Kunden
  • Entwicklung und Optimierung von internen Prozessen

Unser Angebot

Wir bieten jedoch in jedem Fall eine marktkonforme Bezahlung in Abhängigkeit von Qualifikation und Berufserfahrung! Andritz Hydro bietet einen sicheren Arbeitsplatz in einem innovativen und internationalen Unternehmen mit langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten. Seien Sie Teil eines hochqualifizierten Teams, das maßgeblich zur Nutzung der Wasserkraftressourcen und zur Förderung der Energiewende beiträgt.
  • Individuelle Karrierepfade und langfristige Karriereplanung in einem internationalen Konzern
  • Talent- und Führungskräfteprogramme
  • Flexibles Arbeitszeitmodell (Gleitzeit, Home-Office Möglichkeit 40%)
  • Betriebspension
  • Kollektive Unfallversicherung
  • Subventioniertes Betriebsrestaurant
  • Betriebsarzt
  • Verschiedene Mitarbeiterermäßigungen
  • Parkplätze und gute öffentliche Erreichbarkeit

Zusätzliche Informationen

Wir sind gesetzlich verpflichtet für diese Position das kollektivvertragliche Mindestgehalt von brutto 4 4.762,59 / Monat anzuführen. Wir verfolgen eine Politik der Gleichberechtigung und Chancengleichheit und diskriminieren keine Bewerber:innen aufgrund von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Behinderung oder anderer geschützter Merkmale. Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit und legen ausschließlich Wert auf Ihre Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind.

Über Hard­ware ­Ent­wick­ler*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Hard­ware ­Ent­wick­ler*in?

Hardware-Entwickler*innen planen, konstruieren und entwickeln Hardware-Komponenten (Bauteile, Module, Leiterplatten, Chips), weiters Peripheriegeräte wie Bildschirme, Tastaturen, Drucker und Scanner sowie hardwarenahe Softwareprogramme und Betriebssysteme für Computer, Computernetzwerke und Serversysteme. Sie planen und konstruieren Schaltungen und Bauteile für computergesteuerte Mess- und Steuerungssysteme. Diese werden vor allem im Bereich der Kommunikationstechnik, Automatisierungstechnik, der Robotik und Kraftfahrzeugtechnik (z. B. Bordcomputer) eingesetzt. Hardware-Entwickler*innen arbeiten in Unternehmen (z. B. Herstellerfirmen, Servicefirmen) der EDV- und Elektronikbranche im Team mit verschiedenen Spezialist*innen, Fach- und Hilfskräften und haben Kontakt mit Kund*innen und Auftraggeber*innen.

Welche Skills benötigt man als Hard­ware ­Ent­wick­ler*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Hard­ware ­Ent­wick­ler*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Handwerkliches Geschick


Außerdem sollte ein Hard­ware ­Ent­wick­ler*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Koordinationsfähigkeit
gutes Sehvermögen
Mathematisches Verständnis
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Offenheit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Hard­ware ­Ent­wick­ler*in?

Hard­ware ­Ent­wick­ler*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer

Welche ähnlichen Berufe gibt es?