Teamleiter (m/w/d) für Embedded Hardware Entwicklung
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 4.762,59 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Mechatronik oder eines vergleichbaren Fachgebiets bzw. HTL-Abschluss mit entsprechender Berufserfahrung
- Erfahrung in der Leitung von Teams oder Projekten im technischen Umfeld
- Mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung von Embedded Hardware, insbesondere in der Schaltungsentwicklung
- Fundierte Kenntnisse in EMV-gerechter Entwicklung und Messtechnik
- Ausgeprägte Führungspersönlichkeit, der mit Begeisterung ein Team fachlich leitet, motiviert und weiterentwickelt
- Analytisches Denkvermögen, strukturierte Arbeitsweise und hohe Problemlösungskompetenz
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Deine Aufgaben
- Personelle- und fachliche Leitung des Embedded Hardware Entwickler:innen Teams ohne disziplinarische Verantwortung
- Verantwortung für die Planung, Koordination und Umsetzung von Entwicklungsprojekten
- Gezielte Entwicklung, Förderung und Mentoring der Teammitglieder
- Zusammenarbeit mit internen Abteilungen und externen Kunden
- Entwicklung und Optimierung von internen Prozessen
Unser Angebot
- Individuelle Karrierepfade und langfristige Karriereplanung in einem internationalen Konzern
- Talent- und Führungskräfteprogramme
- Flexibles Arbeitszeitmodell (Gleitzeit, Home-Office Möglichkeit 40%)
- Betriebspension
- Kollektive Unfallversicherung
- Subventioniertes Betriebsrestaurant
- Betriebsarzt
- Verschiedene Mitarbeiterermäßigungen
- Parkplätze und gute öffentliche Erreichbarkeit
Zusätzliche Informationen
Über Hardware Entwickler*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Hardware Entwickler*in?
Hardware-Entwickler*innen planen, konstruieren und entwickeln Hardware-Komponenten (Bauteile, Module, Leiterplatten, Chips), weiters Peripheriegeräte wie Bildschirme, Tastaturen, Drucker und Scanner sowie hardwarenahe Softwareprogramme und Betriebssysteme für Computer, Computernetzwerke und Serversysteme. Sie planen und konstruieren Schaltungen und Bauteile für computergesteuerte Mess- und Steuerungssysteme. Diese werden vor allem im Bereich der Kommunikationstechnik, Automatisierungstechnik, der Robotik und Kraftfahrzeugtechnik (z. B. Bordcomputer) eingesetzt. Hardware-Entwickler*innen arbeiten in Unternehmen (z. B. Herstellerfirmen, Servicefirmen) der EDV- und Elektronikbranche im Team mit verschiedenen Spezialist*innen, Fach- und Hilfskräften und haben Kontakt mit Kund*innen und Auftraggeber*innen.
Welche Skills benötigt man als Hardware Entwickler*in?
Handwerkliches Geschick
Außerdem sollte ein Hardware Entwickler*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Koordinationsfähigkeit
gutes Sehvermögen
Mathematisches Verständnis
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Offenheit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Hardware Entwickler*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Ingenieur*in für Elektrotechnik, EDV Servicetechniker*in, Elektroniker*in, Informatiker*in, Telematiker*in, IT Techniker*in